Fragen über Fragen...

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

skyegoose hat geschrieben: Das kann man auch sehr gut bei Leuten sehen, die sich in der DDR mit Bonsais beschäftigt haben und aus einer Reihe von Gründen mit heimischem Material arbeiten mußten/durften. Da habe ich phantastische Bäume gesehen, gestaltet aus "gesammeltem" Ausgangsmaterial.

Ich kann mich da mit zuzählen.
Wir waren überhaupt mit die ersten in Deutschland, die sich ausschließlich mit einheimischen Material beschäftigten, und waren schon auf Yamadoritour, wo im Westen auf Ausstellungen fast ausschließlich importierte Bäume zu sehen waren.
Fürs Frühjahr habe ich auf meinen Touren (arbeite im Außendienst) schon wieder so viel Material gesichtet, daß ich Kapazitätsprobleme bekommen werde.
skyegoose

Beitrag von skyegoose »

Thomas hat geschrieben:Ich kann mich da mit zuzählen.
Wir waren überhaupt mit die ersten in Deutschland, die sich ausschließlich mit einheimischen Material beschäftigten, und waren schon auf Yamadoritour, wo im Westen auf Ausstellungen fast ausschließlich importierte Bäume zu sehen waren.


Stimmt ja, Tom ist aus Pirna ... da muß man ja eigentlich nichts mehr sagen. Wer da 'mal vorbeikommt, nicht vorbei- sondern hinfahren ... es lohnt sich.
Was mir sehr positiv bei den Leuten in "den Neuen Ländern" (klingt nach Auswanderungswelle ... wie Nova Scotia oder so ) fand, war, daß die eine ganz andere Basis bei dem Thema haben. Die denken nicht so in "Produktnamen" - z.B. beim Thema Dünger habe ich mich mit Leuten unterhalten, die da eher von Inhaltsstoffen sprechen, als vom Produkt "xy". Das mag nur eine ganz kleine Sache sein, aber das zieht sich oft durch die ganze Arbeit, und ich habe da gemerkt, daß die eben nicht blindlings alles gekauft wird, wo nach Möglichkeit die Packungsbeschriftung nur in Japanisch ist (nichts generell gegen jap. Prod.).

Also - Leute, nehmt Pirna mit, wenn ihr die Gelegenheit habt ...

Take care,

skyegooe
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Wir haben halt gelernt, zu improvisieren, weil es nichts gab,
nicht nur keinen BioGold, sondern auch keine Substrate, Werkzeug und Schalen.
Ich siebe nach wie vor meine Lauberde und habe erst in diesem Jahr meine ersten Bäume auf Akadama gesetzt.
Das war auch bei vielen anderen Sachen der Fall und so
sind wir halt ein Volk der Heimwerker geworden, was bei
den Preisen heute durchaus von Vorteil ist.
Benutzeravatar
BW-Made
Forum Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 29.06.2004, 21:15
Wohnort: Achim/Kassel

Beitrag von BW-Made »

Natürlich kann man über die für und wieder der Aufzucht aus Samen diskutieren.
Wie Thomas schon sagte; irgendwann ist der verfügbare Platz ja auch mal verbraucht :(
Ich hab halt Freude daran zuzusehen wie eine Pflanze von kleinauf gedeiht, und ein bischen üben kann man ja auch, wär ja kein Superverlust :wink:
Was habt ihr im Osten denn als Ersatz für Akadama genommen :?:
Oder habt ihr (im allgemeinen) die von Thomas im Beitrag "Drenage" angesprochene Mischung: Kies, Lauberde und Seramis genommen???

Viele Grüße

Lars
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Also, ohne Akadama auszukommen, ist das geringste Übel.
Man könnte die Frage wieder mal in den Raum stellen, warum
überhaupt Akadama?
So richtig zum Tragen kommen die Vorteile von Akadama sowieso erst richtig bei großen reifen Bäumen, die der kleine Bonsaifreak wie Du und ich sowieso nicht in seinem Besitz hat. Ansonsten kommt man sehr gut mit einer Stanardmischung Lauberde(Humus)/Kies über die Runden.
Das mache ich auch heut noch so. Der Mischung kann dann noch, je nach Baumart Bimskies oder Lavakies zugesetzt werden.
Im Übrigen gab es auch kein Seramis.
Etwas, wofür es nun keinen adequaten Ersatz gibt, ist Kanuma für die Azaleen.
Benutzeravatar
BW-Made
Forum Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 29.06.2004, 21:15
Wohnort: Achim/Kassel

Beitrag von BW-Made »

Hab mir aus dem Baumarrkt Spezialerde für Rhododendron gekauft.
Tut die es auch :?:
Hat da schon jemand Ehrfahrungen mit gemacht :?:

Gruß

Lars
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

BW-Made hat geschrieben:Hab mir aus dem Baumarrkt Spezialerde für Rhododendron gekauft.
Tut die es auch :?:
Hat da schon jemand Ehrfahrungen mit gemacht :?:

Gruß

Lars


ich tippe mal das die nicht genug durchlüftet ist und deshalb noch sowas wie perlite oder lavakies bräuchte um gut zu wirken.
das einzige substrat das ich kenne das rein organisch ist und trotzdem durchlüftet ist coco-substrat.
torf,blumenerde etc. sind bezogen auf die belüftung oftmals grauenhaft wenn sie nass sind.
Andrea

Auch Neuling

Beitrag von Andrea »

Hallöle,

ich bin hier auch ein Neuling mit Bonsais und so. Versuche gerade die passede Sorte fü mich zu finden. Müsst bei mir aber mehr ein Indoor sein. Wieso? (Ich weiß, dass Indoor nicht so geschätz wird.) Weil ich in eine WG ziehe und noch keine Ahnung hab, ob ich Balkon oder Garten haben werde. Was ist also zu empfehlen?
Bin übrigens aus Leipzig und würd mich über Tipps für die Umgebung freun (Clubs oder so, wo man sich Hilfe suchen kann).

Mfg
Andrea
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

@andrea

kauf dir nen ficus retusa :D
Andrea

weiss noch nicht

Beitrag von Andrea »

Ich weiss nicht so, ob der (Fiscus retusa) mir gefällt oder nicht. Gibt's noch andre Vorschläge dazu???
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

naja wenn du nen balkon hast,kannst du dir nen freiland bonsai kaufen....und da gibt es dann unendlich pflanzen die zur wahl stehen.

nur wenn du nen baum willst der wirklich NUR drinnen steht ,dann ist der ficus erste wahl,es gibt nur sehr wenige pflanzen die das ertragen.

vielleicht erstmal abwarten wie deine neue wohnung ist...
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Auch Neuling

Beitrag von Thomas »

Andrea hat geschrieben:Hallöle,
Weil ich in eine WG ziehe und noch keine Ahnung hab, ob ich Balkon oder Garten haben werde. Was ist also zu empfehlen?
Bin übrigens aus Leipzig und würd mich über Tipps für die Umgebung freun (Clubs oder so, wo man sich Hilfe suchen kann).


Hallo Andrea,
also bevor Du nicht weißt, was für Standortverhältnisse Du vor Ort vorfindest, würde ich keine Auswahl treffen, denn beispielsweise Ost- oder Südfensterplatz wird schon gebraucht und wenn möglich nicht über der Heizung.
Ich denke mal, daß es da auch weniger um gefallen oder nichtgefallen geht, sondern darum, welche Art kann unter Wohnraumbedingungen überhaupt einigermaßen gedeihen. Zu bedenken ist v.a. die Überwinterung.
Viele Arten brauchen insbesondere da einen kühlen Standort, was in vielen Fällem nicht geboten werden kann.
Der Ficus, wie schon beschrieben ist dahingehend noch die robusteste Art.
Rat und Hilfe findest Du in Leipzig bei Penndorf(kenne ich nicht persönlich, dort soll es auch einen Arbeitskreis geben, muß aber im Untergrund arbeiten :lol: :lol: :lol: ):

http://www.bonsai-leipzig.de/

oder noch besser bei Detlef Goroll in Mockrehna, dem größten Online-Händler in Deutschland (einfach hinfahren,da werden sie geholfen):
http://www.yamadori-bonsai.de/index.htm.

Bis zu uns nach Dresden ist es etwas weit, aber hier trotzdem unsere HP:
http://www.joerg-frahnow.de/bonsai/bonsai1.html.

Es gibt auch noch die Chemnitzer Bonsaifreunde. Die trifft man überall, nur Adresse habe ich leider keine.
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Re: Auch Neuling

Beitrag von Lindwurm »

Thomas hat geschrieben:
oder noch besser bei Detlef Goroll in Mockrehna, dem größten Online-Händler in Deutschland (einfach hinfahren,da werden sie geholfen):
http://www.yamadori-bonsai.de/index.htm.



looooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooool
:roll: :roll:
Andrea

entschieden

Beitrag von Andrea »

War heute in Mockrehna und wurde auch super beraten. Ich hab dann aber noch keinen Baum gekauft, da ich ja wirklich noch nicht weiss wie es mit Standort und allem ist. Da werd ich dann wohl warten und sehen, was passiert. Aber jetzt hab ich schon 'ne Vorstellung was günstig wäre und mir dann auch gefallen würde.

Andrea

@ Thomas: Danke für die Links, kenn ich noch nicht.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Auch Neuling

Beitrag von Thomas »

Lindwurm hat geschrieben:
looooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooool
:roll: :roll:


Ja ist so, der Osten kommt :lol: :D :wink: :lol: :D :P
Antworten