So,
um hier auch mal ein bisschen * zu geben möchte
ich gerne speziell den Anfängern und den Ungeduldigen die ständig mit neuen troubleshootern aus dem Discounter hier antanzen und ständig das gleiche fragen,
nämlich wieso verliert mein Baum alle Blätter u.s.w. mal zeigen was man so an einem Vormittag selber schaffen kann, und das für wirklich kleines Geld.(ca 2 Discounterbäume!) Ist aber schon ein wenig Arbeit! Auch das moos ist heute aufgelegt.
Viel Spass
Rossi
Yep, Baumschule!
Aber natürlich ein wenig ausgelichtet, die sind sonst zu dicht.
Habe auch noch schöne Kashmirzypressen bekommen, die werden die Tage in einer eher Mediteranen Landschaft verwurstet! Mal sehen nach was mir der Sinn steht.
Gruss
Rossi
Nein,
die Wurzelmasse hält sich eh in Grenzen und Erde ist nicht viel dran gewesen
einfach vorsichtig auskämmen Vitamin B1 und ab ins Töpfchen.
Äste ein wenig beigeschnitten habe ich natürlich.
Rossi
Gefällt mir wirklich gut! Wobei ich mich als Anfänger schwer tue, ist im Über-Angebot der Pflanzen das Potenzial der einzelnen zu sehen oder mir vorzustellen, daraus einen hübschen Bonsai zu gestalten...
ohne rossis arbeit runter reden zu wollen, aber für so eine gruppenpflanzung kommt es meines erachtens nach nicht so auf das potential der einzelnen pflanze an.
(ein größenvergleich auf einem der fotos wäre mal interessant )
Da Stimme ich DNA vollkommen zu, das war ja auch Sinn und Zweck dieses Posts!
Einfach mal aufzuzeigen das man nicht lange suchen muss und auch mit
Material zu Arbeiten das in der restlichen Bonsaihämisphere als unwürdig eingestuft würde! Sozusagen aus SCH..... Gold machen!
Es soll einfach eine Aufmunterung an die sein die nicht im Eigenheim auf Geldsäcken sitzen und sich jeden Monat einen neuen Rohling für X€ leisten
können. Bonsai sollte meiner Ansicht für jeden zugänglich sein, auch für
Hartzempfänger. Aber auch soll es sagen, bitte lasst die Stöcke bei Aldi und
Co. stehen. Man ünterstützt damit nicht die schöne Sache Bonsai sondern
zerstört das Bild und die Warnehmung des schönen.
Ausserdem ist es wirklich schöner sich über selbstgemachtes zu unterhalten als über im wahrsten Sinne des Wortes fertiges Material.
Gruss Rossi
ps.: Die Schale ist 33x24cm und die Bäumchen ca.23cm hoch.
Schwer ist es schöne Steine zu finden, da muss man schon mal in die Eifel fahren. Die Pflanzen kann man easy besorgen!
Hoki,
die pflänzchen kosten wirklich nicht viel, hol dir ne ganze Pallette
da wird schon was dabei sein. Auch Zuckerhutfichten eignen sich sehr gut für solche kleinen setups, und die gibt es zu dieser Jahreszeit.
Gruss
Rossi
schöne gruppe, sehr schön und
gut angeordnet
trotzdem würd ich etwas auslichten, da das sogar im kleinen den gleichen sinn macht weswegen es forstarbeiter tun.
der rest hat mehr platz. hier nicht die bäume sondern die äste und zweige.
sonst werden innen die zweige -das laub verkümmern und das wär dann schade.
also etwas weniger äste ...