Acer Palmatum und Rotbuchen Yamadori
Acer Palmatum und Rotbuchen Yamadori
Moin!
Hab mich gestern mal wieder ein Wenig im Außenbereich vom Bauhaus umgeschaut wo es mit ein Wenig Glück auch mal ganz nette Rohbäumlein gibt...
Da merk ich nu grad, dass ich vergessen hab n Bild von der noch im Lehmklumpen stehenden Olive zu machen...
Kommt davon wenn die Teile überall im Garten verteilt stehn um das passende Licht zu bekommen *g*
Naja, hier mal zuerst die beiden Bilder vom Fächerahorn zu sehen und die folgenden 3 Bilder stammen von der Rotbuche die ich heute.... ja, heute im Frühsommer sozusagen ausgebuddelt hab.
Bin das Risiko eingegangen weil gerade zu den 2003 er Ausgaben der Bonai Art noch ne Flasche Waldleben mitkam und das Zeug ja angeblich macht, dass auch Bäume die noch um diese Zeit ausgegraben werden angehn und fein überleben.... Mal sehn.
LG Roland ^^
PS : Kritik willkommen
Hab mich gestern mal wieder ein Wenig im Außenbereich vom Bauhaus umgeschaut wo es mit ein Wenig Glück auch mal ganz nette Rohbäumlein gibt...
Da merk ich nu grad, dass ich vergessen hab n Bild von der noch im Lehmklumpen stehenden Olive zu machen...
Kommt davon wenn die Teile überall im Garten verteilt stehn um das passende Licht zu bekommen *g*
Naja, hier mal zuerst die beiden Bilder vom Fächerahorn zu sehen und die folgenden 3 Bilder stammen von der Rotbuche die ich heute.... ja, heute im Frühsommer sozusagen ausgebuddelt hab.
Bin das Risiko eingegangen weil gerade zu den 2003 er Ausgaben der Bonai Art noch ne Flasche Waldleben mitkam und das Zeug ja angeblich macht, dass auch Bäume die noch um diese Zeit ausgegraben werden angehn und fein überleben.... Mal sehn.
LG Roland ^^
PS : Kritik willkommen
- Dateianhänge
-
- 005.jpg (130.06 KiB) 6267 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Batou am 15.05.2008, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Nun zur Rotbuche.
Nicht der wirkliche Riese mit vielleicht effektiven 55 bis 60 CM aber der Stammansatz hat mir so gut gefallen dass die einfach mit musste.
Ursprünglich wollte ich ein wesentlich jüngeres Exemplar mitnehmen mit nem perfekten Wuchs von Blättern und Stammverjüngung.... aber das hat ja noch bis zum kommenden Frühjahr Zeit....
Es sei denn Waldleben stellt sich wirklich in den nächsten 2 Wochen als Wundermittel dar.
Lange Rede kurzer Sinn. Hier mal die Bilder vom noch lebenden Baum.
Nicht der wirkliche Riese mit vielleicht effektiven 55 bis 60 CM aber der Stammansatz hat mir so gut gefallen dass die einfach mit musste.
Ursprünglich wollte ich ein wesentlich jüngeres Exemplar mitnehmen mit nem perfekten Wuchs von Blättern und Stammverjüngung.... aber das hat ja noch bis zum kommenden Frühjahr Zeit....
Es sei denn Waldleben stellt sich wirklich in den nächsten 2 Wochen als Wundermittel dar.
Lange Rede kurzer Sinn. Hier mal die Bilder vom noch lebenden Baum.
- Dateianhänge
-
- 001.jpg (145.83 KiB) 6261 mal betrachtet
Zuletzt noch die Spitze des Baumes die leider nicht ganz so glimpflich davongekommen ist.
Ist n ziemlich satter Bruch.
Die Äste die direkt auf dieser Höhe liegen haben allerdings nichts daran auszusetzten und ich hab Zeit mir zu überlegen was ich denn so damit mache.
Durchmesser des Stamms an der Stelle etwa 1 cm und am Stammansatz etwa 4 cm
Hat denn zufällig jemand ne Ahnung wie alt der sein könnte? ^^
LG Roland
Ist n ziemlich satter Bruch.
Die Äste die direkt auf dieser Höhe liegen haben allerdings nichts daran auszusetzten und ich hab Zeit mir zu überlegen was ich denn so damit mache.
Durchmesser des Stamms an der Stelle etwa 1 cm und am Stammansatz etwa 4 cm
Hat denn zufällig jemand ne Ahnung wie alt der sein könnte? ^^
LG Roland
- Dateianhänge
-
- 004.jpg (126.66 KiB) 6255 mal betrachtet
Hallo Roland,
die Rotbuche wird nur überleben, wenn Du sie mit SÄMTLICHEN Wurzeln ausgegraben hast. Rotbuchen gehören als yamadori zu den empfindlichsten Bäumen überhaupt. Wenn sich aus den Knospen die ersten Blätter entfalten, ist es für das Ausgraben schon zu spät.
Trotzdem viel Glück!
T.
die Rotbuche wird nur überleben, wenn Du sie mit SÄMTLICHEN Wurzeln ausgegraben hast. Rotbuchen gehören als yamadori zu den empfindlichsten Bäumen überhaupt. Wenn sich aus den Knospen die ersten Blätter entfalten, ist es für das Ausgraben schon zu spät.
Trotzdem viel Glück!
T.
"Reinheit ist auch Schönheit"
Hölderlin
Hölderlin
Ja, wen wie Roland das Bonsaifieber gepackt hat, ist nicht zu bremsen.
Das ging wohl jedem von uns so.
Ich drück die Daumen dass er durchkommt.
Wenn nicht , auch Negativerfahrungen sind Erfahrungen.
Das ging wohl jedem von uns so.
Ich drück die Daumen dass er durchkommt.
Wenn nicht , auch Negativerfahrungen sind Erfahrungen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hi ihr beiden ^^
Erstmal danke für die Information zur Rotbuche Frimpong.
Hätt ich dies früher gewusst hätt ich mich wohl noch ein Wenig zurückgehalten.
Allerdngs hab ich mit dieser Glück gehabt.
Sie hat echt nen enormen Haufen an Feinwurzeln um den Stamm rum und die hab ich alle dran.
Hab das Teil auch grad so wie es war mitsamt dem trockenen Gras etc in die Schale geknallt um nicht zu viele Wurzeln zu lynchen.
Die Hauptwurzeln waren zwar recht zahlreich aber relativ dünn mit 3 - 5 mm.
Direkt nach dem eintopfen hat sie ziemlich die Blätter hängen lassen.
Sie bekam auch nen Moment nach dem satten angießen ne Ladung verdünntes Waldleben dazu.
Heute, also zwei Tage später scheint sie doch noch recht fit zu sein.
Die Blätter und die frischen Äste stehen zwar nicht gerade wie ne Eins aber es schaut mal besser als während des Eintopfens aus.
Der Zeitraum ist aber eh noch viel zu gering um mir nen ernsthaften Einblick in die verbleibende Lebenskraft des Baumes zu gestatten.
Falls es zu arg werden sollte muss ich sie wohl wie meine Mini-Hainbuche ein Stück weit zurückschneiden und drauf hoffen dass sie genauso stark loslegt wie die eben genannte.
Falls doch alles schiefgehen sollte weiß ich ja wo noch ein paar Exemplare von der Sorte stehn die dieser hier auch ganz gut das Wasser reichen können von der Optik.
Nächstes Frühjahr wird der Garten wohl ziemlich voll werden bei den ganzen Bäumchen die ich schon vorbereitet hab *g*
Momentan hab ich nur das Problem dass auf den Bättern und am Stamm n paar recht interessante kalkweiße Läuse rumrennen die ich wohl mit dem Brennessel Sud loswerden muss.
Bin gespannt obs ne gute oder eher ne schlechte Erfahrung wird @ Thomas ^^
Liebe Grüße und Danke fürs Daumen drücken und die Infos
Roland
Erstmal danke für die Information zur Rotbuche Frimpong.
Hätt ich dies früher gewusst hätt ich mich wohl noch ein Wenig zurückgehalten.
Allerdngs hab ich mit dieser Glück gehabt.
Sie hat echt nen enormen Haufen an Feinwurzeln um den Stamm rum und die hab ich alle dran.
Hab das Teil auch grad so wie es war mitsamt dem trockenen Gras etc in die Schale geknallt um nicht zu viele Wurzeln zu lynchen.
Die Hauptwurzeln waren zwar recht zahlreich aber relativ dünn mit 3 - 5 mm.
Direkt nach dem eintopfen hat sie ziemlich die Blätter hängen lassen.
Sie bekam auch nen Moment nach dem satten angießen ne Ladung verdünntes Waldleben dazu.
Heute, also zwei Tage später scheint sie doch noch recht fit zu sein.
Die Blätter und die frischen Äste stehen zwar nicht gerade wie ne Eins aber es schaut mal besser als während des Eintopfens aus.
Der Zeitraum ist aber eh noch viel zu gering um mir nen ernsthaften Einblick in die verbleibende Lebenskraft des Baumes zu gestatten.
Falls es zu arg werden sollte muss ich sie wohl wie meine Mini-Hainbuche ein Stück weit zurückschneiden und drauf hoffen dass sie genauso stark loslegt wie die eben genannte.
Falls doch alles schiefgehen sollte weiß ich ja wo noch ein paar Exemplare von der Sorte stehn die dieser hier auch ganz gut das Wasser reichen können von der Optik.
Nächstes Frühjahr wird der Garten wohl ziemlich voll werden bei den ganzen Bäumchen die ich schon vorbereitet hab *g*
Momentan hab ich nur das Problem dass auf den Bättern und am Stamm n paar recht interessante kalkweiße Läuse rumrennen die ich wohl mit dem Brennessel Sud loswerden muss.
Bin gespannt obs ne gute oder eher ne schlechte Erfahrung wird @ Thomas ^^
Liebe Grüße und Danke fürs Daumen drücken und die Infos
Roland
Hallo Roland,
bei Ungeziefer aller Art (Läuse, Milben etc.) empfehle ich Lizetan-Stäbchen; sie werden in den Boden gesteckt und wirken systemisch über die Wurzeln. Da hat man dann lange Ruhe. Obwohl die anderen natürlichen "Spritztouren" natürlich lobenswert sind, ist Lizetan wirklich zuverlässig.
Gruß T.
bei Ungeziefer aller Art (Läuse, Milben etc.) empfehle ich Lizetan-Stäbchen; sie werden in den Boden gesteckt und wirken systemisch über die Wurzeln. Da hat man dann lange Ruhe. Obwohl die anderen natürlichen "Spritztouren" natürlich lobenswert sind, ist Lizetan wirklich zuverlässig.
Gruß T.
"Reinheit ist auch Schönheit"
Hölderlin
Hölderlin
Hiho!
Diese Stäbchen werd ich mir anschaffen.
Guter Tip ^^
Mit meiner Schichtarbeiterei hab ich manchmal nicht die Energie um mich noch auf Dinge wie die Ungezieferbekämpfung zu konzentrieren.
Da kommt sowas goldrichtig.
Heute war ich zum Beispiel von ca. 8 Tonnen Düngemittel Restematsch die ich auf der Arbeit weggeschippt hab so angefressen dass ich irgendwo n Ventil gebraucht hab.
In diesem Falle die Chinaulme die sich nach dem umtopfen, Wurzelschnitt und nem Sonnenschaden geweigert hat was produktives zu machen.
Da kam alles ab was nicht unbedingt sinnvoll steil nach oben oder unten ging. Sinnlose Äste wurden gekillt die sich mit optisch wichtigeren gekreuzt haben...
Und welche, die von außen wieder in Richtung Stamm gewachsen sind... welche die mich nur dumm angeschaut haben(direkt auf den Betrachter zu) und auch welche bei denen ich einfach Lust hatte sie zu verstümmeln wurden kurzehand weggeschnitten...
Nachdem ich mich abreagiert hab musste ich feststellen dass es nu ja auf einmal doch wieder wie n Bonsai aussieht.
Falls es der Baum denn überlebt kann nur was gutes bei rausgekommen sein.
Wer den auch immer vor dem Verkauf bearbeitet hat muss n echter Depp gewesen sein, der wohl noch nichtmal annährend was über das Thema gelesen hat.
Nu hab ich mir mal wieder n Stück Frust von der Seele geschrieben ^^
Liebe Grüße und schönen Abend noch
Roland
PS: Bei der Schneiderei hab ich gemerkt, dass meine günstige Bonsaischere echt der letzte Dreck ist. (Marke : Barnel)
Diese Stäbchen werd ich mir anschaffen.
Guter Tip ^^
Mit meiner Schichtarbeiterei hab ich manchmal nicht die Energie um mich noch auf Dinge wie die Ungezieferbekämpfung zu konzentrieren.
Da kommt sowas goldrichtig.
Heute war ich zum Beispiel von ca. 8 Tonnen Düngemittel Restematsch die ich auf der Arbeit weggeschippt hab so angefressen dass ich irgendwo n Ventil gebraucht hab.
In diesem Falle die Chinaulme die sich nach dem umtopfen, Wurzelschnitt und nem Sonnenschaden geweigert hat was produktives zu machen.
Da kam alles ab was nicht unbedingt sinnvoll steil nach oben oder unten ging. Sinnlose Äste wurden gekillt die sich mit optisch wichtigeren gekreuzt haben...
Und welche, die von außen wieder in Richtung Stamm gewachsen sind... welche die mich nur dumm angeschaut haben(direkt auf den Betrachter zu) und auch welche bei denen ich einfach Lust hatte sie zu verstümmeln wurden kurzehand weggeschnitten...
Nachdem ich mich abreagiert hab musste ich feststellen dass es nu ja auf einmal doch wieder wie n Bonsai aussieht.
Falls es der Baum denn überlebt kann nur was gutes bei rausgekommen sein.
Wer den auch immer vor dem Verkauf bearbeitet hat muss n echter Depp gewesen sein, der wohl noch nichtmal annährend was über das Thema gelesen hat.
Nu hab ich mir mal wieder n Stück Frust von der Seele geschrieben ^^
Liebe Grüße und schönen Abend noch
Roland
PS: Bei der Schneiderei hab ich gemerkt, dass meine günstige Bonsaischere echt der letzte Dreck ist. (Marke : Barnel)