Hallo, Bekannte von mir haben eine Stieleiche (ca. 2,5m hoch).
Diese soll im nächsten Frühjahr weichen. Ich wollte sie daher umsetzen und im Garten weiterkultivieren. Meine Frage: Wäre jetzt ein guter Zeitpunkt die Wurzeln mit einem Spaten abzustechen?? Also im Umkreis der Baumkrone. Oder wäre das problematisch?
Danke im Vorraus
Lars
Umstechen bei Stieleiche
Umstechen
Hallo auch,
das Thema Ausgraben würde mich auch interessieren. Allerdings geht es bei mir um eine Kiefer, die im Frühling ausgegraben werden soll.
Ich glaube das Umstechen um diese Jahreszeit würde dem Baum nur schaden. Die Haarwurzeln bilden sich in der Ruheperiode nicht, und die Aktion würde somit Ihren Zweck verfehlen. Die beschädigten Wurzeln könnten zudem auch noch faulen.
Gibt es Ausnahmen? Kann/soll die Pflanze in den kommenden Monaten auf´s Ausgraben vorbereitet werden?
das Thema Ausgraben würde mich auch interessieren. Allerdings geht es bei mir um eine Kiefer, die im Frühling ausgegraben werden soll.
Ich glaube das Umstechen um diese Jahreszeit würde dem Baum nur schaden. Die Haarwurzeln bilden sich in der Ruheperiode nicht, und die Aktion würde somit Ihren Zweck verfehlen. Die beschädigten Wurzeln könnten zudem auch noch faulen.
Gibt es Ausnahmen? Kann/soll die Pflanze in den kommenden Monaten auf´s Ausgraben vorbereitet werden?
- StayinAlive
- Forum Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.11.2004, 16:43
- Wohnort: hessen
Hallo zusammen!
Für die Stieliche sollte das Umstechen in der jetzigen Jahrezeit kein Problem darstellen. Ausnahme: Bodenfrost!
Beim Umstechen solltet ihr darauf achten, daß Ihr euch langsam dem Baum nähert (beim graben, nicht beim gehen Du Dussel!)
. Am besten man fängt so im Traufbereich (lotrechte Linie von der Kronenaussenkante) an und arbeitet sich vor, bis man auf Feinwurzeln trifft . Ist der Baum wild dort entstanden wird das ganze schwieriger, weil er keinen Ballen hat, also muß mein beim Ausgraben einige längere Wurzeln belassen, sollte man nicht auf Feinwurzeln stoßen. Wichtig ist, immer vom Ballen wegzustechen und nicht in den Wurzelballen hinein. So entsteht ein Graben um die Pflanze herum, bis ihr am Wurzelhorizont angelangt seit, den man daran erkennt, daß kein größeres Wurzelwachstum mehr zu sehen ist. Jetzt stecht ihr mit dem Spaten unter den so entstandenen Ballen rundherum. WICHTIG BEI DER GANZEN ARBEIT: BIS HIERHER WIRD NICHT AN DER PFLANZE GEZOGEN ODER GEHEBELT. Es würde den Ballen auseinanderbrechen lassen. Ist die Pflanze locker, so kann sie behutsam etwas ghebelt werden, um die letzten Wurzelfäden zu entfernen. Jetzt die durchtrennten Wurzeln mit einer Rosenschere nachschneiden. Zum besseren Halt, kann der Ballen mit einem Ballenleinen (müsste es im Landhandel geben) umwickelt werden. Einfach ein viereckiges Stück unter den Ballen legen und die Ecken über kreuz verknoten.
Die Kiefer sollte in gleicher Weise funktionieren.
werden die Pflanzen direkt getopft, erübrigt sich das Ballentuch...
Gruß
Holger
Für die Stieliche sollte das Umstechen in der jetzigen Jahrezeit kein Problem darstellen. Ausnahme: Bodenfrost!
Beim Umstechen solltet ihr darauf achten, daß Ihr euch langsam dem Baum nähert (beim graben, nicht beim gehen Du Dussel!)

Die Kiefer sollte in gleicher Weise funktionieren.
werden die Pflanzen direkt getopft, erübrigt sich das Ballentuch...
Gruß
Holger
Das Umstechen kann man schon machen, nur bilden sich die Faserwurzeln erst frühestens im Frühjahr, da die Wurzeln bei der Eiche jetzt nicht mehr wachsen. Also mit dem Ausgraben würde ich bis zum Herbst, oder übernächstes Frühjahr warten.
Bei edr Kiefer sieht es etwas andersaus, denn deren Wurzeln wachsen
noch bis -8°C.
Nur ist meine Erfahrung, daß man Kiefer auch besser im Herbst ausgräbt.
Da bleibt der Umtopf- bzw, Ausgrabschock im Frühjahr aus und die starten dann viel besser durch.
Einen schönen Beitrag zum Thema Yamadoris habe ich noch gefunden.
http://www.bonsaikultur.de/01b64b956c1473b21/01b64b956c1473b24.html
Bei edr Kiefer sieht es etwas andersaus, denn deren Wurzeln wachsen
noch bis -8°C.
Nur ist meine Erfahrung, daß man Kiefer auch besser im Herbst ausgräbt.
Da bleibt der Umtopf- bzw, Ausgrabschock im Frühjahr aus und die starten dann viel besser durch.
Einen schönen Beitrag zum Thema Yamadoris habe ich noch gefunden.
http://www.bonsaikultur.de/01b64b956c1473b21/01b64b956c1473b24.html
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.