Wacholder wird gelb

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
michael
Forum Spezialist
Beiträge: 183
Registriert: 31.07.2006, 17:51
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von michael »

OK. Eigentlich ist der Fehler behoben
Mittlerweile steht der Wacholder in einer Holzkiste 50*50cm mit einem Boden aus Lochblech. Darauf liegen etwa 10 cm Lavatuff. Dann kommt das Substrat: eine Mischung aus Lavatuff, zum größten Teil Blähton und eben Reste der Komposterde...vielleicht 10% maximal.

Er hat sich in den letzten 2 Wochen nicht erholt.

Ist es erfolgversprechend erneut das Substrat zu verbessern?
Ich verstehe nicht warum Weißtorf in dieser geringen Beimischung so viel besser sein soll als Erde. Oder andersherum gefragt: warum bringt ihn so ein bisschen Erde um ?

viele grüße
michael
Walter Pall
Forum Spezialist
Beiträge: 131
Registriert: 21.06.2004, 10:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Walter Pall »

Die Erde besteht aus feinen Bestandteuilen, die sich zwischen die groben Körner des Substrats legen und die Durchlässigkeit des Substrte erheblich vermindern können. Erde ist natürlcih nciichgleihc Erde.
Schon mal was davon gehört, dass Bonsaisubstrat gesiebt werden soll? Warum? Um feine Bestandteile herauszuholen, weil die gefährlich werden können. Nach dem Sieben tun dan ganz Schlaue Erde dazu, damit das alles umsonst war. Ich war auch voernigen Jahren so schlau und weiss es heute besser.
Das mit der Erde im sSbsrtat hat ie Bewandtnis, dass es Viele einfach nicht glauben wollen, dass Pflanzen gar kein Erde brauchen und meinen, den Pflanzen was Gutes zu tun. Schon mal was von Hydrokutur gehört? Da darf absolut kein bissechn Erde drin sein. Und trotzdem sind die Pflanzen kerngesund.
Weisstorf ist grob und hat kaum feine Partikel, die die Druchlässigkeit stören. Er wirkt als Wasserpuffer und verhindet oso, das all zu starke Austrocknen an heissen Tagen.

Das allermeiste was in alten Büchern über Bonsaierde steht, ist völlig überholt.

mfg
WP
michael
Forum Spezialist
Beiträge: 183
Registriert: 31.07.2006, 17:51
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von michael »

Danke Walter,
dann werde ich den Wacholder noch ein drittes Mal aus dem Substrat heben und ihn in eine die Blähton/Torfmischung setzen. Hoffentlich nimmt er mir das nicht allzu übel.

grüße
michael
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ich würde einen Baume nicht jede Woche neu umtopfen.
Du kannst nicht erwarten, dass der Baum innerhalb von zwei Wochen von einer Halbleiche zum blühnden Leben mutiert.

Ich gebe dem Baum eh wenig Chansen. Wenn einmal ein Wacholder so richtig abgesoffen ist, wird´s schwierig.
In dem Zustand würde ich auch nicht aggressiv düngen.
Ich denke der hat schon einen Wurzelschaden.
Antworten