dennisok hat geschrieben: ist die Wahl auf den Junischnee gefallen. Das gute Stück hat mich gleich angelacht
Die Frage ist, hat sie Dich an - oder ausgelacht.
Was ist jetzt der Unterschied zum vorigen Baum???
Der kommt warscheinlich aus dem gleichen Pool und scheint auch in der gleichen Mumpe zu stehen.
Wenn Du unten an die Abzugslöcher schaust und da Abdecknetze und Baumbefestigung siehst, nehme ich alles zurück.
Warscheinlich hast Du Dir auch nicht die Mühe gemacht, mal den Pall-Artikel reinzuziehen.
Hier ein Ausschnitt. Bitte bis zum letzten Abschnitt vordringen, denn da stehen die entscheidenden Worte zu z.B. Serissa.
Walter Pall hat geschrieben:...
Es gibt natürlich verantwortungsbewußte Händler, die auch Indoor-Bonsai verkaufen und entsprechend beraten. Solche Händler topfen die importierten Bäume, die meist in völlig unbrauchbarem chinesischem Lehm stecken, erst einmal um. Dann kosten sie auch mehr! Ich spreche hier eher von Baumarkt-Angeboten und ähnlichem.
Subtropische und tropische Bäumchen werden nicht in so ungeheuren Mengen verkauft, weil sie so besonders geeignet und beliebt sind, sondern weil sie so besonders billig sind. Man kann damit tausend Prozent und mehr auf den Einstandspeis aufschlagen und den Baum immer noch billig anbieten. Mit diesen Bäumen macht man echt Geld, was mit guten Bonsai nicht oder kaum möglich ist. Dass die dann alle eingehen ist dabei nicht so wichtig. Indoor Bonsai sind so billig wie ein Blumenstrauß und halten meist auch nur unbedeutend länger.
Nur solche Arten, die auch normalerweise als Zimmerpflanzen gehalten werden, sind zu empfehlen. Das sind dann die meisten Ficus-Arten, Hibiscus und jetzt geht mir schon der Stoff aus. Das sind NICHT Serissa, Fukien-Tee usw. Chinesische Ulmen sind auch nicht so gut geeignet, sie kümmern im Zimmer meist dahin, wenn keine besonderen Maßnahmen getroffen werden.