Bonsai, oder nicht?

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
TOMTOM
Forum Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: 16.12.2006, 16:37

Bonsai, oder nicht?

Beitrag von TOMTOM »

Hallo.
Hab`meinen Ficus als "Bonsai" umgetopft.
Da es sich weder um einen Baum, noch um ein Wäldchen
handelt, nun die Frage:
Kann man Ihn als Bonsai bezeichnen?


Bild[/img]

Umgetopft:

Bild[/img]
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Bonsai bedeutet meines Wissens "Baum in der Schale", also wenn du mit ihm zufrieden bist sag Bonsai zu ihm!
Wenn du unzufrieden mit ihm bist mach einen Bonsai draus!
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Backyard hat geschrieben:Bonsai bedeutet meines Wissens "Baum in der Schale",

Diese definition ist natürlich die minimalistischste Übersetzung.
In Wahrheit sagen der Jap. begriff, bzw. die schriftzeichen viel mehr aus.

Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bonsai
Wollte man es auf einen kurzen deutschen Nenner Bringen
Bonsai ist ein abstrahiertes Abbild eines Baumes bzw. einer Landschaft aus der Natur in einen würdigen künstlerischen Rahmen gebracht.

In dem Sinne ist Deine Pflanzung erst mal wirklich nur eine Pflanzung in
einer Keramikschale. Sowohl der Baum als auch der Rahmen (Schale) würden wohl kaum diesen Kriterien gerecht.
Ich würde das allerdings auch von meinen schon über einige Jahre gepflegten
Bäumen nicht behaupten.

Wichtig ist, dass es Dir gefällt.
Das, was Bonsai wirklich ausmacht wird einem oft erst nach jahrelanger Beschäftigung damit bewußt.

Siehe auch:
http://www.bonsai-art.com/seiten/diverses/wahrnehmung.htm
TOMTOM
Forum Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: 16.12.2006, 16:37

Beitrag von TOMTOM »

Backyard hat geschrieben:Bonsai bedeutet meines Wissens "Baum in der Schale", also wenn du mit ihm zufrieden bist sag Bonsai zu ihm!
Wenn du unzufrieden mit ihm bist mach einen Bonsai draus!


Hallo Backyard

Ich sag`nicht nur Bonsai zu Ihm, sondern hab
auch Einen daraus gemacht.
Die Pflanze hab ich so gekauft, man kann die einzelnen
"Stämme" auch nicht trennen.
Die Krone wurde immerwieder zurückgeschnitten.
Mittlerweile sind zwei der "Stämmchen" zusammmengewachsen.
Ich hoffe, daß es bei den anderen auch geschehen wird
(nur eine Frage der Zeit).
Im Frühjahr wird die Krone gedrahtet, und
das "Bäumchen" bekommt das erste Mal einen Sommerplatz
an der frischen Luft, da ich Ihn bisher nur in der Wohnung
stehen hatte.
Da hat Er dann zum erstenmal Oberlicht, und wird mehr oder weniger
triebtechnisch explodieren!
Wird auf jeden Fall ne`spannende Sache.

Mit dem Resultat werde ich mich dann wieder melden

MfG - TOMTOM
derAndré
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 3
Registriert: 04.01.2007, 15:56
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von derAndré »

TOMTOM hat geschrieben:Die Krone wurde immerwieder zurückgeschnitten.
Mittlerweile sind zwei der "Stämmchen" zusammmengewachsen.
Ich hoffe, daß es bei den anderen auch geschehen wird
(nur eine Frage der Zeit).
Im Frühjahr wird die Krone gedrahtet, und
das "Bäumchen" bekommt das erste Mal einen Sommerplatz
an der frischen Luft, da ich Ihn bisher nur in der Wohnung
stehen hatte.
Da hat Er dann zum erstenmal Oberlicht, und wird mehr oder weniger
triebtechnisch explodieren!

Wenn Du möchtest das die Stämme zusammen wachsen, dann könntest Du Ihnen dabei helfen in dem Du ihnen den Platz nach außen nimmst und eventuell an den Kontaktstellen die Rinde teilweise entfernst. Das würde ich allerdings sehr behutsam tun. Also immer nur zwei Bäume und dann schaun ob's klappt.

Drahten hat beim Ficus meines Erachtens kaum bis wenig Sinn. Die Äste springen eh wieder in die von Ihnen gewünschte Position zurück. Außerdem musst den Draht öfter wechseln als Du düngst, weil die Biester so schnell wachsen. Speziell wenn Sie im Sommer raus dürfen.

Versuch Di mal ein Bild von dem zukünftigen Stamm zu machen und welche Äste Du für die Kronengestaltung dringend brauchst. Die könntest Du dann schon mal langsam auf Ihre zukünftige Aufgabe vorbereiten.

Das Problem ist leider der total vermurkste Stammfuss. Der ist zwar Ficustypisch aber wenig Bonsai. Vielleicht ändert sich dass in fünf oder zehn Jahren, wenn die Stämme zusammen gewachsen sind.

Ansonsten gilt schön ist, was Dir spaß macht!

Viele Grüße
der André
TOMTOM
Forum Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: 16.12.2006, 16:37

Beitrag von TOMTOM »

Erstmal dankeschön für die Vorschläge.

Aber: wie kann ich den Stämmen den Platz nach außen nehmen?
Das mit "Rinde entfernen" könnte schon gefährlich werden,
braucht`s wahrscheinlich auch nicht, da die einzelnen Teile
regelrecht ineinander verwachsen.
Für den "vermurksten Stammfuß" kann ich eigentlich nichts,
da das Ganze im laufe der Jahre einfach so gewachsen ist.
Während dieser Zeit hab ich auch noch nicht an den Bonsai
ansich gedacht.
Ich war einfach froh darüber, daß die Pflanze so gut wächst,
und nicht wie frühere Exemplare einging.
Die Stammfußangelegenheit ist meiner Meinung nach auch ein bisserl Geschmackssache.
Ich seh`s zum Beispiel als eine Art Mangrovenbaum.
Hab mir die Teile vor zehn Jahren mal in Florida angeschaut.
Da wachsen auch aus Indien eingebürgerte "Walking Trees".
Echt sehenswert, und total verrückt!
Das wär als Bonsai ne`Sensation - für meinen Geschmack.
Aber traditionell?

MfG
derAndré
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 3
Registriert: 04.01.2007, 15:56
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von derAndré »

TOMTOM hat geschrieben:Aber: wie kann ich den Stämmen den Platz nach außen nehmen?
Das mit "Rinde entfernen" könnte schon gefährlich werden,
braucht`s wahrscheinlich auch nicht, da die einzelnen Teile
regelrecht ineinander verwachsen.


Indem Du sie "zusammen bindest". Einfach mit Bast umwickeln. Ohne die Rinde zu verletzen geht es bestimmt auch - dauert nur wesentlich länger. Ich glaube nicht, das große Gefahr besteht die Bäumchen zu töten, solange Du es nicht übertreibst.

Beim zusammen führen von zwei Bäume zu einem Zwillingstamm (Sokan) macht man das auch so. So geschehen hier:

Aus zwei
Bild

mach einen:
Bild

Hier siehst Du die Stelle an der im März 2006 geschnitten wurde. Mit einem scharfen Messer habe ich ein gut 1,5 qcm großes Stück Rinde an beiden Bäumen entfernt und an dieser Stelle fest mit Bast umwickelt. Im späten August konnte ich den Bast enfernen. Die beiden sind perfekt zusammen gewachsen.
Bild

Dein Ficus hat ja bereit einen gemeinsamen Wurzelballen, der mit sicher alle Bäume versorgt.

Das Du den Wurzelansatz nicht vermurkst hast ist klar. So wachsen Ficuse nun mal. Wie gesagt, wenn Du in fünf Jahren nur noch einen Stamm hast, wird es eventuell nicht mehr so unangenehm auffallen.

Es gibt irgendwo im Netz einen Bericht wo jemand ganz viele dünne Stämme auf ein konisches Objektbindet und so zu einen mächtigen Sumo verbindet. Vielleicht hat den ja jemand parat.

Viele Grüße
der André
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Der gute Mann heisst Doug Philips, hier der Link zu seiner Seite http://www.dugzbonsai.com/tridenttour21.htm
Sehr beeindruckend was der Kerl macht!!!
Grüsse
Backyard
TOMTOM
Forum Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: 16.12.2006, 16:37

Beitrag von TOMTOM »

Danke für die Tipps.
Werde mir das Ganze mal durch den Kopf gehen lassen.

MfG
TOMTOM
Forum Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: 16.12.2006, 16:37

Beitrag von TOMTOM »

Noch ein Nachtrag:
Habe festgestellt,daß das Rindeentfernen (bei meinem Ficus)
überflüssig ist!
Die einzelnen Teile ( Äste - Stämme) wachsen nur durch
Berührung zusammen.
Man muß sie also lediglich aneinanderbinden.
Es kann dann auch im Kronenbereich eine verdammt spannende Sache werden, vorallem, da das Drahten angeblich nicht funktioniert.
Werde mir jetzt Bast besorgen, das ganze ausprobieren,
und mich diesbezüglich wieder melden.
Die "Verbindungen" sind übrigends nicht wieder zu trennen,
demnach also fest verwachsen.

Bis dann - TOMTOM
derAndré
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 3
Registriert: 04.01.2007, 15:56
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von derAndré »

Hey Tomtom,

das ist doch schön. Dann brauchst Du dem Baum keine Wunden zuzufügen.

Das mit dem Drahten geht schon, Du musst nur sehr achtsam sein, damit nix einwächst. Ich denke aber mit gezieltem Rückschnitt wird man ein ähnliches, vielleicht sogar besseres Ergebis erreichen.

Bin gespannt die der Baum in fünf Jahren ausschaut.

Viele Grüße
der André
TOMTOM
Forum Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: 16.12.2006, 16:37

Beitrag von TOMTOM »

Hallöchen
Erstmal dankeschön für die Interesse am Projekt.
Zum Wundenzufügen:
Die bring ich Ihm durch zurückschneiden ständig bei.
Vorallem kann ich dadurch nur den Umriß gestalten.
Bei meinem Vorhaben geht`s eigentlich um`s
"Holzvolumen", welches man mit zurückschneiden
wahrscheinlich nicht erreicht.
Genauer gesagt: "Verschmelzung"!
Aus mehreren dünnen Stämmchen o. Ästen, wird ein Dicker.

Werde mir nächste Woche evntl. einige Zwergbenjaminis
kaufen, um die besagte Technik daran von Anfang an auszuprobieren.

Fall`s es klappen sollte, werde ich das Ergebnis bekanntgeben.
Desweiteren muß ich mich noch um meinen "falschberatenen"
Gingko kümmern, der zur Zeit Blätter austreibt, wie ein Weltmeister.
Wenn Er die Phase überlebt, wird`s ein ganz Großer.

Immer den grünen Daumen hoch - TOMTOM
Antworten