Wiederbelebung

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
vega

Wiederbelebung

Beitrag von vega »

Hallo,
kann ein Baum (Dreispitzahorn), der über den Sommer wg. Krankheit den gesamten Blattwerk verloren hat, evtl. im Frühjahr wieder austreiben?

Der Baum ist ca. 20 J.a., frisch umgetopft (1/3 Akadama, 2/3 Standartmischung), seit 2 Mo. nicht mehr gedüngt. Die Wiederbelebung mit Hormonpräparaten ist anscheinend fehlgeschlagen. Zumindest ist kein Neuaustrieb zu sehen. Die Kambiumschicht ist im unteren Bereich noch saftig grün, die Spitze (3cm, bei der Gesamthöhe des Baumes von 30 cm) ist bereits abgestorben.

Danke im Voraus

Gruß
Eugen
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

wieso topfst du einen kranken baum um??????
um was für eine krankheit handelte es sich denn?
der baum hat kein einziges blatt mehr?
wie lange schon?
vega

Wiederbelebung

Beitrag von vega »

Danke für die schnelle Rückmeldung.

Ich habe den Baum selbstverständlich noch vor der Krankheit umgetopft, vor dem Frühjahrsaustrieb. Der Blattverlust fing erst im Juni an.

Die genaue Ursache konte ich nicht feststellen. Ich dünge mit BioGold und gieße seit jahren artgerecht mit gefiltertem Wasser. Gegen Schädlinge verwende ich prophylaktisch "Frühjahrsöl", konnte auch nach dem Ausbruch keinen Befall feststellen. Im Juli - Behandlung mit Fungizid gegen evtl. Pilzkrankheit.

Der Baum hat seit Juli überhaupt keine Blätter mehr.

Gruß
Eugen
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

und wie verhielt sich das?
haben sie zuerst die farbe verändert? sind sie vertrocknet etc.?
hatten sie irgendwelche flecken?
wie lange hat es gedauert bis der baum alle blätter verloren hatte?
war der baum vorher gesund gewesen immer?
vega

Wiederbelebung

Beitrag von vega »

Die Blätter trockneten von den Spitzen an, ähnlich wie bei Sonnenverbrennungen. Sah anfangs gar nicht bedrohlich aus. Keine Verfärbungen. Es dauerte ca. 2 Mo. bis alle Blätter vertrocknet waren.
Zwischendurch trieb der Baum neu aus, allerdings gingen die jungen Triebe ebenfalls ein.
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

das könnte jetzt viele ursachen haben z.b. staunässe bzw. zu viel giessen.
hast du schon mehr erfahrung mit bonsais ,das du typische anfängerfehler ausschliessen kannst?
vega

Wiederbelebung

Beitrag von vega »

Ich beschäftige mich seit 5 Jahren mit Bonsais. Staunässe schließe ich aus, kurz nach dem Ausbruch der Krankheit sah das Wurzelwerk noch gut aus (kein Fäulnis o.ä.). Bin z.Z. ziemlich ratlos was die Ursache betrifft.
Ich tippe auf eine "Überdüngung" (obwohl BioGold...). Habe die Erde mittlerweile mit einer Distellierwasser-Lösung ausgespült.

Kann der Baum noch austreiben, wenn man von den Wurzelschäden ausgeht?
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

es ist unmöglich mit biogold zu überdüngen.....das ist bei organischem dünger sowieso unmöglich.
selbst bei synthetischem dünger ist es eher unwahrscheinlich.

hast du den baum mal mit nem pilzgift behandelt? das könnte helfen.
ansonsten kann man nicht definitiv sagen wie es dem baum jetzt geht,das er wieder austreibt kann möglich sein,wer weiss

haste vielleicht ein foto vom baum?
vega

Wiederbelebung

Beitrag von vega »

Ja, ich habe den Baum mit Fungizid (Pilzgift) behandelt.

Du kannst dir den "Baum" z.Z. als einen nackten Stamm mit einem einzigen untersten Ast vorstellen. Ein Bild davon wäre zu trostlos - ich möchte hier keinen verunsichern.

Vielen Dank für deine Hilfe, meine Frage bleibt jedoch unbeantwortet:

ist es möglich, dass ein Baum "scheintod" ist bzw. eine Wachstumsperiode aussetzt und im nächsten Jahr wieder austreibt? Ich glaube so etwas schon mal gelesen zu haben...

Gruß
Eugen
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Re: Wiederbelebung

Beitrag von Lindwurm »

vega hat geschrieben:ist es möglich, dass ein Baum "scheintod" ist bzw. eine Wachstumsperiode aussetzt und im nächsten Jahr wieder austreibt? Ich glaube so etwas schon mal gelesen zu haben...

Gruß
Eugen


also man hört ab und zu von leuten ,das bäume lange zeit nicht austreiben und es dann doch noch tun.

der baum würde ja wohl auch einen etwas längeren winter verkraften z.b.
ich hatte dieses jahr zum beispiel ne kleine eiche gesammelt die keine blätter hatte und keine wurzeln,hätte sie eigentlich schon weggeschmissen ,jetzt triebt sie wieder aus.

ich habe ne olive die damals voll schädlinge war und alles laub verloren hatte,ich warf sie in den mülleimer.
im mülleiner waren noch andere pflanzenreste und erde,deswegen war es da warm und feucht drin.
nach ner woche wollte ich was anderes wegwerfen ,machte den deckel auf und sah das die olive schwache triebe gebildet hatte!
obwohl ihre paar wenigen wurzeln ausgewaschen waren.

diesen winter hat die olive wieder alles laub verloren und war praktisch "tot" jetzt hat sie viel top gesunde triebe und wächst gut....
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung

Beitrag von Thomas »

vega hat geschrieben:.


Gegen Schädlinge verwende ich prophylaktisch "Frühjahrsöl", konnte auch nach dem Ausbruch keinen Befall feststellen.


Meinst Du damit Weißöl und wenn ja wann hast du das gespritzt, im laublosen Zustand oder nach dem Austrieb?
vega

Wiederbelebung

Beitrag von vega »

habe den Baum kurz nach dem Austrieb damit besprüht. Ist das die Ursache? Ich meine, der Baum hat sich danach noch `ne Weile prächtig entwickelt. Wieso ist der spätere Austrieb auch betroffen?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Das kann eine Ursache sein.
Das Prinzip von Weißöl ist, daß es eine feine wachsartige Schicht über die gesamte Pflanze bildet und alles dicht macht mit dem Ziel, die an der Pflanze überwinternden Larven und Eier zu ersticken.
Es wird deshalb vor dem Austrieb gespritzt, bzw. vor der Winterruhe im Laublosen Zustand. Spritzt man es nach dem Austrieb und insbesondere die Blätter, macht es auch da alles dicht. Zudem muß man darauf achten, daß der Wurzelbereich nichts davon abbekommt.
Ich denke , das war der Ausgangspunkt und die weiteren in dem Falle nicht angebrachten weiteren Spritzungen haben das Übrige getan.
Kann passieren und ich denke, der treibt wieder aus, den die sind eigentlich nicht todzukriegen.
Ich hatte im vorigen Jahr im Hochsommer einen ohnhin schwach aussehenden Feldahorn ausgebuddelt, wo dann auch sofort alle Blätter verdörrten und ich ihn dann auch abgeschrieben und gar nicht erst ins Winterquartier gestellt habe. Im Frühjahr hat er dann ausgetrieben, als wenn nichts gewesen wäre.
vega

Wiederbelebung

Beitrag von vega »

Danke für die Hilfe.
Gruß
Eugen
Antworten