Suche Gestalltungsvorschläge für eine Kiefer

In diesem Forum können Nutzer ihre schönsten Bonsai vorstellen und besprechen.
Antworten
LarixFun
Forum Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 10.11.2008, 19:35
Wohnort: Swiss

Suche Gestalltungsvorschläge für eine Kiefer

Beitrag von LarixFun »

Wie der Titel schon sagt suche ich gestaltungsvorschläge für eine Keifer
Sie wurde vor einem jahr Aus einem Trog Ausgegraben und hat und ist gut angewurzelt
Das Alter ist zwischen 20 und 30 Jahren
Meine Frage an euch in welcher form würdet iht sie Gestallten ?
Gruss aus der Kalten Schweiz
Dateianhänge
^Würde ich als vorderseite nehmen
^Würde ich als vorderseite nehmen
24122008751.jpg (226.04 KiB) 6497 mal betrachtet
24122008755.jpg
24122008755.jpg (219.09 KiB) 6497 mal betrachtet
24122008754.jpg
24122008754.jpg (238.16 KiB) 6497 mal betrachtet
24122008753.jpg
24122008753.jpg (185.22 KiB) 6497 mal betrachtet
24122008756.jpg
24122008756.jpg (172.1 KiB) 6497 mal betrachtet
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Ich wuerd mich vielleicht von dem kleineren Stamm trennen und die Krone am grossen noch was nach unten und dichter zum Stamm,

so die klassische Literatenform mit einer kleinen kompakten haengenden Krone.(wenn Ich nicht zu daemlich waer wuerd Ich auch ein Virtual machen)

Ist schwer zu sagen ist kein einfaches Material find Ich muesste man mal die Astverteilung sehen
Benutzeravatar
nannoman
Forum Spezialist
Beiträge: 263
Registriert: 18.02.2008, 22:57
Wohnort: Marl Westf, Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von nannoman »

Hi

aus den schrägen stamm Könntest du du noch ne halbkaskade machen
lass die Krone am untersten ende weiter wachsen und den Geraden stamm
komplett weg machen
das würde ich so machen
Daniel

Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Hab Dir mal ein Vitual gemacht nachdem Du gefragt hast is ganz lustig wenn man rausgekriegt hat wies funktioniert.

Zumindest waere das mein Vorschlag so ungefaehr.
Dateianhänge
24122008751_198_Kopie.jpg
24122008751_198_Kopie.jpg (74.16 KiB) 6445 mal betrachtet
LarixFun
Forum Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 10.11.2008, 19:35
Wohnort: Swiss

Gestalltete Kiefer

Beitrag von LarixFun »

So sie wurde laztes wochenende gestalltet und sieht meines erachtens gar nicht so schlecht aus
Freue mich über eure Meinung
Dateianhänge
210220091000.jpg
210220091000.jpg (309.86 KiB) 6047 mal betrachtet
21022009999.jpg
21022009999.jpg (282.02 KiB) 6047 mal betrachtet
210220091001.jpg
210220091001.jpg (263.99 KiB) 6047 mal betrachtet
210220091002.jpg
210220091002.jpg (275.23 KiB) 6047 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Aus meiner Sicht war es der absolut richtige Schritt sich von eiem Stamm zu trennen.

Die Richtung ist , glaube ich klar: ein Literat, d.d. schlanker Stamm mit markanten Windungen bei gleichmäßiger Verjüngung, rel. wenigen Ästen und rel. spärlicher Belaubung.

Um das zu erreichen würde ich auch den fetten , tw. mit Spitzenjin versehenen Ast entfernen, bzw. einen ganz schlanken Jin draus machen.
Der Jin unten sollte auch sehr zierlich werden.

Den Stamm würde ich einkürzen und einen der Äste als neue Spitze auswählen.
Damit wird im Spitzenbereich eine bessere Verjüngung erreicht.
Dateianhänge
210220tp.jpg
210220tp.jpg (238.1 KiB) 6007 mal betrachtet
LarixFun
Forum Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 10.11.2008, 19:35
Wohnort: Swiss

Gestalltungsvorschläge

Beitrag von LarixFun »

Danke für deine Gestalltungsvorschläge Werde ihn dieses Jahr Gut düngen und hoffe das er schön kräftig austreibt so das er eventuel nächstes jahr weiter gestalltet werden kan
das mit dem Dünen jin habe ich mir auch gedacht werde ich auch so machen lasse das holz nur im moment Trocknen und dient nur im moment als halterung der schnur :-)
Gruss Larixfun
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Die Jins im frischen Zustand zu machen hat einen Vorteil, man kann sie noch leicht biegen.
Gerade wenn sie , wie bei einem Literaten recht dünn und zierlich sein sollten, besteht natürlich dann weniger die gefahr , dass sie abbrechen.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Bei Kiefern gehts auch am besten mit frischem Holz wenn das Jin auf klassische weise mir der Spalt-/Jinzange aus so nem Ast rausgekniffen und gezogen wird.

Kriegtste meisst einen natuerlicheres Ergebnis als mit Fraese und Messern hin.
LarixFun
Forum Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 10.11.2008, 19:35
Wohnort: Swiss

Beitrag von LarixFun »

ok werde mich nächsten daran machen die jins zu gestallten
Vielen Dank für die guten Ratschläge:-)
Gruss Larixfun
Antworten