bonsaiwerkzeug richtig pflegen

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Arok
Forum Spezialist
Beiträge: 104
Registriert: 02.01.2006, 12:52
Wohnort: wo denn??!!!

Beitrag von Arok »

Ja, ich sage ja, das mit dem verätzten Magen ist sooooooooooooooooooooooooooooooooooo ein quatsch . . . ich war ja auch immer eurer meinung. Aber nils hat immer gesagt: Meine tante ist ärtztin, die weiß das wohl . . . . :D

HÄ???????

Wenn Du den Beitrag richtig gelesen hast, so steht da sehr wohl drin, daß in Cola Phosphorsäure enthalten ist.


Hab ich etwa gesagt, das in dem Beitrag von Wikipedia nciht steht, das in Cola Phosphörsäure drin ist?! NEIN HABE ICH NICHT!!!!!!

welches erst durch die Wasserstoffionen der Kohlensäure zur Säure werden kann
Hast du chemie studiert, oder warum bist du dir da so sicher!? Auf der flashce steht sogar, das dort Phophorsäure drin ist. Und ist mit E338 gekennzeichnet. Das bedeutet, das auch die Phosphorsäure flüssig hinzugegeben wird, und nicht als Phosphat!!!!
Außerdem: Hättest du dir den Beitrag bei Wikipdeia mal GENAU durchgelesen, dann wäre dir aufgefallen, das die reinigung doch auf die Phosphorsäure zurück zu führen ist!!! Siehe: :arrow:

"Auch dass sich ein Zahn in 48 Stunden auflösen würde, ist unzutreffend. Allerdings kann man einen rostigen Nagel nach ca. 48 Stunden Cola-Bad rostfrei aus der Flüssigkeit ziehen. Auch trübe gewordene Geldstücke können mit Cola gereinigt werden. Hier reichen – je nachdem wie schmutzig das Geldstück ist – mehrere Minuten bis wenige Stunden. Auch diese Effekte sind aber genauso gut mit anderen Getränken zu erreichen und lassen sich auf die enthaltene Phosphorsäure zurückführen."

Bist du jetzt zufrieden Thomas?! Aha . . . .
Benutzeravatar
donaurieder
Forum Spezialist
Beiträge: 126
Registriert: 26.12.2004, 02:58

Beitrag von donaurieder »

Hallo zusammen,

ich reinige Bonsaiwerkzeug erstmal grob mit einer feinen Drahtbürste, dann mit einem ölgetränkten Lappen
und Cola trinke ich nur verdünnt, mit möglichst altem Rum !
Wir fühlen uns bislang wohl :wink:

Grüße
Hermann.
mluther
Forum Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 21.05.2005, 19:03
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mluther »

:lol: :lol:
Ist ja interessant, wie sich so ein Thread drehen kann.. vom Werkzeug zur Phosphorsäure :wink:

Gruß Michael

p.S.: Was mich interessieren würde: Wie schärft man seine Werkzeuge richtig?
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen...wie der dann wohl ausgesehen hätte... ;-)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

mluther hat geschrieben:
p.S.: Was mich interessieren würde: Wie schärft man seine Werkzeuge richtig?
Das fragt jemand, der aus Solingen kommt?? :wink:

Also man kann sicher mal über die Schere oder Zange mit einem guten Abziehstein drübergehen, gutes Werkzeug welches mit der Zeit stumpf geworden ist oder gar Scharten aufweist, sollte man einem Fachmann anvertrauen, also einem professionellen Scherenschleifer.

Lokal spricht sich da meist herum, wer da qualitativ gute Arbeit macht, die man auch bezahlen kann.

Prinzipiell kann man preislich sagen, dass sich das bei Chinawerkzeug nicht lohnt.

Ansonsten gilt, Werkzeug pfleglich behandeln und sinnvoll einzetzen.
Ich habe gutes Werkzeug, welches außschließlich für wichtige Schnitte eingesetzt wird und welches, was nicht oder nicht mehr so top ist, welches ich dann für z.B. Wurzelarbeiten oder auch im heimischen Garten einsetze.

Gutes Samuraiwerkzeug so eingesetzt wird quasi nicht stumpf.
Von der 10-Euro Chinazange kann man das nicht erwarten.
Da ist dann letzendlich der Neukauf lohnender, als Restaurierungsversuche.
Benutzeravatar
tunaris
Forum Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: 21.03.2008, 15:52
Wohnort: düsseldorf

Beitrag von tunaris »

lange zeit ein stück fleisch in cola legen und gucken was passiert !!!!!!!!!"galileo"!!!!!!!!!! we love to entertain you!!! :D
dem magen passiert nix hätten schon einige leute hefftige bauchschmerzen
Batou
Forum Spezialist
Beiträge: 133
Registriert: 31.03.2008, 22:13
Wohnort: Lampertheim

Beitrag von Batou »

Dass in Cola Phosphorsäure ist weiß jeder Chemikant ^^
Denke dass die Reinigungskraft der Cola eher darin liegt.

Dazu hat Phosphorsäure die positive Eigenschaft dass sie das Metall passiviert bzw ne dünne Oxidschicht drüberzieht die normalem Rost keinen Spielraum lässt... Wenn ich mich richtig erinnere.

Und zum Ölen ist Ballistol der Allrounder.
Damit kann man Leder pflegen, Holz schützen, Metall wieder fit machen etc.
Dazu ist das Zeug glaub noch leicht alkalisch was es besonders zum längeren Lagern von Werkzeugen nützlich macht, weil diese dann nicht nur durch das Öl sondern auch durch die Lauge resistent gegen Rost werden.
Antworten