Mädchenkiefer - Fragen zur Pflege und Gestaltung

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Peter
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 04.04.2008, 19:55
Wohnort: Münsterland

Mädchenkiefer - Fragen zur Pflege und Gestaltung

Beitrag von Peter »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier um Forum und noch etwas unerfahren was das ganze Hobby Bonsai angeht. :wink:
Obwohl ich stundenlang Beiträge hier im Forum gelesen habe, stehe ich noch etwas ratlos vor meinem Bonsai! :?:

Ich habe vor einigen Wochen einen Anfängerkurs belegt und eine ca. neun Jahre alte Mädchenkiefer ( Pinus pentaphylla , Goyo matsu ) gestaltet.(gedrahtet, Astschnitt)

Nun stellen sich für mich noch folgende Fragen:

- Soll ich den Bonsai pinzieren ( die neuen Kerzen einkürzen wie hier im Forum beschrieben ) oder lässt man den Baum zur besseren Entwicklung (dickerer Stamm und dickere Äste) die ersten Jahre wachsen ?

- Ich habe viele Nadelbüsche an dem Bonsai entdeckt (siehe Bild), die wahrscheinlich schon mehrere Jahre alt sind. Müssen diese alten Nadeln entfernt werden oder "stresst" das den Baum nach der Gestaltung im Januar zu sehr ?
Gibt es evtl. auch Gründe warum diese Nadeln nicht schon früher entfernt wurden ?

Fragen über Fragen aber ich bin wirklich froh das einem hier im Forum mit vielen guten Ratschlägen geholfen wird.

Danke und Gruß
Peter
Dateianhänge
Bonsai 001.jpg
Bonsai 001.jpg (215.6 KiB) 3348 mal betrachtet
Bonsai 002.jpg
Bonsai 002.jpg (158.52 KiB) 3348 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Peter am 14.04.2008, 19:30, insgesamt 3-mal geändert.
Wolke
Forum Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 08.04.2008, 10:47
Wohnort: Hessen

Beitrag von Wolke »

würde gerne helfen aber bin auch Anfänger warte seit 2Tagen das mir auch jemand hilft.Hoffe das Du mehr glück hast :wink:
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Peter,
das sind natürlich Fragen, die Du besser gleich in dem Einsteigerkurs gestellt hättest.
Bei wem war der Kurs eigentlich?

I.d.R läßt man nach einer Grundgestaltung, je nachdem wie drastisch an der Pfanze gearbeitet wurde , den Baum erst mal in Ruhe.

Ansonsten ist die Art und Weise , wie Kiefern pinzettiert, geschnitten und überhaupt gehändelt werden natürlich nicht im Rahmen eines Forums zu behandeln.

Dazu gab es in der BonsaiArt eine ganze Reihe guter Berichte, u.a. die Bonsaischule von Kimura in den letzten Heften.
Siehe hier:
http://www.bonsai-art.com/seiten/zeitun ... eframe.htm
Peter
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 04.04.2008, 19:55
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Peter »

Hallo Thomas,

den Kurs habe ich beim Bonsai-Zentrum Münsterland gemacht.
Der Kurs war wirklich sehr gut und gab einen ersten Einblick in die Grundschritte der Pflege und Gestaltung.

Die verschiedenen Teilnehmer haben sich natürlich auch die unterschiedlichsten Bäume ausgesucht und gestaltet ( je nach persönlichem Geschmack). Aufgrund der unterschiedlichen Arten von Bonsai in diesem Kurs, konnte natürlich nicht auf jeden Baum im Detail eingegangen werden.
Dazu kommt natürlich auch das man als Anfänger noch nicht weiß welche Fragen sich mit der Zeit so ergeben.

Einen ersten Einblick in die Pflege von Kiefern habe ich schon aus einigen Büchern und auch der Zeitschrift Bonsai-Art erhalten.

Ich denke das ein Forum wie dieses doch genau für Fragen wie meine gedacht ist und man nicht einfach nur auf Fachzeitschriften verweisen sollte.
Die Grundidee eines Forums ist doch von den Erfahrungen anderer zu profitieren und einen offenen Erfahrungsaustausch stattfinden zu lassen!

Ich möchte natürlich nicht alles von A-Z erklärt haben, sondern Anregungen bekommen wie andere Bonsai Freunde diese Themen behandeln.

Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Peter hat geschrieben: Die Grundidee eines Forums ist doch von den Erfahrungen anderer zu profitieren und einen offenen Erfahrungsaustausch stattfinden zu lassen!
Das ist natürlich richtig, nur maße ich mir nicht anhand von Bildern an, Empfehlungen zu ganz konkreten Maßnahmen Z.B. an deiner Mädchenkiefer geben zu wollen.
Peter hat geschrieben: Ich denke das ein Forum wie dieses doch genau für Fragen wie meine gedacht ist
Eher nicht. Ich würde Dir nur ganz allgemeine Sachen raten wollen , die man auch überall nachlesen kann.
Wie oben gesagt, würde ich schon aus der gezeigten Baumperspektive einige Sachen bzgl. der Gestaltung hinterfragen wollen.
Das tue ich nicht, da ich den Baum nicht vor mir habe.

Ich komme auch gerade von einem Seminar mit Hans Kastner. Dem haben wir Löcher in den Bauch gefragt und dabei auch als etwas länger mit der Materie befaßte unendlich viel für uns neue Sachen gelernt.

Gut was ich sagen kann: Nadeln würde ich keine zupfen momentan, pinzettieren schon. Dort wo Wachstum gefördert werden soll weniger als da wo es unterdrückt werden soll.
Aber auch letzteres ist von der Vitallität des Baumes abhängig.
Lt Bild scheint die ok. zu sein.

Das Gefäß ist viel zu groß. Es sollte so groß sein , dass der Wurzelballen mit ein klein wenig Luft hineingeht.
Antworten