
Meine ersten Outdoors
Meine ersten Outdoors
Ich habe mich an meine ersten beiden Outdoors gewagt und bin gespannt auf eure Reaktionen. Ich finde ich war ganz schön mutig 

- Dateianhänge
-
- Vorher ...
- 100320_Buchs_vorher.JPG (60.98 KiB) 1751 mal betrachtet
-
- Nachher!
- 100320_Buchs_nachher.JPG (32.44 KiB) 1751 mal betrachtet
-
- Vorher ...
- 100320_Wacholder_vorher.JPG (49.47 KiB) 1751 mal betrachtet
-
- Nachher!
- 100320_Wacholder_nachher.JPG (36.69 KiB) 1751 mal betrachtet
Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom!
Re: Meine ersten Outdoors
Hallo,
mutig schon, aber wie ich finde hast Du gerade die falschen Äste abgeschnitten.
Alle die kleienen Äste untenrum hätte ich drangelassen und den Rest weg.
Ich würde Dir nur raten, mal Umschau nach einem Einsteigerworkshop zu halten, wie sie gerade im Frühjahr nahezu flächendeckend angeboten werden.
Das bringt mehr als ins Blaue zu arbeiten und dann nach paar Jahren festzustellen, dass man auf dem Holzweg gelandet ist. Dann verliert man nämlich schnell die Lust.
mutig schon, aber wie ich finde hast Du gerade die falschen Äste abgeschnitten.
Alle die kleienen Äste untenrum hätte ich drangelassen und den Rest weg.
Ich würde Dir nur raten, mal Umschau nach einem Einsteigerworkshop zu halten, wie sie gerade im Frühjahr nahezu flächendeckend angeboten werden.
Das bringt mehr als ins Blaue zu arbeiten und dann nach paar Jahren festzustellen, dass man auf dem Holzweg gelandet ist. Dann verliert man nämlich schnell die Lust.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Meine ersten Outdoors
Autsch ... na mal sehen was die zwei Versuchsobjekte dazu meinen. Mit Glück treiben sie unheimlich aus und ich bekomme noch eine Chance.
Ein Workshop würde mich schon interessieren, ich glaube aber hier im Norden ist das nicht so verbreitet. Vielleicht kann ich noch mal Pflanzen erstehen und diesen Bonsai-Mann aus deiner Händlerliste um Unterstützung bitten. Das bietet er zumindest auf seiner Website an Schaun wir mal.
Ein Workshop würde mich schon interessieren, ich glaube aber hier im Norden ist das nicht so verbreitet. Vielleicht kann ich noch mal Pflanzen erstehen und diesen Bonsai-Mann aus deiner Händlerliste um Unterstützung bitten. Das bietet er zumindest auf seiner Website an Schaun wir mal.
Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom!
Re: Meine ersten Outdoors
Der Wacholder_nachher sieht aus wie ein toter Fisch der gegen den Strom schwimmt. 

Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Meine ersten Outdoors
Schon merkwürdig welche Bilder von Bonsai in den Köpfen sind. Hier und in anderen Foren wird so viel grundgestaltetes Material gezeigt und da stellt mir sich die Frage, warum so wie auf den obigen Bildern. Klar gehört etwas Erfahrung dazu, denn noch kann man auch von Bildern viel lernen. Der kleine Bux hatte gute Anlagen zu einem Shohin und auch der Wacholder hätte werden können. Schade drum.
Zuletzt geändert von Jupp am 23.03.2010, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: Meine ersten Outdoors
Moin Jupp, deshalb bin ich ja hier in diesem Forum gelandet. Ich habe einfach noch gar keine Ahnung davon und wenn du nun von einem Shohin schreibst, muss ich erst mal nachschlagen, was du mir damit sagen möchtest.
Es ist super, sich grundgestaltetes Material anzusehen. Für euch langjährige Bonsaianer mögen solche Bilder auch völlig einleuchtend erscheinen. Aber einem Anfänger wie mir erscheinen diese teilweise wirklich dubios, weil mir gar nicht klar ist, warum diese Grundgestaltung gerade so wie gezeigt durchgeführt wurde. Mir fehlt einfach noch das Ziel vor Augen, welches der Gestalter verfolgt und natürlich, als Anfänger, die nötige Erfahrung, eben dieses zu erkennen.
So lerne ich eben auch erst mal dadurch, dass ich meine verkorksten Werke hier präsentiere. Das heißt ja nun nicht, dass ich die zwei Bäumchen entsorge, sie stehen im Garten und ich werde einfach schauen was passiert.
Es ist super, sich grundgestaltetes Material anzusehen. Für euch langjährige Bonsaianer mögen solche Bilder auch völlig einleuchtend erscheinen. Aber einem Anfänger wie mir erscheinen diese teilweise wirklich dubios, weil mir gar nicht klar ist, warum diese Grundgestaltung gerade so wie gezeigt durchgeführt wurde. Mir fehlt einfach noch das Ziel vor Augen, welches der Gestalter verfolgt und natürlich, als Anfänger, die nötige Erfahrung, eben dieses zu erkennen.
So lerne ich eben auch erst mal dadurch, dass ich meine verkorksten Werke hier präsentiere. Das heißt ja nun nicht, dass ich die zwei Bäumchen entsorge, sie stehen im Garten und ich werde einfach schauen was passiert.
Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom!
Re: Meine ersten Outdoors
So, nun habe ich natürlich gleich mal gegoogelt um schlau zu werden, was ich unter Shohin verstehen muss. Gefunden habe ich viele Seiten und viele Bilder, u. a. diese:
http://www.bonsaifreunde-alztal.de/Auss ... /index.htm
Aber schlau bin ich nicht wirklich, was ist denn das typische für einen Shohin und viel wichtiger, wie hätte aus meinen Buchs ein Shohin werden können? Wenn diese Frage schon mal wer gestellt hat, gebt mir bitte einfach einen Link oder einen Tipp. Ich möchte nicht wirklich, dass ihr immer wieder die gleichen Geschichten antworten müsst.
http://www.bonsaifreunde-alztal.de/Auss ... /index.htm
Aber schlau bin ich nicht wirklich, was ist denn das typische für einen Shohin und viel wichtiger, wie hätte aus meinen Buchs ein Shohin werden können? Wenn diese Frage schon mal wer gestellt hat, gebt mir bitte einfach einen Link oder einen Tipp. Ich möchte nicht wirklich, dass ihr immer wieder die gleichen Geschichten antworten müsst.
Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom!
Re: Meine ersten Outdoors
So etwa wie im Bild unten.xannnthas hat geschrieben: wie hätte aus meinen Buchs ein Shohin werden können?
Im Norden gibt es auch einen Regionalverand, der Seminare anbietet.
http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=11&t=3549
- Dateianhänge
-
- Buchs.JPG (140.44 KiB) 1700 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Meine ersten Outdoors
Ah okay, Problem erkannt.
Aber hey, mit meinem grünen Daumen treibt der Buchs bald ungemein aus und dann wirds noch was mit dem Shohin
Den Regionalverband werd ich mir gleich mal anschauen ... gesagt getan ... Mönsch ist der Norden groß, und Seminare gibts jeweils Mittwochs *grummel* na da wird sich schon was finden.
Aber hey, mit meinem grünen Daumen treibt der Buchs bald ungemein aus und dann wirds noch was mit dem Shohin

Den Regionalverband werd ich mir gleich mal anschauen ... gesagt getan ... Mönsch ist der Norden groß, und Seminare gibts jeweils Mittwochs *grummel* na da wird sich schon was finden.
Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom!