Meine Bonsais

In diesem Forum können Nutzer ihre schönsten Bonsai vorstellen und besprechen.
Antworten
Nill
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 26.09.2007, 19:44
Wohnort: Berlin

Meine Bonsais

Beitrag von Nill »

Hallo,
zunächst möchte ich mich erst einmal vorstellen. Ich bin 25 Jahre, Studentin und seit mir meine Eltern vor 3 Jahren den ersten Bonsai schenkten, bin ich fasziniert von ihnen.
Leider habe ich einiges bei meinem ersten Bonsai falsch gemacht, weil ich nicht informiert war, deswegen sieht er grausam aus :/
Seit einigen Wochen befasse ich mich intensiv mit verschieden Bonsais und ihren Bedürfnissen und ich denke meinen neueren geht es auch gut.
Ich habe keine Probleme die "neuen" zu hegen und pflegen und in Form zu halten, ich kümmer mich jeden Tag um sie und sitze manchmal einfach nur ewig davor und schaue sie an.
Aber meinen "alten" (chin. Liguster), bei dem ich es verbockt habe, bekomme ich einfach nicht mehr in Form. Ich weiß nicht was ich abschneiden sollte und was nicht. Seine Blätter sind viel zu groß. Ich habe ihn vor zwei Wochen in neue Bonsaierde getopft, er bekommt auch ständig neue Triebe, nur leider nicht da wo ich es gern hätte :( Vielleicht kann mir jemand sagen was genau ich abschneiden sollte, oder ob es hoffnungslos ist.
Meine letzte Anschaffung war ein Mitleidskauf in einem Baumarkt (ich weiß vielleicht sollte ich erstmal Mitleid mit meinem alten Liguster haben...). Man konnte die Kleinen kaum noch als Bonsais identifizieren und ich habe eine ziemlich verwahrloste chin. Ulme (noch im normalen Plastiktopf) zum halben Preis mitgenommen. Zu Hause habe ich sie, mit frischer Bonsaierde, in eine Bonsaischale gesetzt. Ich denke sie ist auf dem besten Weg sich zu erholen, zwar noch etwas kahl, aber bekommt jeden Tag kleine neue Blättchen dazu. Naja und im Winter hat sie ja sowieso erstmal eine Ruhepause.
Hier ein paar Bilder. Vielleicht kann mir ja jemand sagen was ich bei dem großen Liguster (Bild 5) abschneiden soll, oder ob ich ihn vorerst in Ruhe lassen sollte.

Bild
Mein Junischnee :)

Bild
Mein "guter" chin. Liguster.

Bild
Mein Fukientee, bekommt gerade kleine Blüten :)

Bild
Mein Mitleidkauf aus dem Supermarkt. Ich weiß der sieht noch nicht so toll aus, aber das wird noch hoffe ich.

Bild
Und mein altes großes Sorgenkind :( Ich fürchte zwar nicht dass er eingeht, aber das er nie wieder schön aussehen wird durch meine Blödheit.

Bild
Und so stehen sie.

Ich hoffe der Beitrag war nicht zu lang und die Fotos nicht zu groß.

Bis bald Nill
Anja67
Forum Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: 23.09.2007, 04:34
Wohnort: Bamberg, Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Anja67 »

Ich würde sie näher ans Fenster stellen, direkt auf eine Fensterbank wenns geht, oder wenigstens tagsüber die Gardinen öffnen... sieht recht düster aus :)
Nill
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 26.09.2007, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Nill »

Ist noch früh am morgen auf dem Bild, die Sonne kommt dann aber noch rum und scheint ins Zimmer. Und nächstes Jahr, werde ich sie auch auf den Balkon stellen.

Liebe Grüße Nill
Anja67
Forum Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: 23.09.2007, 04:34
Wohnort: Bamberg, Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Anja67 »

Trotzdem, falls du die Gardinen öffnen kannst, würde ich das tun :), je mehr licht desto besser... vor allem jetzt wenn die Sonne bald nicht mehr so viel scheint, bei uns regnet es nur noch seit 2 Tagen :(
Nill
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 26.09.2007, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Nill »

Ja bei uns ist es auch recht dunkel die letzten beiden Tage :( ich werde die Gardinen aufmachen, ein bisschen heller wird es dann bestimmt, zumindest jetzt wo die Sonne nicht mehr so oft scheint.
Und zum überwintern kommen sie dann an einen anderen Platz der so hell wie möglich ist.
Anja67
Forum Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: 23.09.2007, 04:34
Wohnort: Bamberg, Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Anja67 »

Übrigens, deine Bäume sind hübsch :), vor allem der neuere Liguster und der Junischnee, gefallen mir sehr gut :)
Wie lange hast du die neueren Bäumchen nun schon?
Nill
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 26.09.2007, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Nill »

Danke schön, es freut mich wirklich sehr das zu hören. Ich habe sie auch noch nicht lange, ca. 2 Monate. Ich hoffe sie bleiben mir noch lange erhalten und ich werde mein bestmögliches tun dafür. Es macht mir wirklich Spaß davor zu sitzen und sie einfach nur anzuschauen und zu träumen.
Nur der große Liguster macht mich etwas traurig das ich ihn so verhunzt habe. Ich habe ihn zu lange allein gelassen, deshalb sind einige Äste vertrocknet :( Ich würde gern einen Workshop besuchen, aber erstens weiß ich nicht wo hier in Berlin so etwas stattfindet und zweitens, kann ich es mir wahrscheinlich nicht leisten dort hinzugehen.

Danke für deine Antworten.
Benutzeravatar
MarionS
Forum Spezialist
Beiträge: 172
Registriert: 22.05.2007, 13:23
Wohnort: Krefeld

Beitrag von MarionS »

Schöne Sammlung!
Der große Linguster wird schon wieder. Kann halt ein par Jahre dauern. ;-)

Aber was anderes: da stehen zwei Teelichter auf dem vorderen Rand des Regals. Die machst du doch hoffentlich dort nicht an?
Gruß,
Marion
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Nill,
willkommen im Forum.
Als erstes empfehle ich, Dir mal die Eingangsartikel im Anfängerforum durchzulesen, insbesondere den Indoor-Pflichtartikel von Walter Pall.
Du hast Deine ersten Schritte in Sachen Bonsai gemacht und scheinbar hast Du auch auch ein Händchen dafür, sprich den sprichwörtlichen grünen Daumen, denn die Bäume sehen recht vital aus.
Wenn Du Dich näher mit Bonsai beschäftigst, also beispielsweise mal eine Ausstellung besuchst,
wirst Du früher oder später feststellen, dass Bonsai mehr bedeutet.
Es beinhaltet eine Philosophie, eine künstlerische Aussage, Gestaltung nach bestimmten Stilistiken, eine angemesene Präsentation usw.
Dem werden Deine Bäumchen natürlich noch nicht gerecht. Können sie auch gar nicht und das kann am Anfang auch nicht Dein Ziel sein.
Du machst alles richtig.
Mancher ist auch damit zufrieden, sich vor seine Bäume zu setzen und Dich daran zu erfreuen.
Willst man auf dieser Stufe allerdings nicht stehenbleiben, stößt man mit Indoors an seine Grenzen.

Siehe http://www.bonsai-art.com/seiten/divers ... iframe.htm

Deine Bäume sollten natürlich absolut direkt ans Fenster. Gerade übern Winter ist es für die arten viel zu dunkel.
Die Ulme sollte eigentlich nicht im beheiztem Wohnzuimmer überwintert werden, sondern kühl.

Ein aus der Form gewachsener Baum wie der Liguster stellt kein Problem dar. Schneie ihn im Frühjahr kräftig zurück, also zunächst jeden Zweig auf 2 Blätter, dann werden alle unwichtigen Äste ganz entfernt. Derart rückgeschnittene Äste sehen erst mal total kahl aus, aber ein gesunder Baum treibt in der Folge umso besser und kompakter aus.
Wer eine Obstplantage in der Nähe hat, kann da mal beim Rückschnitt zuschauen. Da ist fast nichts mehr dran und trotzen sind die Bäume voll Blüten und Früchte im Fogejahr. Nicht anders ist es beim Heckenschnitt.
Nill
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 26.09.2007, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Nill »

Ich danke euch für eure Antworten.
Zu den Teelichtern: da habe ich mir schon gedacht, dass die Bäume das nicht so toll finden werden, deswegen hatte ich sie noch nicht an und werde es auch nicht tun.
Ich habe jetzt immer die Gardine offen (außer abends) und sie so dicht wie möglich an das Fenster geschoben. Es ist wirklich gleich nen Stück heller geworden.
Das mit dem Überwintern weiß ich, und die Artikel für Anfänger habe ich mir durchgelesen. Ich weiß nur noch nicht so recht, ob ich das Bad nicht beheize oder die Küche. Oder sie zu meiner Mum in einen extra Zimmer in einem anderen Haus (1 Stunde entfernt) bringe. Sicher wäre letzteres für die Bäume am besten, da man durch duschen oder Kochen zu starke Temperaturschwankungen hat, allerdings seh ich die Bäume dann kaum und muss die Pflege meiner Mum in die Hände legen :( Sie hat zwar selbst Bonsais, aber ich würde meine Bäumchen schon gern ab und zu sehen :/ Ich denke die Küche ist die beste Wahl, da ich wirklich sehr sehr selten für mich koche (Studentin und allein lebend).

Mit Bonsais als Kunst, dass finde ich schon sehr beeindruckend, allerdings glaube ich, dass ich bei einer Ausstellung wirklich bei JEDEM Baum sagen würde: "Booooaaaaahhh sieht der schön aus, und der hier, und der erst..."
Naja vielleicht nicht ganz so extrem, ich habe jetzt glaube ich schon meine Vorstellungen von einem perfekten Bonsai. Von meinen gehört natürlich keiner dazu^^ :D
Ich werd mir jetzt hier mal einige anschauen und dann sagen welchen ich am schönsten finde. Falls es überhaupt jemanden interessiert, naja wenn nicht dann mach ichs trotzdem :)

Ach ja, danke zu dem Tip mit meinem alten Liguster, ich habe jetzt eine ungefähre Vorstellung wie ich ihn im Frühjahr zurückschneide. Mit etwas Geduld wird er dann bestimmt wieder.

Vielen Dank nochmal, Nill.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Nill,
das Schöne an Bonsai ist, dass jeder dieses Hobby betreiben kann, wie er sich das vorsstellt.
Wenn Du Freude hast, Dich am Abend davor zu setzen und sie jeden Tag sehen möchtest und der Baum das einigermaßen mitmacht, würde ich dann auch nichts daran ändern, auch mit Teelichtern, wenn ich es für schön halte.

Wenn wir oder ich hier antworte, so sehe ich aus einem anderen Perspektive.
D.h. ich zeige die Grenzen auf, d.h, es gebührt die Ehrlichkeit zu sagen, dass man z.B. mit best. Indoors im Zimmer wenig Glück haben wird und auf Dauer nicht zu wirklich tollen Bäumen kommt.

Ich würde nie sagen, lass das sein, das ist Unsinn, auch wenn ich selbst es für mich so sehen würde, da ich einen ganz anderen Weg für richtig halte.

Allerdings, so ging es mir jedenfalls, wenn man solche Bäume als Bonsais in eigentlichen und ursprünglichen Sinne wirklich mal live gesehen hat, stellt man vieles in Frage, was man bisher gemacht hat.
Bilder sind da nix, die geben meist ein völig falschen Eindruck von Größe und v.a. Tiefe.
In Berlin sieht es z.Z. bischen dünn aus mit Ausstellungen , aber evtl. kennst Du ja den Bonsaishop von Andrea Melloni in Berlin (Suteki Bonsai gooogeln!). Da musst Du mal hingehen!
Schöne Grüße von mir an Andrea und seine Frau!
Nill
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 26.09.2007, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Nill »

Ja ich kenne den Suteki-Shop in Berlin, aber ich war noch nie dort. Habe lediglich im Internet darüber gelesen und mir die Bilder angeschaut.
Ich denke, dass ich dort bald einmal vorbei fahre, wenn ja dann bestelle ich schöne Grüße :)

Mit den Indoors hast du Recht, nächstes Jahr stelle ich sie sowieso raus. Allerdings habe ich nur einen Balkon, aber das ist sicher noch besser als drinnen. Und ich möchte mich an einem Outdoor versuchen, also selbst einen Bonsai zu gestalen.

Heute habe ich mit meiner Mutti, 4 Bonsais umgetopft. Nur in etwas größere Schalen ohne die Wurzeln zu beschädigen. Zuerst hatten wir Bonsaierde aus dem Baummarkt, die erschien mir sehr seltsam (fast schwarz, ganz fein und mit viel Sand). Dann hatten wir noch einmal richtige Bonsaierde und etwas Akadama, von einer Bonsai-Internetseite bestellt. Diese Erde sieht völlig anders aus (braun, grob) aber halt wie Bonsaierde :)
Wir haben eine Schicht Akadama unten in die Schale gemacht, dann die Erde und dann noch obendrauf eine dünne Schicht Akadama, war das so in Ordnung?

Danke schön für die ausführlichen Antworten :)
Liebe Grüße Nadine
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Zum Umtopfen gibt es in den Themenlinks einige Beiträge und bei den Filmen im Eingangsartikel oben ist auch was dazu.
Baummarkerde sollte man immer 1:1 mit Kies (Lava, Bims o.ä.) mischen.
Im Prinzip tut es auch Anzuchterde:Kies 1:1 .
Die Fein- bzw. Staubbestandteile sollte man raussieben.
Als Drainageschicht verwende ich immer groben Kies.
Einfach gebranntes Akadama wird leicht zur Lehmpampe.

Wichtig sind natürlich Abdecknetze und dass man den Baum mit Draht fest in der Schale fixiert.
Zuletzt geändert von Thomas am 02.10.2007, 00:59, insgesamt 1-mal geändert.
Nill
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 26.09.2007, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Nill »

Alles klar, dann haben wir es richtig gemacht.

Vielen Dank nochmal, liebe Grüße Nadine.
Antworten