Halllo,
ich war lange nicht mehr hier, ich habe vor ca. 6 Monaten aus mehreren Versuchen einen kleinen Lichi"Bonsai" gezogen. Bei google fand ich extrem wenig Material zu diesem Thema und behandle sie daher, wie andere Indoors auch. Ich weiss, dass Lichi wenig Wasser benötigen, doch gieße ich angemessen und habe eine Umptopfung sowie ein komplettes Behandeln mit Anti-pilz/Tiermittel hinter mir. Leider wächst eine Lichi, wie ich weiss nur sehr sehr langsam, aber Blätter bekommt sie dennoch. Nur all das wäre kein Problem, wenn die Blätter nicht bei der Blattspitze anfangend braun und trocken werden würden.
Gebt mir Tipps, mein Latein reicht nicht aus.
Vielen Vielen Dank
PS Litchi Lechee Lychee Leche Lyche
mein selbstgezogener lichi"Bonsai"
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.12.2004, 20:04
- Wohnort: Essen
mein selbstgezogener lichi"Bonsai"
Geld zu wenig, Bonsai zu viel.
Hi,
das ist das gleiche Problem, wie man es auch oft an Avokado-Saemlingen in heimischen Wohnzimmern beobachtet. Die braunen Blattspitzen entstehen aufgrund mangelder Luftfeuchtigkeit. Dem wirst du dauerhaft nur begegnen koennen, wenn du einen Standort mit hoeherer Luftfeuchtigkeit waehlst (Gewaechshaus) oder die Luftfeuchtigkeit am Standort drastisch erhoest, was in der Wohnung nicht ganz einfach ist.
Gruss
ulf
das ist das gleiche Problem, wie man es auch oft an Avokado-Saemlingen in heimischen Wohnzimmern beobachtet. Die braunen Blattspitzen entstehen aufgrund mangelder Luftfeuchtigkeit. Dem wirst du dauerhaft nur begegnen koennen, wenn du einen Standort mit hoeherer Luftfeuchtigkeit waehlst (Gewaechshaus) oder die Luftfeuchtigkeit am Standort drastisch erhoest, was in der Wohnung nicht ganz einfach ist.
Gruss
ulf
Hallo Ulf,
ja was soll man sagen, Gratulation, daß der Samen aufgegangen ist, aber mit Bonsai hat das und wird das sicher nicht viel zu tun haben.
Ziehe sie als normale Topfpflanze, evtl. wird was draus.
So alt wirst Du nicht, ehe das Teil unter den Umständen ein ansprechendes Verhältnis Stammstärke/Höhe/Blattgröße erreicht.
ja was soll man sagen, Gratulation, daß der Samen aufgegangen ist, aber mit Bonsai hat das und wird das sicher nicht viel zu tun haben.
Ziehe sie als normale Topfpflanze, evtl. wird was draus.
So alt wirst Du nicht, ehe das Teil unter den Umständen ein ansprechendes Verhältnis Stammstärke/Höhe/Blattgröße erreicht.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.12.2004, 20:04
- Wohnort: Essen
Hallo,
vielen Dank für eure Tipps, vielleicht erlebe ich nicht mehr mit, wie meine Litchi zum Penjing wird, aber darin liegt für mich die Besonderheit. Wenn man aus diesem Grund nicht beginnen würde, so einen Bonsai zu ziehen, würde es, wie es der Fall ist, so gut wie keine Litchibonsai geben. Ich habe versucht, bei Google, das eine Foto, was mich dazu bewegte, es zu versuchen wieder zu finden, leider ohne Erfolg.
Wie gehe ich mit meinem Schützling jetzt um?
Lichtmangel könnte eigentlich nicht der Grund sein, vielleicht das Gegenteil?
Auch unwarscheinlich...?
Ich habe aber etwas gefunden, http://www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/lychee.htm
jetzt habe ich wieder ein Problem, bei dem warscheinlich nur Ihr mir helfen könnt..., Wasser? Licht? Temperatur? wo liegt der Grund? Bitte helft mir mit der Datenmenge auf der Site klar zu kommen!
Vielen vielen Dank
Max
vielen Dank für eure Tipps, vielleicht erlebe ich nicht mehr mit, wie meine Litchi zum Penjing wird, aber darin liegt für mich die Besonderheit. Wenn man aus diesem Grund nicht beginnen würde, so einen Bonsai zu ziehen, würde es, wie es der Fall ist, so gut wie keine Litchibonsai geben. Ich habe versucht, bei Google, das eine Foto, was mich dazu bewegte, es zu versuchen wieder zu finden, leider ohne Erfolg.
Wie gehe ich mit meinem Schützling jetzt um?
Lichtmangel könnte eigentlich nicht der Grund sein, vielleicht das Gegenteil?
Auch unwarscheinlich...?
Ich habe aber etwas gefunden, http://www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/lychee.htm
jetzt habe ich wieder ein Problem, bei dem warscheinlich nur Ihr mir helfen könnt..., Wasser? Licht? Temperatur? wo liegt der Grund? Bitte helft mir mit der Datenmenge auf der Site klar zu kommen!
Vielen vielen Dank
Max
Geld zu wenig, Bonsai zu viel.
Hallo,
ich weiß nicht, was Dich an der Art reizt.
Wenn man den Baum in Freilandkultur sieht, so erkennt man, daß er selbst unter diesen optimalen Bedingungen, die Du ihm nie bieten kannst eher ein Strauch mit dünnem Stamm, langen Trieben mit großen Blattabständen und großen Blättern ist, Eigenschaften, die für Bonsai nicht optimal sind.
Es gibt doch so eine große Auswahl von geeigneten erprobten Arten, wo Erfahrungen zu Pflege und Gestaltung vorliegen und Dir jederzeit mit Rat und Tat geholfen werden kann.
Ich kenne jedenfalls keinen in meinem Umfeld der es je mit so etaws versucht hat, sicher aus gutem Grund.
ich weiß nicht, was Dich an der Art reizt.
Wenn man den Baum in Freilandkultur sieht, so erkennt man, daß er selbst unter diesen optimalen Bedingungen, die Du ihm nie bieten kannst eher ein Strauch mit dünnem Stamm, langen Trieben mit großen Blattabständen und großen Blättern ist, Eigenschaften, die für Bonsai nicht optimal sind.
Es gibt doch so eine große Auswahl von geeigneten erprobten Arten, wo Erfahrungen zu Pflege und Gestaltung vorliegen und Dir jederzeit mit Rat und Tat geholfen werden kann.
Ich kenne jedenfalls keinen in meinem Umfeld der es je mit so etaws versucht hat, sicher aus gutem Grund.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.