Rosen als Bonsai?

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Lollorosso
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 1
Registriert: 15.12.2006, 21:58

Rosen als Bonsai?

Beitrag von Lollorosso »

Hallo,
ich schicke mal gleich voraus, daß ich eigentlich nicht an Bonsais interessiert bin, bin mit meinen Schrebergarten gut ausgelastet. :) In einem Gartenforum, in dem ich erwähnte, daß ich eine Wild(Apotheker?)rose roden will, sagte mir ein Bonsai-Fan, daß diese Wurzelstöcke bei Bonsai-Fans sehr gesucht seien. Allerdings vermag ich immer noch nicht so recht zu glauben, daß Bonsaifans (wie nennt Ihr Euch? Bonsologen? Bonsaiisten? Bonsomanen?) ausgerechnet an den wüchsigsten Rosen interessiert sein sollen. Und deshalb frage ich jetzt mal hier.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich den Strauch in gute Hände abgeben könnte.

lg
Lollorosso aus Frankfurt am Main
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo hier im Forum.
Es ist in der Tat so , dass sich gerade aus Wildrosen recht gute Bonsai gestalten lassen.
Sicher ist es oft für jemanden, der sich bisher wenig mit der Materie Bonsai beschäftigt hat schwierig zu verstehen, wie man aus wüchsigen Arten, die in der Natur und im Garten zu meterhohen Exemplaren heranwachsen, kleine Bäumchen in der Schale gestalten kann.

Es wird auch meist angenommen, bei Bonsai handelt es sich um irgendwelche speziellen Züchtungen, also etwa Arten mit Zwergwuchs oder irgendwelche Mangelmutanten.
Das ist nicht so. Als Ausgangsmaterial dienen i.d.R. Arten , wie man sie draußen findet , also ganz normale Eichen, Buchen, Kiefern, Azaleen und eben auch Rosen.
Zum Bonsai werden sie durch spezielle gestalterische und pflegerische Maßnahmen wie Schnitt (auch Wurzelschnitt) Pinzettieren , Drahten und die spezielle Art der Schalenkultur.
Vergleichbar ist das für den Laien mit einer Hecke die auch klein gehalten wird oder Formgehölzen, die im Kübel gehalten werden.
Im Ergebnis kann man bei Beherrschung der entsprechenden Techniken beispielsweise normale Schwarzkiefern von 30 cm erreichen, deren gleichaltrige Geschwister in der Natur 20-30 m hoch sind, bei annähernd gleichen Proportionen.

Der erfahrene bonsaianer ist natürlich immer auf der suche nach guten insbesondere altem Material, denn dicker Stamm und Borke sind Zeichen von Alter und wesentliche Qualitätsmerkmale.

Darum ist , wenn alte Wacholder, Hecken, Azaleen oder eben Rosen im Weg sind, der Bonsaianer ein guter Abnehmer. Er gräbt ihn auch gern selbst aus, sodaß man sich auch die mühe sparen kann.

In der BonsaiArt, auf deren Forumplattform wir hier sind, war ein guter Beitrag dazu und wenn ich es finde , poste ich ein paar Bilder.
Antworten