Hallo,
als erstes, mach doch bitte die Bilder kleiner (max 600x600).
Ryoga3 hat geschrieben:Und woran erkennt man das es ein echter Bonai ist?
Bei meinem Bäumchen stand ja auch dran Bonsai!
Ich hab das Etikett von ihm noch,, wo drauf steht das
es einer sien soll!
MfG
Es gibt keine echten und falschen Bonsai.
Die Bezeichnung "echter Bonsai" im Handel ist Unfug .
Was man da kauft ist allenfalls Ausgangsmaterial für eine Bonsaigestaltung, in Deinem Falle eher schlechtes.
Gehölze, die zu Bonsai gestaltet werden sind auch keine besonderen Züchtungen oder so , sondern solche , die auch ganz normal in der Natur wachsen und zu großen Bäumen oder Sträuchern heranwachsen würden, wennn ich sie in den Wald pflanze. Zum Bonsai wird er erst durch best. Kultur- und Gestaltungstechniken (Schneiden, Drahten usw.)
Ryoga3 hat geschrieben:Wie Päppeln wir ihn auf??
MfG
Aufpäppeln ist das Eine, einen ansehnlichen Baum draus machen das Andere.
Die sogenannten Indoors stammen aus wärmeren Gegenden und wurden dort im Freiland, sprich auf dem Feld herangezogen. Nur unter diesen Bedingen erzielt man schnell ordentliche Stammdicken und bonsaiähnliches Aussehen.
Bei unseren klimatischen Verhältnissen kann man froh sein, den Baum einigermaßen vital zu halten, großartige Aufbauarbeit bei einem Baum wie dem Deinen ist ein wenig sinnvolles Unterfangen.
Versuche ihn ordentlich zu pflegen, setze ihn im Frühjahr in ordentliches Substrat und sieh, wie er sich entwickelt. Dann schaun wir mal weiter.
Und merke: Laß nie fremde Leute, auch wenn sie sich als Profis bezeichnen an Deinen Bäumen rumschnippeln.!