@ Holger und Ulrich
Freut mich dass mein Bericht verständlich ist. Das Problem ist meistens das fotografieren. Man hat ja schließlich nur zwei Hände.
Holger wie wärs mit einem Bericht über die Zusammenstellung eines eigenen günstigen organischen Düngers. Schon mal damit experimentiert?
Ich habe dabei immer das Problem an den Stickstoffträger zu kommen.
Rapsschrot oder Soja etc. finde ich einfach in Reinform nicht.
Würde mich mal interessieren ob da schon jemand Erfahrung hat.
Hallo Herbert,
erst mal danke für Deinen tollen Beitrag.
Ich habe bisher Wurzeln immer mittels separater Jungpflanze angepfropft oder besser ablaktiert. Das klappt auch ganz gut nur beim Ahorn verwächst das nie richtig. Da kam Dein Beitrag vor der beginnenden Saison gerade richtig.
Herbert A hat geschrieben:Holger wie wärs mit einem Bericht über die Zusammenstellung eines eigenen günstigen organischen Düngers. Schon mal damit experimentiert? Ich habe dabei immer das Problem an den Stickstoffträger zu kommen. Rapsschrot oder Soja etc. finde ich einfach in Reinform nicht.
Würde mich mal interessieren ob da schon jemand Erfahrung hat.
Zu dem Thema habe ich was auf meiner HP unter:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Tips/Tips.htm .
Ich hatte das auch schon mal hier gepostet.
Ich benutze entweder jap. Düngekugeln, die ich mir rel. preisgünstig bei Vaclav Novak hole (wohnt gleich um die Ecke) oder diese selbstgebackenen Düngepeletts.
Mal ist eben die eine und mal die andere Technik gefragt. Mit Wurzelablaktion mittels Jungpflanzen habe ich kaum Erfahrung.
Thomas Du hast eine gute und übersichtliche HP.
dem kann ich mich nur anschliessen. Ich habe damals Eure Vereinsgründung und davor im alten BCD-Forum etwas mitverfolgt und den Jörg kenne ich persönlich.
Nun aber mal ne Frage, wenn Du das Zeugs in der Backröhre trocknest, gibt es da keine Geruchsbelästigung ----> nicht das mir meine Frau an die Gurgel springt
Es geht so mit dem Geruch.
Trotzdem macht man solche Sachen besser wenn die Frau nicht zu Hause ist,
um sich unnötiges Trara zu ersparen.
Ubrigens kann man mit Mondamin so ziemlich alles zusammenbacken, was als Pulver- oder Granulatdünger angeboten wird.
Ein Grund, warum ich bisher "Spielereien" (bitte nicht negativ deuten) mit organischen Düngern hab' sein lassen.
Ganz gut soll aber auch Pferdemist sein. Diesen aber nicht frisch verwenden, sondern "gut abgehangen" oder gereift, wie wir Gärtner sagen, verwenden. Reif ist er, wenn das Stroh braun und brüchig geworden ist.
Da ich selbst ein recht fauler Düngerer bin, verwende ich meist Depotdünger.