kevin, wenn Du gute Erfahrungen mit dem Puderqustenstrauch hast,
dann berichte uns bitte davon.
Wenn Du einschlägige Pflegeseiten zu Bonsai durchsuchst, wirst Du den Puderquastenstrauch kaum finden.
http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/Art/Art.htm
Warum wohl?
Auf der Plattform bist Du ja auch unterwegs und da gibt es ein Sämlingsprojekt, allerdings mit Outdoors, also Buche , Lärche, Ahorn.
Da schau mal in 5 Jahren rein und werte mal aus , wieviel der Leute noch dabei sind und was brauchbares rausbekommen haben.
Im Übrigen hat , das zeigen die Beiträge im Forum wohl jeder Schwierigkeiten genug einen großen, in tropischen Ländern herangezogen Indoor in unseren Breiten am Leben zu halten, ihn hier heranzuziehen ist aus meiner Sicht kein erfolgversprechendes Unterfangen, zumindest aber aus meiner Sicht ein Weg, der keinen erfolgversprechenden Einstieg in das Hobby Bonsai darstellt. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Du wirst mir sicher zugestehen, dass ich diese Meinung äußern darf und ich werde das auch weiterhin tun.
Ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren, das habe ich auch schon in der Vergangenheit geäußert.
Nur hat mir bisher noch keiner irgendwelche hierzulande aus Samen herangezogene Indoor-Bonsai zeigen können.
Wenn Du Dich schon so weit aus dem Fenster lehnst, scheinst Du offensichtlich mit entsprechenden Erfahrungen aufwarten zu können.
Ich kann dir was zeigen, einen aus einem Sämling gezogenen Bergahorn.
Ich kann Dir auch sagen wie lange das gedauert hat.
Der Unterschied, das ist eine einheimische Art und wurde die meiste Zeit im Beet gezogen und der braucht immer noch so ca 5-6 Jahre ehe er ein gewisses Reifestadium erreicht hat.
Sollte aus dem oben gezeigten Sämlingen wirklich ein Bonsai werden , würde ich 15- 20 Jahre veranschlagen.
Ich halte es für fair, das dem unbedarften Bonsaieinsteiger zu sagen.