hi leute

hab die tanne also heute erstanden

hier mal noch n paar fotos u a eines das (aber nur sehr prinzipiell) meine erste gestaltungsidee zeigt...aber wie schon erwähnt habe ich mich bisher kaum mit nadelbäumen beschäftigt und kann mir desshalb nur schwehr eine tanne vorstellen die nicht wie ein christbaum aussieht..
http://a110.ac-images.myspacecdn.com/im ... 067b6d.jpg
http://a332.ac-images.myspacecdn.com/im ... 3462d3.jpg
aber bis zur gestalltung dauert es ja noch eine weile...
als standort hätte ich außer meinem balkon (60% luftf. und 32° heute nachmittag)auch den garten meiner oma
der liegt in scheibbs(ötschertal) also in den bergen(mehr oder weniger)
dort müsste das klima in den sommermonaten der beste (mir mögliche) platz sein...im winter wirds dort aber bitter kalt und es kann dann schon mal auf -20° abkühlen...also denke ich wäre ab spätherbst der balkon wieder sicherer da hats max. -5 und zur not kann sie bei der serissa stehen dort fällt die temperatur nicht unter 5°...mehr kann ich leider (solange ich mir keinen spanischen berg mit wald leisten kann) nicht anbieten

bis zum frühjar und den ersten eingriffen werde ich die tanne mal unter strenger beobachtung auf dem balkon im halbschatten stehen lassen,von einem tag auf den anderen wird sie mir schon nicht wegsterben(hoffe ich halt)
ein paar fragen hab ich aber noch(wenn ich darf:) )
gibts irgendetwas das ich heuer noch machen sollte?
wie könnte eine altehrwürdige bonsai tanne in etwa aussehen?
und überhaupt wäre ich für jeden rat der mir hilft daraus etwas schönes zu machen dankbar
LG
Bernhard
“Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken. Sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.“
-- Konfuzius