Frage zur weiteren Gestaltung
-
wildone
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.05.2007, 10:15
- Wohnort: Österreich, nördliches Waldviertel
Frage zur weiteren Gestaltung
Hallo Zusammen,
bin neu hier, noch ziemlicher Anfägner und ich möchte euch hier mal meinen ersten Bonsai vorstellen. Wie mir bereits in einem anderen Forum bestätigt wurde, dürfte es sich um eine Sageretie handeln. Habe sie nach dem Kauf gleich in ein neues, gut durchlässiges, Substrat gesetzt, da die alte Erde so gut wie kein Wasser aufgenommen hat und total hart und kompakt war.
Es dürfte ihm aber jetzt halbwegs gut gehen, da er schön austreibt und auch die Blätter in einem satten grün erstrahlen.
Meine eigentliche Frage bezieht sich aber auf die weitere Gestaltung meines Bonsais. Am besten gefällt mir die frei aufrechte Form, aber glaubt ihr ich kann ihn noch dazu formen. Aktuell würde sich wohl, aufgrund der Verästelung, eine Besenform anbieten (glaube ich zumindest einmal, bin wie gesagt noch Anfänger).
Würde mich über Tipps und Antworten freuen!
mfg
Michael
bin neu hier, noch ziemlicher Anfägner und ich möchte euch hier mal meinen ersten Bonsai vorstellen. Wie mir bereits in einem anderen Forum bestätigt wurde, dürfte es sich um eine Sageretie handeln. Habe sie nach dem Kauf gleich in ein neues, gut durchlässiges, Substrat gesetzt, da die alte Erde so gut wie kein Wasser aufgenommen hat und total hart und kompakt war.
Es dürfte ihm aber jetzt halbwegs gut gehen, da er schön austreibt und auch die Blätter in einem satten grün erstrahlen.
Meine eigentliche Frage bezieht sich aber auf die weitere Gestaltung meines Bonsais. Am besten gefällt mir die frei aufrechte Form, aber glaubt ihr ich kann ihn noch dazu formen. Aktuell würde sich wohl, aufgrund der Verästelung, eine Besenform anbieten (glaube ich zumindest einmal, bin wie gesagt noch Anfänger).
Würde mich über Tipps und Antworten freuen!
mfg
Michael
- Dateianhänge
-
- Die Krone
- dsc00047.jpg (43.2 KiB) 4271 mal betrachtet
-
- Eine Nahaufnahme eines Blatts
- dsc00045_193.jpg (31.01 KiB) 4271 mal betrachtet
-
- Der Stamm
- dsc00044_155.jpg (36.08 KiB) 4271 mal betrachtet
-
- Die Verästelung
- dsc00046.jpg (62.7 KiB) 4271 mal betrachtet
Hallo wildone,
bin selbst auch noch Anfänger und kann bestimmt nicht bis ins kleinste Detail Empfehlungen geben. Da wird es bestimmt von dem einen oder anderem hier im Forum noch kompetentere Ratschläge geben.
Zunächst die Baumkrone. Hier sieht es so aus, daß die Anzahl der Zweige in keiner Relation zu der Blätterkrone die man an der Oberfläche sieht, , steht. Hier sollte die Baumkrone mal durchforstet werden um Licht in das Dickicht zu bringen. Ich würde schwache oder zu dominante Äste bzw. Zweige entfernen.
Die freie aufrechte Form würde ich hier auch wählen.
Jetzt noch ein Ratschlag "aus dem Bauch raus". Die 2 Wurzeltriebe, die oben aus dem Stamm wachsen, sehen nicht sehr attraktiv raus. Hier ist wirklich der Rat eines Fachmanns, z. B. Thomas oder Cell gefragt ob man die so einfach entfernen kann. Ich persönlich würde es wagen und dabei ein Wundverschlußmittel nicht vergessen. Aber bitte.... das heißt nicht, daß das nicht gefährlich für das Bäumchen ist. Warte einfach, ob sich noch jemand zu deinem Text meldet.
Was die Krone anbelangt, würde ich auch die Besenform wählen. Das liegt aber daran, daß ich ein absoluter Laubbaumfan bin und offen gestaltete Kronen mag. Aber auch hier teilen sich die Geschmäcker.
Wahrscheinlich habe ich dir jetzt nicht viel geholfen. Das liegt aber daran, daß das Thema Bonsai für mich selbst noch relatives Neuland ist.
Ich habe neben "Schätzchen", bei denen ich keine Experimente wagen würde, noch ein paar Baumschul(Container)-Pflanzen bei denen ich schon mal das eine oder andere ausprobiere. Da hänge ich gefühlsmäßig nicht so dran und auch das finanzielle hält sich dann in Grenzen.
Grüße nach Österreich von Jürgen
bin selbst auch noch Anfänger und kann bestimmt nicht bis ins kleinste Detail Empfehlungen geben. Da wird es bestimmt von dem einen oder anderem hier im Forum noch kompetentere Ratschläge geben.
Zunächst die Baumkrone. Hier sieht es so aus, daß die Anzahl der Zweige in keiner Relation zu der Blätterkrone die man an der Oberfläche sieht, , steht. Hier sollte die Baumkrone mal durchforstet werden um Licht in das Dickicht zu bringen. Ich würde schwache oder zu dominante Äste bzw. Zweige entfernen.
Die freie aufrechte Form würde ich hier auch wählen.
Jetzt noch ein Ratschlag "aus dem Bauch raus". Die 2 Wurzeltriebe, die oben aus dem Stamm wachsen, sehen nicht sehr attraktiv raus. Hier ist wirklich der Rat eines Fachmanns, z. B. Thomas oder Cell gefragt ob man die so einfach entfernen kann. Ich persönlich würde es wagen und dabei ein Wundverschlußmittel nicht vergessen. Aber bitte.... das heißt nicht, daß das nicht gefährlich für das Bäumchen ist. Warte einfach, ob sich noch jemand zu deinem Text meldet.
Was die Krone anbelangt, würde ich auch die Besenform wählen. Das liegt aber daran, daß ich ein absoluter Laubbaumfan bin und offen gestaltete Kronen mag. Aber auch hier teilen sich die Geschmäcker.
Wahrscheinlich habe ich dir jetzt nicht viel geholfen. Das liegt aber daran, daß das Thema Bonsai für mich selbst noch relatives Neuland ist.
Ich habe neben "Schätzchen", bei denen ich keine Experimente wagen würde, noch ein paar Baumschul(Container)-Pflanzen bei denen ich schon mal das eine oder andere ausprobiere. Da hänge ich gefühlsmäßig nicht so dran und auch das finanzielle hält sich dann in Grenzen.
Grüße nach Österreich von Jürgen
In jedem Baum die Welt sehen.
諸品
諸品
Hallo Michael,
die Bilder sind natürlich suboptimal, zeigen nicht den Baum als Ganzes.
Was man sehen kann, ist ein unten gewundener Stamm, der sich nach oben nicht fortsetzt, sondern im Zwischenstück kerzengerate verlauft und in einer besenförmigen Krone endet.
Der Baum ist vom Ansatz unten Frei Aufrecht und in der zeiten Ebene eine Besenform.
In der Form wird man daraus nichts wirklich optisch Stimmiges zaubern können.
Man könnte jetzt(in nächsten Frühjahr) zu radikalen Maßnahmen, wie Stamm kappen oder Abmoosen usw.
Bei Baumarktmaterial, was es an jeder Ecke zu kaufen gibt für unter 10 Euro würde ich mir überlegen, ob ich derart Aufwand, bei wagen Aussichten betreiben würde.
Hier sollte man schon beim Kauf auf diverse Eigenschaften achten, da solche Sachen wie sclechter Stammverlauf und Wurzelansatz kaum oder gar nicht zu korrigieren sind.
Mein Rat, nimm Ihn wie er ist und sammle erste erfahrngen mit ihm.
Kürze oben die Krone und lichte kräftig aus, entferne alle langen unverzweigten Äste aus der Krone am Ansatz und baue die Krone aus 3-4 Ästen auf, die etwas gewundener un verzweigt snd.
Werdet Ihr zwei Freunde, schau Dich in der Folge nach Material mit besseren Voraussetzungen um.
Tipps zur Materialauswahl uv.m. findest Du u.a. hier:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Tips/Tips.htm
die Bilder sind natürlich suboptimal, zeigen nicht den Baum als Ganzes.
Was man sehen kann, ist ein unten gewundener Stamm, der sich nach oben nicht fortsetzt, sondern im Zwischenstück kerzengerate verlauft und in einer besenförmigen Krone endet.
Der Baum ist vom Ansatz unten Frei Aufrecht und in der zeiten Ebene eine Besenform.
In der Form wird man daraus nichts wirklich optisch Stimmiges zaubern können.
Man könnte jetzt(in nächsten Frühjahr) zu radikalen Maßnahmen, wie Stamm kappen oder Abmoosen usw.
Bei Baumarktmaterial, was es an jeder Ecke zu kaufen gibt für unter 10 Euro würde ich mir überlegen, ob ich derart Aufwand, bei wagen Aussichten betreiben würde.
Hier sollte man schon beim Kauf auf diverse Eigenschaften achten, da solche Sachen wie sclechter Stammverlauf und Wurzelansatz kaum oder gar nicht zu korrigieren sind.
Mein Rat, nimm Ihn wie er ist und sammle erste erfahrngen mit ihm.
Kürze oben die Krone und lichte kräftig aus, entferne alle langen unverzweigten Äste aus der Krone am Ansatz und baue die Krone aus 3-4 Ästen auf, die etwas gewundener un verzweigt snd.
Werdet Ihr zwei Freunde, schau Dich in der Folge nach Material mit besseren Voraussetzungen um.
Tipps zur Materialauswahl uv.m. findest Du u.a. hier:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Tips/Tips.htm
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
wildone
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.05.2007, 10:15
- Wohnort: Österreich, nördliches Waldviertel
Hallo Zusammen!
Danke für die offenen und ehrlichen Antworten. Habe mir jetzt parallel zu meiner Sageretie eine Bergkiefer (Kübelpflanze) aus dem Gartencenter geholt, die ich erstmal bis nächstes Jahr nicht weiter bearbeite.
Aber zurück zur Sageretie: Werde nächste Woche einmal die Äste genauer untersuchen und einige sehr gerade und wenig verzweigte Äste rausnehmen. Zu meiner Zufriedenheit, dürfte es ihr aber wirklich sehr gut gehen, sie treibt wie verrückt aus (die Triebe wachsen ca. 1cm pro Tag), ist das überhaupt normal?? Am besten würden mir ja die Form wie im unten angefügten Foto gefallen (also frei aufrecht mit Quallenförmigen Blattbüscheln an links/rechts abwechselnden Ästen). Wäre diese Form noch möglich?
mfg
Michael
Danke für die offenen und ehrlichen Antworten. Habe mir jetzt parallel zu meiner Sageretie eine Bergkiefer (Kübelpflanze) aus dem Gartencenter geholt, die ich erstmal bis nächstes Jahr nicht weiter bearbeite.
Aber zurück zur Sageretie: Werde nächste Woche einmal die Äste genauer untersuchen und einige sehr gerade und wenig verzweigte Äste rausnehmen. Zu meiner Zufriedenheit, dürfte es ihr aber wirklich sehr gut gehen, sie treibt wie verrückt aus (die Triebe wachsen ca. 1cm pro Tag), ist das überhaupt normal?? Am besten würden mir ja die Form wie im unten angefügten Foto gefallen (also frei aufrecht mit Quallenförmigen Blattbüscheln an links/rechts abwechselnden Ästen). Wäre diese Form noch möglich?
mfg
Michael
- Dateianhänge
-
- 9dcf_1.jpeg (22.13 KiB) 4197 mal betrachtet
Möglich ist vieles.wildone hat geschrieben:H Wäre diese Form noch möglich?
Dazu müßtest Du den Stamm im Frühjahr direkt an der Stelle vo der gerade Stammabschnit beginnt kappen, was einem völligen Neuaufbau gleichkäme.
Dieser dauert natürlich Jahre.
Dazu kommt die ganze Indoorproblematik an sich.
Also ich würde sagen, freue Dich dass er wächst und gedeiht und versuche das beste draus zu machen mit dem , was da ist.
Deine Bergkiefer ist in der Hinsicht sicher besser formbar nach Deinen Wünschen und in der Tat sollte man am Anfang eine der einfachen Stilformenen, wie Frei Aufrecht wählen und den Baum auch wirklich nach den zugehörigen Regeln gestalten, also an jeder Außenseite einer Stammwindung ein Ast und dazwischen ein Rückast mit "quallenförmigen Astbüscheln".
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
wildone
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.05.2007, 10:15
- Wohnort: Österreich, nördliches Waldviertel
Hallo Zusammen,
habe jetzt noch eine Frage bzgl. des auslichtens und zurückschneidens.
Hab im unten angefügten Bild, einmal ein paar Äste gekennzeichnet die ich wegschneiden würde (sind aber bei weitem nicht alle). Einen ziemlich kräftigen Ast, der sich bald verzweigt habe ich grün nachgezeichnet, diesen würde ich z.B. lassen. Wollte jetzt einfach von euch wissen ob ich so in etwa richtig liege, oder ob ihr anders schneiden würdet? Soll ich alle Äste gleich am Stamm wegschneiden oder soll ich ein paar zwar in Stammnähe, aber eben nicht ganz kürzen, damit sich dieser dann weiter verästelt? Als Anfänger habe ich natürlich etwas Angst vor dem "einfach mal reinschneiden". Und soll man dann nach dem schneiden bereits ein Halbkugelform der Krone erkennen können, oder soll ich auf dieses Formkriterium erst später eingehen?
Danke im Voraus für Eure Antworten!
mfg
Michael
habe jetzt noch eine Frage bzgl. des auslichtens und zurückschneidens.
Hab im unten angefügten Bild, einmal ein paar Äste gekennzeichnet die ich wegschneiden würde (sind aber bei weitem nicht alle). Einen ziemlich kräftigen Ast, der sich bald verzweigt habe ich grün nachgezeichnet, diesen würde ich z.B. lassen. Wollte jetzt einfach von euch wissen ob ich so in etwa richtig liege, oder ob ihr anders schneiden würdet? Soll ich alle Äste gleich am Stamm wegschneiden oder soll ich ein paar zwar in Stammnähe, aber eben nicht ganz kürzen, damit sich dieser dann weiter verästelt? Als Anfänger habe ich natürlich etwas Angst vor dem "einfach mal reinschneiden". Und soll man dann nach dem schneiden bereits ein Halbkugelform der Krone erkennen können, oder soll ich auf dieses Formkriterium erst später eingehen?
Danke im Voraus für Eure Antworten!
mfg
Michael
- Dateianhänge
-
- dsc00046_110_neu.JPG (63.6 KiB) 4045 mal betrachtet
Genau die roten direkt am Stamm abschneiden (Konkav- oder Knospenzange). Die Äste in der Art wie der grün markierte erst mal stehenlassen.
Nur Mut, das macht der Baum schon mit.
Nur Mut, das macht der Baum schon mit.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
wildone
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.05.2007, 10:15
- Wohnort: Österreich, nördliches Waldviertel
Hallo Gemeinde,
so, habs heute gewagt und einmal einige Äste entfernt. Anbei hab ich euch Bilder von meiner nun beschnittenen Sageretie angefügt. Bei den rot markierten Ästen bin ich mir nicht sicher ob ich sie nicht auch noch entfernen sollte, was meint ihr?
Liebe Grüße
Michael
so, habs heute gewagt und einmal einige Äste entfernt. Anbei hab ich euch Bilder von meiner nun beschnittenen Sageretie angefügt. Bei den rot markierten Ästen bin ich mir nicht sicher ob ich sie nicht auch noch entfernen sollte, was meint ihr?
Liebe Grüße
Michael
- Dateianhänge
-
- DSC00093.JPG (32.62 KiB) 3965 mal betrachtet
-
- DSC00094.JPG (33.78 KiB) 3965 mal betrachtet
-
- DSC00095.JPG (21.7 KiB) 3965 mal betrachtet
-
- DSC00096.JPG (26.3 KiB) 3965 mal betrachtet
Fang doch erst mal von oben an alles generell einzukürzen, dass man Übersicht bekommt in den Astdschungel, dann die dünnen Langtriebe weg und schon wirds übersichtlich.
Von den Äste welche weiter unten zur Seite gehen würde ich ein zwei stehen lassen.
Solche langen großen Wunden wie auf dem letzten Bild sind zu vermeiden
(Wundverschluss!!!).
Von den Äste welche weiter unten zur Seite gehen würde ich ein zwei stehen lassen.
Solche langen großen Wunden wie auf dem letzten Bild sind zu vermeiden
(Wundverschluss!!!).
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
wildone
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.05.2007, 10:15
- Wohnort: Österreich, nördliches Waldviertel
Hallo Thomas!
Danke für deine Antwort! Wenn ich oben einma tiefer gehe, würde das ja bedeuten, dass so gut wie keine Blätter mehr am Baum sind, sehe ich das so richtig?
Bei der etwas zu groß geratenen Wunde, bin ich leider abgrutscht und hab leider etwas Rinde mitruntergeschält. Werd aber etwas "Wundheilsalbe" drauftun.
Habe aber jetzt noch zwei Fragen:
1) Mir ist gestern aufgefallen, dass die eine grössere Wurzel gar nicht mehr mit dem Stamm verbunden ist. Dürfte höchstwahrscheinlich beim umtopfen passiert sein. Soll ich diese jetzt trotzdem drinnen lassen, oder soll ich sie "vorsichtig" enfernen (etwas reinbuddeln und dann mehr oder weniger rausreißen)?
2) Würde gerne meine Sageretie auf unseren Balkon stellen, allerdings fallen bei uns die Temperaturen in der Nacht teilweise bis auf 6-7°C runter (auch im Hochsommer kann es schon mal vorkommen, dass die Temperatur unter 15°C fällt). Kann ich sie trotzdem rausstellen, oder würdet ihr sie dann doch eher an einem sonnigen Fenster aufstellen?
Ich hoffe ihr verliert nicht die Geduld mit mir
!!
Danke im Voraus!
Liebe Grüsse
Michael
Danke für deine Antwort! Wenn ich oben einma tiefer gehe, würde das ja bedeuten, dass so gut wie keine Blätter mehr am Baum sind, sehe ich das so richtig?
Bei der etwas zu groß geratenen Wunde, bin ich leider abgrutscht und hab leider etwas Rinde mitruntergeschält. Werd aber etwas "Wundheilsalbe" drauftun.
Habe aber jetzt noch zwei Fragen:
1) Mir ist gestern aufgefallen, dass die eine grössere Wurzel gar nicht mehr mit dem Stamm verbunden ist. Dürfte höchstwahrscheinlich beim umtopfen passiert sein. Soll ich diese jetzt trotzdem drinnen lassen, oder soll ich sie "vorsichtig" enfernen (etwas reinbuddeln und dann mehr oder weniger rausreißen)?
2) Würde gerne meine Sageretie auf unseren Balkon stellen, allerdings fallen bei uns die Temperaturen in der Nacht teilweise bis auf 6-7°C runter (auch im Hochsommer kann es schon mal vorkommen, dass die Temperatur unter 15°C fällt). Kann ich sie trotzdem rausstellen, oder würdet ihr sie dann doch eher an einem sonnigen Fenster aufstellen?
Ich hoffe ihr verliert nicht die Geduld mit mir
Danke im Voraus!
Liebe Grüsse
Michael