Hallo, mein erster Beitrag ist eine Pflanzenbestimmung. Ich habe den Ahorn aus einer Baumschule. Ohne weiteren Namen. Es könnte ein Acer palmatum sein jedoch muss es eine bestimmte Sorte mit kleinen Blättern sein. Diese sind immer etwas runzelig. Pflanze ist ca 80 cm hoch. Hat kaum Zuwachs. Das wundert mich da ja der Stamm schon echt mächtig ist. Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen? Was ich als Bonsai daraus mache weiß ich auch nicht. Leider sind meine BILD Dateien zu groß.
Gruß Jürgen
Ahorn Bestimmung
Ahorn Bestimmung
- Dateianhänge
-
- image.jpeg (445.08 KiB) 2627 mal betrachtet
-
- image.jpeg (201.78 KiB) 2627 mal betrachtet
Re: Ahorn Bestimmung
Hallo,
das ist , so man sehen kann ein Acer palmatum in seiner Normalform.
Leider hast Du wenig dazu geschreiben, z.B. wie lange Du den schon hast.
Zuwachs und Vitalität hängen natürlich entscheidend von Standort und Kultivierung ab.
Wird so ein älteres Exemplar in einem durchwurzelten Kübel um gepflanzt, braucht es einige Zeit , ehe er angewachsen ist. Andersrum, wenn er in so einem völlig durchwurzelten Gefäß noch steht, ist es auch nicht mehr so toll mit dem Wachstum.
Auf den Bildern ist lediglich zu erkennen, dass das Substrat sehr verdichtet erscheint mit jede Menge Oberflächenbewuchs.
Das deutet zumindest auf suboptimale Bedingungen hin.
So ein Teil in frischer durchlässigen Substrat wächst wie Unkraut und gerade dieses Jahr war witterungsmäßig aus Bonsaisicht der totale Bringer.
Bei manche meiner Laubbäumen haben schon den dritten Blattschnitt hinter sich.
das ist , so man sehen kann ein Acer palmatum in seiner Normalform.
Leider hast Du wenig dazu geschreiben, z.B. wie lange Du den schon hast.
Zuwachs und Vitalität hängen natürlich entscheidend von Standort und Kultivierung ab.
Wird so ein älteres Exemplar in einem durchwurzelten Kübel um gepflanzt, braucht es einige Zeit , ehe er angewachsen ist. Andersrum, wenn er in so einem völlig durchwurzelten Gefäß noch steht, ist es auch nicht mehr so toll mit dem Wachstum.
Auf den Bildern ist lediglich zu erkennen, dass das Substrat sehr verdichtet erscheint mit jede Menge Oberflächenbewuchs.
Das deutet zumindest auf suboptimale Bedingungen hin.
So ein Teil in frischer durchlässigen Substrat wächst wie Unkraut und gerade dieses Jahr war witterungsmäßig aus Bonsaisicht der totale Bringer.
Bei manche meiner Laubbäumen haben schon den dritten Blattschnitt hinter sich.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.