Awynne hat geschrieben:hallo
Jetz wollte ich fragen ob man den auch irgendwie in die typische S-Form bringen kann.
Hallo Awynne ,
diese typische S-Form ist nur typisch für die China-Massenimporte ,
in der Natur, und die ist ja das Vorbild aller Bonsaigestaltung, findet man diese Form nicht.
Ich persönlich finde diese S-Form grottenhäßlich, eben weil sie unnatürlich ist.
Sie hat auch nichts mit der Stilform "Frei Aufrecht" (Moyogi ) zu tun, in der der Stamm in harmonischen Schwüngen verläuft .
Ein Prinzip ist, dass man einem Baum nicht seinen gestalterischen Willen aufzwingen sollte, sondern sich an dem orientiert, was der Baum vorgibt.
Bei deinem Baum ist das eindeutig die Besenform.
In die wächst der Pfefferbaum auch natürlicherweise.
Das passt zu dem Baum. Alles andere würde aufgesetzt wirken.
Anbei mal eine bonsaigalerie von wirklich tollen Bäumen.
Eine S-form wirst Du da nicht finden.
Dafür wirken die Bäume so, wie eben Bäume auch in der Natur aussehen könnten.
http://walter-pall.de/asuper_shots.jpg.dir/index.html