Hi Leute, hab vor ca. 2 Wochen einen Feld-Ahorn geschenkt bekommen...
hab grade angefangen ihn zu beschneiden , da sind mir noch ein parr Fragen gekommen die ich vorher noch klären wollte:
1. der Baum hat ziemlich viele Äste, deshalb wollte ich einige von den unschönen beseitigen, ist es dafür Jahreszeit-teschnisch schon zu spät?
2.wie sieht das mit dem Beschneiden der Neuaustriebe aus? erst abschneiden wenn sich die ersten blätter bilden oder jetzt schon damit anfangen? wie weit sollten die Neuaustribe abgeschnitten werden?
Da ich noch ein relativer Bonsai-Noob bin wäre ich euch sehr dankbar wenn ihr mir ein parr Vorschläge für die gestaltung machen würdet.
der Baum ist ca. 24 cm hoch
vielen Dank für Eure Antworten,
der Flash
Feld-Ahorn beschneidung
Hallo Flash,
es ist normalerweise genau die richtige Zeit für größere Schnittmaßnahmen.
Neuaustriebe werden dort gänzlich entfernt, wo unerwünscht, dort frei wachsen gelassen, wo Zuwachs erziehlt werden soll oder größere Wunden schneller zuheilen sollen und pinzettiert, wo kein Zuwachs mehr gebraucht wird.
Da Du , wie Du schreibst, rel. wenig Erfahrungen hast, würde ich an Deiner Stelle einen erfahrenen Bonsaihasen zu Rate ziehen.
Du hast einen wirklich schönen Baum hier, der allerdings erst mal einem gründlichen Gestaltungsschnitt unterzogen werden muß.
Da ist ein Plan notwendig , wo es hingehen soll.
Wichtig auch, Du brauchst ordendliches Schneidwerkzeug, zumindest eine gute Konkav- und Knospenzange, da Du einige Äste direkt am Stamm entfernen mußt.
Mein Rat also, gehe mit dem Baum zu einem Workshop oder Fachmann.
Notfalls gestalte ihn erst nächstes jahr. Das tut dem Baum keinen Abbruch.
es ist normalerweise genau die richtige Zeit für größere Schnittmaßnahmen.
Neuaustriebe werden dort gänzlich entfernt, wo unerwünscht, dort frei wachsen gelassen, wo Zuwachs erziehlt werden soll oder größere Wunden schneller zuheilen sollen und pinzettiert, wo kein Zuwachs mehr gebraucht wird.
Da Du , wie Du schreibst, rel. wenig Erfahrungen hast, würde ich an Deiner Stelle einen erfahrenen Bonsaihasen zu Rate ziehen.
Du hast einen wirklich schönen Baum hier, der allerdings erst mal einem gründlichen Gestaltungsschnitt unterzogen werden muß.
Da ist ein Plan notwendig , wo es hingehen soll.
Wichtig auch, Du brauchst ordendliches Schneidwerkzeug, zumindest eine gute Konkav- und Knospenzange, da Du einige Äste direkt am Stamm entfernen mußt.
Mein Rat also, gehe mit dem Baum zu einem Workshop oder Fachmann.
Notfalls gestalte ihn erst nächstes jahr. Das tut dem Baum keinen Abbruch.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hallo Flash,
ist da was weggeschnitten, ich sehe nichts.
Ich weiß nicht, ob Du ein Lehrbuch o.ä.hast.
Z.B. ist im Naka(Bonsaitechnik I) ein Fehlerbaum abgebildet, also "Fehler" in der Astanordnung des Baumes, mit anderen Worten Äste die abmüssen.
Z.B. sollten in einer Ebene nicht mehrere Äste entspringen, keine Äste den Stamm kreuzen, nicht der Innenseite der Stammbiegung entspringen usw.
Mit sowas mußt Du Dich mal befassen. Für kongrete Ratschläge brauchte man Bilder von allen Seiten des Baumes und selbst dann ist es bei der Vielzahl der Äste hier schwierig.
Was unbedingt gemacht werden sollte , ist die Krone drastisch einzukürzen, sich evtl von einem Teil der Krone ganz zu trennen und evtl. auch einige der sehr starken Äste oben zu entfernen, um ein Wachstumsgleichgewicht Oben und unten herzustellen. Tust Du das nicht wächst er zwar oben in die Höhe und Breite und die dicken Äste oben werden noch dicker, unten tut sich aber wenig oder gar nichts in puncto Zuwachs..
Wie oben schon gesagt, kein Jahr verschenken, gleich zum Fachmann oder besser Workshop mit dem Baum.
ist da was weggeschnitten, ich sehe nichts.
Ich weiß nicht, ob Du ein Lehrbuch o.ä.hast.
Z.B. ist im Naka(Bonsaitechnik I) ein Fehlerbaum abgebildet, also "Fehler" in der Astanordnung des Baumes, mit anderen Worten Äste die abmüssen.
Z.B. sollten in einer Ebene nicht mehrere Äste entspringen, keine Äste den Stamm kreuzen, nicht der Innenseite der Stammbiegung entspringen usw.
Mit sowas mußt Du Dich mal befassen. Für kongrete Ratschläge brauchte man Bilder von allen Seiten des Baumes und selbst dann ist es bei der Vielzahl der Äste hier schwierig.
Was unbedingt gemacht werden sollte , ist die Krone drastisch einzukürzen, sich evtl von einem Teil der Krone ganz zu trennen und evtl. auch einige der sehr starken Äste oben zu entfernen, um ein Wachstumsgleichgewicht Oben und unten herzustellen. Tust Du das nicht wächst er zwar oben in die Höhe und Breite und die dicken Äste oben werden noch dicker, unten tut sich aber wenig oder gar nichts in puncto Zuwachs..
Wie oben schon gesagt, kein Jahr verschenken, gleich zum Fachmann oder besser Workshop mit dem Baum.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.