Jetzt gehe ich auch schon finden . . .

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Frank
Forum Spezialist
Beiträge: 103
Registriert: 04.05.2008, 19:01
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Jetzt gehe ich auch schon finden . . .

Beitrag von Frank »

Hallo zusammen :lol:

seit ca. 4 Monaten gehe ich regelmässig mit unserem Hund an dem u.a. Bäumchen vorbei.
Nachdem ich mir mit Bea gestern Nachmittag diesen Zwerg ( na ja, ist mal gut und gerne 50 cm gross ) genauer angesehen habe, stellten wir fest, dass er ganz schön wehrhaft ist.
Hat ca. 1-1,5 cm lange Stacheln.
Ich also mehr oder weniger die ganze Nacht gegoogelt, hier im Forum gesucht, einschlägige Internetseiten untersucht und mich versucht irgendwie schlau zu machen.
Herausgekommen ist, dass es sich ( meiner Meinung nach ) um den sogenannten ROTDORN handelt, der in diesen Breiten oft als Zierstrauch oder auch Baum wächst.

Ich habe ihn heute Nachmittag ausgegraben und festgestellt, dass er eine riesen Wurzel drunter hat, aber kaum Feinwurzeln ( habe aber grosszügig abgestochen ).

Die Schale habe ich nach den Regeln fertiggemacht ( Netz - Splittschicht als Drainage - dünne Schicht Substrat usw. Wurzel gedrahtet ).

Die Wurzel ist so gross, dass sie auf der einen Seite herausschaut. Hat aber was !!

Nun meine Frage :

1. Hat jemand Erfahrung mit dieser Art ? ( Wurzeltechnisch ?? )

2. Kann jemand bestätigen, dass es sich um einen ROTDORN handelt ??

Mich würden eure Meinungen echt interessieren. Im Grunde wäre es egal was es ist, da er meiner Meinung nach Potential hat, ich aber trotzdem gerne wüsste was ich da weiterziehe.

Bilder anbei.

Viele Grüsse
Frank
Gruss Frank


Schönheit liegt im Auge des Betrachters !!
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Das ist ein Weißdorn, vermutlich ein Zweigriffliger Weißdorn (Crataegus laevigata) .
Was Du da unter Rotdorn gefunden hast, ist die rotblühende Varietät des
Zweigriffligen Weißdorns (Crataegus laevigata 'Paul`s Scarlet') , welche als Zierstrauch angeboten wird.

Das Eintopfen sieht schon sehr fachmännisch aus.
Die Erde ist etwas fett, d.h. zuviel Humus zu wenig körnig, aber es dürfte gehen.
Das Teil sieht natürlich etwas dünn aus. Weißdorn wächst langsam.
Da darf es ruhig ein paar Nummern größer sein.
Weißdorne findet man rel. häufig in der Natur.
Du solltest nach Exemplaren suchen, die schon richtig Borke angesetzt haben.
Da kann man man blanke Stämme ausgraben und kappen, die treiben selbst aus altem Holz wieder aus.

Der Wurzelansatz ist nicht so toll. Das ist für mich immer ein entscheidendes Kriterium , um einen Baum auszugraben oder nicht.
Den hätte ich warscheinlich, unabhängig von seinem jugendlichem Stadium, stehengelassen.

Ich glaube, wenn Du mit deinem Hund mal in bischen höhere Regionen, evtl. mit Fels und Geröll, gehst, findest Du bei Dir garantiert viel besseres.
Material.
Dateianhänge
WD2005_05_09.JPG
WD2005_05_09.JPG (81.7 KiB) 1929 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Thomas am 08.05.2008, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
Frank
Forum Spezialist
Beiträge: 103
Registriert: 04.05.2008, 19:01
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank »

Hallo Thomas

Vielen Dank für deine Anmerkungen und Ausführungen. Ich denke mal ich mache jetzt erst einmal Urlaub ( haben wir ja schon mal drüber geschrieben :D ) und dann werde ich mal auf unsere Berge . . . .
haben ja genug davon !!

Liebe Grüsse
Frank
Gruss Frank


Schönheit liegt im Auge des Betrachters !!
Batou
Forum Spezialist
Beiträge: 133
Registriert: 31.03.2008, 22:13
Wohnort: Lampertheim

Beitrag von Batou »

*hust* Bahnhöfe, stillgelegte Gleise ^^

Da findest auch bombastische Ahörnchen und Buchen *g*
Toller Stammansatz.
Bleiben schön klein und verzweigt weil viel Sonne.

Nur das Ausbuddeln wird wohl eher abennteuerlich mit dem Schotter dort.
Muss man sich den Wurzelansatz auch nenau anschauen.

LG Roland
Antworten