ich hoffe die Headline schreckt euch jetzt nicht von mir ab

Mir wollte man etwas gutes tun und mir ein Geschenk machen. Da ich ein kreatives Kerlchen bin, hat man mir einen Bonsaibaum geschenkt, da ich leider nichts grünes in meinem Zimmer hab (traurig aber wahr).
Ich habe mich reichlich hier durchgelesen und habe festgestellt, dass ich nicht gerade das optimale Einsteiger-Bäumchen habe. Ich glaube dem Bonsai-Profi "Thomas" schlackern gleich die Ohren wenn ich sage, dass ich einen Carmona Bonsaibaum habe. Ich nehme der Person, die mir diesen Baum geschenkt hat es auch nicht übel. Sie hat genauso wenig Ahnung von Bonsaibäumen wie ich und deswegen hab ich ihr auch erstmal nicht alles erzählt, was ich hier so über die Carmona's gelesen habe.
Da ich leider richtig abgelegen wohne und nicht sowass wie einen Bonsaigeschäft hab, habe ich mal in unserem Baumarkt gefragt. Ich wollte halt wissen inwiefern das mit dem pflegen funktionieren soll.
Man hat mir gesagt das ich mein Bäumchen
+ regelmäßig gießen soll, sodass die Erde immer feucht ist aber ich hab da befürchtung, dass ich meinen Baum verkalke, ertränke oder sogar den Schimmeltot aussetze.
Hab hier im Forum gelesen, dass man auch Regenwasser verwenden kann. Ich weiss nicht wie Pflanzen auf Wasser mit Schadstoff reagieren und ob Bonsaidünger 1x im Monat reicht
+ Den Bonsaibaum regelmäßig drehen
Mein Bonsaibaum hat rund um die Uhr (auch nachts) ausgeglichendes Licht. Nachts bin ich am lernen und hab das Licht an.. Tagsüber wird mein Zimmer von 3 Fenstern (2 Dachfenster) beleuchtet. Ist dieses ganze ständige Licht dann auf Dauer schädlich für meinen Baum?
+ Ideal Temperatur liegt zwischen 16°C bis 20°C
Das deckt sich auch ungefähr was ich bei hier erfahren konnte. Ich hab hier ausserdem erfahren, dass ich meinen Bonsai auch schon mal nach draussen stellen soll. Das sollte auch kein Problem sein, da wir einen sehr großen Garten haben und ich ihn bei Tageslicht dort hinstellen kann. Ich geh davon aus, dass ich mein Bäumchen nur im Frühsommer nach draussen stellen kann oder?
Tut mir leid wenn ich so viele fragen direkt Stelle aber ich hab für den kleinen schon eine kleine Leidenschaft entdeckt und als ich vom Thomas die Einträge gelesen habe, wollte alles dran tun, dass mein Baum den Winter überlebt. Ich würde nämlich gerne die Eigenschaften des Zurechtschneiden erlernen aber ich tu erstmal alles dran, dass mein Baum den Winter überlebt. Wäre sehr froh wenn du (Thomas), mir ein paar Tipps geben könntest. Da ich so eine Leidenschaft für die kleinen Bäumchen bekommen habe, bin ich am überlegen, mir sogar einen zweiten Baum zu besorgen. Allerdings weiss ich nicht welcher Baum für mich als Einsteiger gut geeignet ist.
Bevor ich zum Schluss komme, hab ich im Anhang ein paar Bilder von meinem Baum. Würd gerne mal wissen, ob er eine gute Form hat. Ich find es zumindestens beruhigend, das ein paar Knospen schon aufgegangen sind und das er so einen schönen dicken kräftigen Stamm hat.
Ich habe im oberen Bild mal den Draht rot eingekreist. Dieser draht umfasst nur den Stamm und ich kann da irgendwie keinen Sinn entdecken, Für mich sieht das eher wie eine Slimfast-prozedur aus. Achja - und wegen dem Grünzeug, dass sich auf der der abgesetzt hat. Ist gut oder eher schlecht?
Ich bedanke mich schon mal. Werde öfters hier vorbei schauen.
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas