Hilfe mir wurde ein Bonsai geschenkt !

In diesem Forum können Nutzer ihre schönsten Bonsai vorstellen und besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Bucky
Forum Benutzer
Beiträge: 65
Registriert: 04.04.2008, 19:18
Wohnort: München

Hilfe mir wurde ein Bonsai geschenkt !

Beitrag von Bucky »

Hallo Zusammen,

ich hoffe die Headline schreckt euch jetzt nicht von mir ab :) Mein Name ist Andreas und ich komme aus dem ländlichen Brühl. Ich bin 23 Jahre jung, bin Student und habe die Gabe mich für alles zu begeistern.

Mir wollte man etwas gutes tun und mir ein Geschenk machen. Da ich ein kreatives Kerlchen bin, hat man mir einen Bonsaibaum geschenkt, da ich leider nichts grünes in meinem Zimmer hab (traurig aber wahr).

Ich habe mich reichlich hier durchgelesen und habe festgestellt, dass ich nicht gerade das optimale Einsteiger-Bäumchen habe. Ich glaube dem Bonsai-Profi "Thomas" schlackern gleich die Ohren wenn ich sage, dass ich einen Carmona Bonsaibaum habe. Ich nehme der Person, die mir diesen Baum geschenkt hat es auch nicht übel. Sie hat genauso wenig Ahnung von Bonsaibäumen wie ich und deswegen hab ich ihr auch erstmal nicht alles erzählt, was ich hier so über die Carmona's gelesen habe.

Da ich leider richtig abgelegen wohne und nicht sowass wie einen Bonsaigeschäft hab, habe ich mal in unserem Baumarkt gefragt. Ich wollte halt wissen inwiefern das mit dem pflegen funktionieren soll.

Man hat mir gesagt das ich mein Bäumchen

+ regelmäßig gießen soll, sodass die Erde immer feucht ist aber ich hab da befürchtung, dass ich meinen Baum verkalke, ertränke oder sogar den Schimmeltot aussetze.

Hab hier im Forum gelesen, dass man auch Regenwasser verwenden kann. Ich weiss nicht wie Pflanzen auf Wasser mit Schadstoff reagieren und ob Bonsaidünger 1x im Monat reicht


+ Den Bonsaibaum regelmäßig drehen

Mein Bonsaibaum hat rund um die Uhr (auch nachts) ausgeglichendes Licht. Nachts bin ich am lernen und hab das Licht an.. Tagsüber wird mein Zimmer von 3 Fenstern (2 Dachfenster) beleuchtet. Ist dieses ganze ständige Licht dann auf Dauer schädlich für meinen Baum?


+ Ideal Temperatur liegt zwischen 16°C bis 20°C

Das deckt sich auch ungefähr was ich bei hier erfahren konnte. Ich hab hier ausserdem erfahren, dass ich meinen Bonsai auch schon mal nach draussen stellen soll. Das sollte auch kein Problem sein, da wir einen sehr großen Garten haben und ich ihn bei Tageslicht dort hinstellen kann. Ich geh davon aus, dass ich mein Bäumchen nur im Frühsommer nach draussen stellen kann oder?

Tut mir leid wenn ich so viele fragen direkt Stelle aber ich hab für den kleinen schon eine kleine Leidenschaft entdeckt und als ich vom Thomas die Einträge gelesen habe, wollte alles dran tun, dass mein Baum den Winter überlebt. Ich würde nämlich gerne die Eigenschaften des Zurechtschneiden erlernen aber ich tu erstmal alles dran, dass mein Baum den Winter überlebt. Wäre sehr froh wenn du (Thomas), mir ein paar Tipps geben könntest. Da ich so eine Leidenschaft für die kleinen Bäumchen bekommen habe, bin ich am überlegen, mir sogar einen zweiten Baum zu besorgen. Allerdings weiss ich nicht welcher Baum für mich als Einsteiger gut geeignet ist.

Bevor ich zum Schluss komme, hab ich im Anhang ein paar Bilder von meinem Baum. Würd gerne mal wissen, ob er eine gute Form hat. Ich find es zumindestens beruhigend, das ein paar Knospen schon aufgegangen sind und das er so einen schönen dicken kräftigen Stamm hat.

Ich habe im oberen Bild mal den Draht rot eingekreist. Dieser draht umfasst nur den Stamm und ich kann da irgendwie keinen Sinn entdecken, Für mich sieht das eher wie eine Slimfast-prozedur aus. Achja - und wegen dem Grünzeug, dass sich auf der der abgesetzt hat. Ist gut oder eher schlecht?

Ich bedanke mich schon mal. Werde öfters hier vorbei schauen.

Mit freundlichen Grüßen,


Andreas
Dateianhänge
IMGA0003.JPG
IMGA0003.JPG (125.39 KiB) 3713 mal betrachtet
IMGA0004.JPG
IMGA0004.JPG (122.66 KiB) 3713 mal betrachtet
IMGA0005.JPG
IMGA0005.JPG (48.4 KiB) 3713 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Hilfe mir wurde ein Bonsai geschenkt !

Beitrag von Thomas »

Bucky hat geschrieben: ich hoffe die Headline schreckt euch jetzt nicht von mir ab
Ich weiß zwar nicht, was Headline bedeutet, aber uns schreckt hier nichts mehr ab.

Hallo Andreas!

Eine Bonsai zu verschenken ist keine so tolle Idee und gar wenn sowohl der Schenkende als auch der Beschenkte rel. wenig Ahnung von der Sache haben.
Auf jeden Fall war der Spender nicht knausrig. Das ist schon ein ganz ordentliches Teil gemessen an dem, was so im normalen Handel angeboten wird. Der Stamm hat keine so schlimme S-Form und vital sieht er auch aus.
Für kommende Bilder den Baum vor einem einfarbigen Hintergrund in Auhgenhöhe , also von der Ansichtsseite ablichten.
Da kann man mehr zu Form und Perspektiven sagen.
Bucky hat geschrieben: Ich glaube dem Bonsai-Profi "Thomas" schlackern gleich die Ohren wenn ich sage, dass ich einen Carmona Bonsaibaum habe.
Ich bin kein Profi, nur kenne ich die Klippen des Geschäfts und auch der Carmona.
Bei mir hat keine längerfristig überlebt.
Ich bemitleide immer die Leute wenn ich sehe, dass sie im Gartencenter zu dieser greifen.
Ich möchte dann immer hingehen und sagen: Tu es nicht!!!.
Gut , Du hast ja schon einiges darüber gelesen. Standort möglichst hell und rel. warm nicht unter 15°C, im Sommer raus ins Freie.
Zu viel Licht schadet nie Eine Glühlampe wird von der Pflanze allerdings als Licht kaum wahrgenommen. Selbst direkt am fenster ist es für die Pflanze so, als würde sie draußen im schattten stehen.
(Siehe Indoor -Pflichtartikel von w. Pall im Anfängerforum.)
Beim Gießen bedarf es keine Kopfstände.
Ob Regen- oder Leitungswasser ist nicht entscheidend, eher die Art und weise des Gießens.
Nicht tgl. paar Tröpfchen sondern einmal volle Kanne, dass es aus allen Löchern läuft und dann etwas abtrocknen lassen.
Carmona will aber nie trocken stehen.

Dünger braucht der Baum aca 14 tägig eine Kanne (0,5l ) irgendein Balkon oder
Zimmerpflanzendünger in der Hälfte der lt. Beschreibung angegebenen Konzentration.
Ist Festdünger bei der Hand (Rinderdung, Langzeitgranulat o.ä. ) geht auch das.

Ansonsten waren die Ratschläge , die man Dir gegeben hat schon ganz in Ordnung.

Der Draht kann und sollte kplt. ab.

Mehr Einsteigertipps findest Du auf meiner Hp, u.a auch günstige
Einsteigerarten für drinnen und draußen.

http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm

Ein Tipp nach: Die meisten Bäume sterben nicht an Mangel,
sondern werden einfach zu Tode gepflegt.
Unabhängig davon, dass manche Arten einfach für unsere Breiten schlecht geeignet sind,
ist so ein Bäumchen recht genügsam und will eigentlich nur seine Ruhe.

Viel Glück!
Benutzeravatar
Bucky
Forum Benutzer
Beiträge: 65
Registriert: 04.04.2008, 19:18
Wohnort: München

Beitrag von Bucky »

Soo.. ein kleiner Zwischenbericht. Ich habe mir neben meinem Carmona noch einen Ficus - Retusa und einen Podocarpus gekauft. Der Podocarpus bereitet mir zwar etwas sorgen aber die paar Euro "tun mir nicht weh" hab mir ich gedacht und man kann es ja mal zumindestens versuchen.

Da wir bei uns im moment 17° draussen haben, haben die 3 einen sonnigen Platz auf der Terasse bekommen wie ihr unten sehen könnt.

Ich wollte gestern ins Bonsaigeschäft nach Köln fahren um mir Dünger zu kaufen und dann hat mir meine Mutter einen Bonsai Dünger in die Hand gedrückt, der auch schon etwas älter ist. Ich hab jeweils Vor- und Rückseite mal fotografiert und wollte mal wissen ob ich den ohne bedenken anwenden kann. Ich will meine Bäumchen ungerne "überdüngern" und wollte fragen, ob ich bei alle 2 Wochen düngern hinkomme oder laut Etikett jede Woche düngern soll?

Mit freundlichen Grüßen,

Andreas

PS: Thomas für mich bist du schon ein kleiner Profi ;) allein deine Ausdrucksweise. Da steckt jede Menge Überzeugungskraft dahinter
Dateianhänge
20080410_132043.JPG
20080410_132043.JPG (116.56 KiB) 3601 mal betrachtet
20080410_131911.JPG
20080410_131911.JPG (117.21 KiB) 3601 mal betrachtet
20080410_131922.JPG
20080410_131922.JPG (118.28 KiB) 3601 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
wegen Dünger brauchst Du keine Weltreisen machen, da geht jeder Volldünger. Ich nehme gern Rasendünger in Granulatform vom Pfennigfuchser.

Wichtig : mit Dünger, der sich auflöst oder flüssig ist sparsam umzugehen.
Düngen macht auch nur Sinn, wenn die Pflanze austreibt.

Vor allem schwächelnden Pflanzen nicht mit Dünger zu Laibe rücken.

Viel Glück mit Deinen Neuanschaffungen!
Antworten