Ich habe vor 2 Tagen ein Bonsai gekauft ein ficus oder so
Ich will auch so eine Erde
Ich will auch so eine Erde
Hallo ich bin Kadir
Ich habe vor 2 Tagen ein Bonsai gekauft ein ficus oder so
.Im Laden wo ich das gekauft habe war ein Bonsai wo die erde grün war ich hätte auch gern so eine erde.Könntet mir antworten wie ich es hinkriegen kann wäre sehr froh über eine Antwort
Danke
Ich habe vor 2 Tagen ein Bonsai gekauft ein ficus oder so
-
Cell
- Forum Spezialist
- Beiträge: 508
- Registriert: 14.11.2004, 12:02
- Wohnort: in Deutschland nur wo????
Hi
Hi Kadir, es könnte sich bei deiner "Grünen Erde" nicht zufällig um Moos handeln?
Würde ich bei diesen namen mal so tippen und Moos bekommt die Erde bei sehr oft feuchten zustand. Oder du holtst dir einfach Moos schichten und legst die auf die Erde nach ein paar Wochen sind diese dann fest gewachsen.Wenn du dir aber selber Moos beschafst dann nimm auf keinen Fall Moss aus Nadelwaldregionen (wenn du welches z.B. ausn Wald holst)da dies gift für die Pflanze ist!Mfg. Cell
Re: Hi
Cell hat geschrieben:.....Wenn du dir aber selber Moos beschafst dann nimm auf keinen Fall Moss aus Nadelwaldregionen (wenn du welches z.B. ausn Wald holst)da dies gift für die Pflanze ist!Mfg. Cell
erkläre bitte !
Anomodon spec.
Atrichum undulatum
Aulacomium androgynum
Barbula convoluta
Brachythecium spec.
Bryum spec.
Calliergonella cuspidata
Calypogeia muelleriana
Cephaloziella hampeana
Ceratodon purpureus
Cinclidotus riparius
Climacium dendroides
Cratoneuron commutatum
Ctenidium molluscum
Dicranella heteromalla
Dicranoweisia cirrata
Dicranum scoparium
Diplophyllum albicans
Distichium capillaceum
Drepanocladus uncinatus
Dryptodon patens
Eurhynchium spec.
Fissidens spec.
Frullania spec.
Funaria hygrometrica
Grimmia pulvinata
Hedwigia ciliata
Homalia trichomanoides
Homalothecium sericeum
Hookeria lucens
Hygrohypnum luridum
Hylocomium splendens
Hypnum spec.
Isothecium alopecuroides
Lejeunea cavifolia
Lepidozia reptans
Leptodictyum riparium
Leskea polycarpa
Leucobryum glaucum
Leucodon sciuroides
Mnium spec.
Myurella tenerrima
Nardia scalaris
Neckera spec.
Orthothecium rufescens
Orthotrichum spec.
Pellia epiphylla
Philonotis fontana
Plagiochila spec.
Plagiomnium undulatum
Plagiothecium spec.
Pleurozium schreberi
Polytrichum spec.
Porella platyphylla
Ptilidium pulcherrimum
Racomitrium spec.
Rhizomnium punctatum
Rhodobryum roseum
Rhynchostegium murale
Rhytidiadelphus spec.
Rhytidium rugosum
Schistidium apocarpum
Schistostega pennata
Scleropodium purum
Sphagnum spec.
Thamnobryum alopecurum
Thuidium tamariscinum
Tortella tortuosa
Tortula spec.
oder
Trichocolea tomentella ?
"giftig" für den Gummibaum ?
-
Cell
- Forum Spezialist
- Beiträge: 508
- Registriert: 14.11.2004, 12:02
- Wohnort: in Deutschland nur wo????
hi
Hi Karsten,nein sorry mein fehler
ich hatte da was falsch verstanden.Geeignetes Moos findet man an sonnigen Stellen,z.B. auf großen Steinen.Ungeeignet ist hingegen im Wald gesammeltes Moos,weil diese Moosarten nur im feuchten Schattenwachsen können
Ok? P.s an Krasten eine Art zu jeden Buchstaben hätte auch gerreicht
Mfg. Cell
-
Gast
re
als bekennender Moos-fan hatte ich die Liste der einheimischen Moose
gerade bei der Hand .
hätte ja auch sein können : ich hab irgenwo nicht aufgepasst.
das Statement mit "giftig" war doch zu verlockend.....
übrigens:
soll es bei einigen "Blumenhändlern" "Bonsai´s" mit farbigen Zierkies
abgedecktem Substrat geben ....
schönes WE
karsten.
gerade bei der Hand .
hätte ja auch sein können : ich hab irgenwo nicht aufgepasst.
das Statement mit "giftig" war doch zu verlockend.....
übrigens:
soll es bei einigen "Blumenhändlern" "Bonsai´s" mit farbigen Zierkies
abgedecktem Substrat geben ....
schönes WE
karsten.
Re: re
Anonymous hat geschrieben:als bekennender Moos-fan hatte ich die Liste der einheimischen Moose
gerade bei der Hand .![]()
hätte ja auch sein können : ich hab irgenwo nicht aufgepasst.![]()
das Statement mit "giftig" war doch zu verlockend.....![]()
![]()
übrigens:
soll es bei einigen "Blumenhändlern" "Bonsai´s" mit farbigen Zierkies
abgedecktem Substrat geben ....
![]()
![]()
![]()
schönes WE
karsten.
ja, das wäre dann die Stilrichtung des leider zu früh verstorbenen Wolf-D.Schudde. Der hat mit solchen Sachen und anderen Dingen in Verbindung mit Bonsai Experimentiert. Eine Art Moderne Kunst, wovon ich noch ein paar Exemplare seiner damaligen Fachzeitschrift besitze.
mfg
Ulrich
Ulrich
Hallo Kadir,
meine Erfahrungen mit Moos bei Indoors ist die, daß man mit Moos aus dem Freiland ium Zimmer nicht viel Glück hat.
Man sollte sich Moos besorgen welches sich auf diversen Zimmerpflanzen befindet. Hat man selbst keines , dann schaut man mal im Gartencenter bei diversen Topfpflanzen und nimmt sich was mit.
Wichtig für das Anwachsen, es dürfen keine Kalkschichten an der Oberfläche sein, d.h. diese evtl entfernen, eine dünne schicht Torf aufbringen, das Moos zerbröseln durchfeuchten und in die Oberfläche einarbeiten.
meine Erfahrungen mit Moos bei Indoors ist die, daß man mit Moos aus dem Freiland ium Zimmer nicht viel Glück hat.
Man sollte sich Moos besorgen welches sich auf diversen Zimmerpflanzen befindet. Hat man selbst keines , dann schaut man mal im Gartencenter bei diversen Topfpflanzen und nimmt sich was mit.
Wichtig für das Anwachsen, es dürfen keine Kalkschichten an der Oberfläche sein, d.h. diese evtl entfernen, eine dünne schicht Torf aufbringen, das Moos zerbröseln durchfeuchten und in die Oberfläche einarbeiten.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.