Mein Baum stirbt ab
- rueckspiegel
- Forum Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: 26.06.2006, 17:15
- Wohnort: Hamburg
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.11.2006, 17:51
Hallo,
ich habe mir diverse Bonsai- Bilder im Internet angeschaut (auch diese bei: http://www.bonsai-fachforum.de/ftopic7865.html) und kann immer noch keine 100 %-ige Überreinstimmung zwischen meinem Baum und den dort vorhandenen feststellen. Deswegen werde ich gegen Mittwoch ein schärferes Bild von meiner Pflanze ins Forum stellen- meine Kamera ist im Moment nicht funktionsfähig
Ansonsten hat der Baum im Moment weniger Blätter als auf dem Bild oben. Während des Blätterausfalls hat der Baum nicht nur ältere Blätter verloren, sondern auch ganz junge Blätter! Das war der Grund meiner Beunruhigung.

ich habe mir diverse Bonsai- Bilder im Internet angeschaut (auch diese bei: http://www.bonsai-fachforum.de/ftopic7865.html) und kann immer noch keine 100 %-ige Überreinstimmung zwischen meinem Baum und den dort vorhandenen feststellen. Deswegen werde ich gegen Mittwoch ein schärferes Bild von meiner Pflanze ins Forum stellen- meine Kamera ist im Moment nicht funktionsfähig

Ansonsten hat der Baum im Moment weniger Blätter als auf dem Bild oben. Während des Blätterausfalls hat der Baum nicht nur ältere Blätter verloren, sondern auch ganz junge Blätter! Das war der Grund meiner Beunruhigung.

Ich habe mal etwas gegoogelt und glaube Rückspiegel hat recht.
Schau Dir das mal an und vergleiche!
An den Ratschlägen ändert das nichts grundsätzliches, außer dass Carmona etwas wärmer (über 18°c) stehen sollte bei möglichst hoher Luftfeuchtigkeit.
Also häufiger mal übersprühen, das beugt auch Spinnmilben vor.
Schau Dir das mal an und vergleiche!
An den Ratschlägen ändert das nichts grundsätzliches, außer dass Carmona etwas wärmer (über 18°c) stehen sollte bei möglichst hoher Luftfeuchtigkeit.
Also häufiger mal übersprühen, das beugt auch Spinnmilben vor.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.11.2006, 17:51
Hallo,
genau so sieht auch meine Pflanze aus! Das Bild trifft absolut zu!
Also jetzt weiß ich es endlich: ich habe eine Carmona, die bei ca. 20 Grad gehalten werden muss. Dazu sollte ich sie regelmäßig mit Wasser besprühen und feucht halten; und am besten am Fensterrahmen stellen.
Richtig?
Übrigens, genau so habe ich sie bis jetzt gepflegt. Somit scheint wirklich ein Befall der einzigste erklärbare Grund für den Blätterausfall zu sein. Ich werde den Baum noch eine Woche strickt bewachen
Ich habe aber keine Idee, was ich unternehmen sollte, wenn der Blätterausfall fordauert.

genau so sieht auch meine Pflanze aus! Das Bild trifft absolut zu!
Also jetzt weiß ich es endlich: ich habe eine Carmona, die bei ca. 20 Grad gehalten werden muss. Dazu sollte ich sie regelmäßig mit Wasser besprühen und feucht halten; und am besten am Fensterrahmen stellen.
Richtig?

Übrigens, genau so habe ich sie bis jetzt gepflegt. Somit scheint wirklich ein Befall der einzigste erklärbare Grund für den Blätterausfall zu sein. Ich werde den Baum noch eine Woche strickt bewachen

Ich habe aber keine Idee, was ich unternehmen sollte, wenn der Blätterausfall fordauert.

-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 176
- Registriert: 16.08.2006, 08:22
- Wohnort: Ca. Hamburg
So, nun auch mal mein Senf:
Bei der identifizierung Ungeziefer bitte darauf zu achten, dass die Carmone Härchen auf den Blättern hat, die auch mal gerne als Ungeziefer identifiziert werden.
Meine Carmonas verlieren im Spätherbst auch einige Blätter mehr, was ich auf die kürzere Beleuchtungszeit zurückführe.
Bei der identifizierung Ungeziefer bitte darauf zu achten, dass die Carmone Härchen auf den Blättern hat, die auch mal gerne als Ungeziefer identifiziert werden.
Meine Carmonas verlieren im Spätherbst auch einige Blätter mehr, was ich auf die kürzere Beleuchtungszeit zurückführe.
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.07.2006, 18:01
hallo blätterchen,
ich bin mir zu 100% sicher das es sich bei deinem bonsai um eine
carmona (fukientee) handelt.
ich habe derzeit mit meiner carmona das gleiche problem.
ein teil der blätter war mit einer klebrigen substanz überzogen.
auf den unterseiten der blätter waren weiße rückstände von
irgentwelchen saugenden insekten zu finden.
ich habe den baum mit einem insektiziet behandelt.
die viecher sind jetzt alle abgestorben aber mein baum verliert nun
blätter ohne ende.
ich hoffe das er es überlebt.
viel glück muellevo
ich bin mir zu 100% sicher das es sich bei deinem bonsai um eine
carmona (fukientee) handelt.
ich habe derzeit mit meiner carmona das gleiche problem.
ein teil der blätter war mit einer klebrigen substanz überzogen.
auf den unterseiten der blätter waren weiße rückstände von
irgentwelchen saugenden insekten zu finden.
ich habe den baum mit einem insektiziet behandelt.
die viecher sind jetzt alle abgestorben aber mein baum verliert nun
blätter ohne ende.
ich hoffe das er es überlebt.
viel glück muellevo
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 508
- Registriert: 14.11.2004, 12:02
- Wohnort: in Deutschland nur wo????
Hallo Volker,
ich glaube der Blattausfall ist eine folge des Pflanzenschutzmittels. Da diese zwar oft die Schädlinge abtöten aber nicht gerade Pflanzen freundlich sind. Zumindest nicht alle z.b. muss man bei manchem mitteln achten dass man sie nicht auf die Blattunterseite sprüht andere dürfen nur eine gewisse Zeit verwendet werden da sonst die Blätter nicht genügend Sauerstoff aufnehmen können. Vielleicht ist der Blattausfall eine dieser Folgen.
Mfg.CeLL
ich glaube der Blattausfall ist eine folge des Pflanzenschutzmittels. Da diese zwar oft die Schädlinge abtöten aber nicht gerade Pflanzen freundlich sind. Zumindest nicht alle z.b. muss man bei manchem mitteln achten dass man sie nicht auf die Blattunterseite sprüht andere dürfen nur eine gewisse Zeit verwendet werden da sonst die Blätter nicht genügend Sauerstoff aufnehmen können. Vielleicht ist der Blattausfall eine dieser Folgen.
Mfg.CeLL
Bonsai ist nicht die Kunst einen anderen Bonsai zu imitieren, sondern, Bonsai ist die Kunst die Natur zu imitieren.
Cell hat geschrieben:ich glaube der Blattausfall ist eine folge des Pflanzenschutzmittels. Da diese zwar oft die Schädlinge abtöten aber nicht gerade Pflanzen freundlich sind. Zumindest nicht alle
Da sind wir mal wieder bei meinem Lieblinsthema.
Unabhängig davon, dass wir hier nicht wissen , was verwandt worden ist, so steht man heute eher vor dem Dilemma, dass es eigentlich nur noch Ökomittel gibt. Die echt wirksamen Mittel sind inzwischen vom Markt.
Das einzige, was mir einfällt, welches noch so aggressiv sein könnte , um Blattausfall zu bewirken ist Dimethoat (z.B. BI 58).
Vom Handauflegen wird man den Befall nicht los.
Wenn es klebt, sind es eher keine Milben sondern Läuse, evtl. Schildläuse.
Man sollte nicht den Fehler machen, Ursache und Wirkung zu verdrehen.
Am Anfang steht meist nicht der Insektenbefall, bzw. das Mittel welches man einsetzt, sondern eine geschwächte Pflanze, die anfällig für Insektenbefall ist.
Carmona ist natürlich auch ein Kandidat, welchem man auf Dauer fast nie ein Optimum an Wachstumsbedingungen bieten kann.
Die Zweijahresüberlebensrate dürfte wohl in unseren Gefilden unter 80 % liegen.
Wenn eine so geschwächte Pflanze kurz vor dem Winter steht, hilft nur beten. Im konkreten Fall habe ich Hoffnung. Im Frühjahr brauch sie dann aber auf jeden Fall eine "Frischzellenkur".
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 508
- Registriert: 14.11.2004, 12:02
- Wohnort: in Deutschland nur wo????
Doch Ulrich, er hat nur einen kleinen Tippfehler reingemacht:
www.bonsai-fachforum.de/ftopic7865.html
so das dürfte nun funktionieren.
Mfg. CeLL
www.bonsai-fachforum.de/ftopic7865.html
so das dürfte nun funktionieren.
Mfg. CeLL
Bonsai ist nicht die Kunst einen anderen Bonsai zu imitieren, sondern, Bonsai ist die Kunst die Natur zu imitieren.
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.07.2006, 18:01
hallo thomas,
das von mir verwendete mittel heist celaflor hortex.
den bonsai habe ich im herbst erworben. der vorbesitzer hatte den baum
im freiland stehen.
ich habe ihn ins haus geholt, da die temperaturen in der nacht auf 5 grad
zurück gingen.
der baum steht direkt am fenster und hatte in den ersten 3 wochen im
haus keinerlei probleme.
erst nach der behandlung mit celaflor vielen die blätter.
hier mal ein bild (schale rechts eine mandarine ) noch sieht er ja ganz gut aus, aber die blätter rieseln
wie die nadeln an einem weihnachtsbaum.
viele grüße volker
das von mir verwendete mittel heist celaflor hortex.
den bonsai habe ich im herbst erworben. der vorbesitzer hatte den baum
im freiland stehen.
ich habe ihn ins haus geholt, da die temperaturen in der nacht auf 5 grad
zurück gingen.
der baum steht direkt am fenster und hatte in den ersten 3 wochen im
haus keinerlei probleme.
erst nach der behandlung mit celaflor vielen die blätter.
hier mal ein bild (schale rechts eine mandarine ) noch sieht er ja ganz gut aus, aber die blätter rieseln
wie die nadeln an einem weihnachtsbaum.
viele grüße volker
- Dateianhänge
-
- P1000698.JPG (68.56 KiB) 4457 mal betrachtet
Hallo Volker,
es ging hier primär um den Baum des Fragestellers in dem Thema.
Anderer Baum, anderes Problem.
In diesem Fall empfiehlt es sich ein neues Thema aufzumachen, sonst sieht keiner mehr durch, w0von wir reden.
es ging hier primär um den Baum des Fragestellers in dem Thema.
Anderer Baum, anderes Problem.
In diesem Fall empfiehlt es sich ein neues Thema aufzumachen, sonst sieht keiner mehr durch, w0von wir reden.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.