Ich melde mich, da sich einige Fragen bezüglich meines Ginkgos aufgedrängt haben. Eins vorweg. Ich bin kein Bonsai-Profi. Ich habe lediglich Freude an der Gestaltung meines Ginkgos und es freut mich zu sehen wie er wächst und sich entwickelt.
Zum Bäumchen:
Der Ginkgo ist etwa 16 Jahre alt und mit einem Lebensereignis verbunden. Deshalb hat er für mich einen sehr hohen ideellen Wert. Vor 16 Jahren pflanzte ich einen Ginkgo Samen ein und es entwickelte sich ein Bäumchen daraus. Die ersten 8 Jahre stand es im freien un wuchs einfach nur so dahin. Die Schale wurde zu klein und der Baum blieb somit auch eher klein. Daraus entwickelte sich die Idee ihn als Bonsai weiterzuzüchten. Ich begann mit den Basics. Umtopfen, Schneiden, Drahten, Düngen.
Heute ist das Bäumchen 16 Jahre alt und sieht recht interessant aus, wie ich finde (Natürlich hat es wenig mit "echten" Bonsais am Hut. Was nicht ist kann aber ja noch werden

Insgesamt hat der Baum in den letzten 8 Jahren 3 Langtreibe ausgebildet. Dies hat mich ein wenig frustriert. Also habe ich begonnen verschiedene Tipps anzuwenden und siehe da, dieses Jahr hat mich das Bäumchen mit 5 Langtrieben belohnt.
Was habe ich gemacht?
Frühjahr 2012:
- Düngung mit stickstoffreichem Granulat
Sommer 2012:
- Düngung über den gesamten Sommer mit organischem Flüssigdünger
- Partiellen Blattschnitt im Juni 2012
- Standortwechsel über den Sommer an einen sehr sonnigen Ort.
Winter 2012:
- Überwinterung in einem kühlen Zimmer (ca. 10°C) Blätter korrekt abgeworfen. (Am Fenster mit Morgensonne)
März/April 2012:
- Steht immer noch im Zimmer (Am Fenster mit Morgensonne)
- Als die ersten grünen Knospen sichtbar wurden in einen herkömmlichen großen Topf umgetopft - Wurzeln belassen, NICHT beschnitten!
- Gabe von stickstoffreichem Granulat
- wöchentlich Gabe von org. Flüssigdünger
Mai 2012
- leichtes drahten der 5 neuen Langtriebe
Nun meine Frage an euch.
Ich möchte gerne einen kompletten Blattschnitt durchführen um die BILDUNG VON MEHREREN LANGTRIEBEN anzuregen und die BLATTGRÖSSE ZU VERKLEINERN.
Ist dies empfehlenswert? Ich möchte nicht, dass das Bäumchen eingeht. Habe noch nie einen kompletten Blattschnitt durchgeführt und davor sehr großen Respekt.
Allerdings hat der partielle Blattschnitt letztes Jahr in Sachen Blattgröße gar nichts gebracht. Ob der partielle Blattschnitt Grund für die heurigen Langtriebe war, kann ich auch nicht sagen.
Im Sommer sollte das Bäumchen wieder ins Freie auf den recht sonnigen Balkon. Scheint Ihn gut zu tun.
Ich bin natürlich auch für Gestaltungstpipps, und Anregungen aller Art offen. Hoffe ich bekomme einige gute Tipps.
Im Anhang ein paar Fotos.
Grüße Michael.