Hilfe bei Gestaltung einer Chinesischen Ulme
Hilfe bei Gestaltung einer Chinesischen Ulme
Hallo Bonsaifreunde!
Ich bin "Frischling" in diesem Forum und möchte mich daher zunächst einmal vorstellen, was meine Bonsaikarriere betrifft:
Das Interesse an Bonsai besteht seit einigen Jahren, etwa so lange, wie es auch die Zeitschrift "Bonai-Art" gibt. Leider lässt es die Zeit nicht zu, mich auch praktisch mit Bonsai zu beschäftigen (bis auf wenige Ausnahmen), so dass mein Wissen darüber überwiegend theoretischer Natur ist.
Nun zu meinem Problem:
Von einem Bekannten habe ich eine ca. 50 cm hohe Chinesische Ulme zum "Beschneiden" bekommen. Diesen Baum könnt ihr auf dem beigefügten Bild sehen (ich hoffe es hat geklappt).
Nach meiner Ansicht ist es aber mit einem "Beschneiden" allein ganz und gar nicht getan. Neben einer passenden Schale in die der Baum sollte, müssen, so denke ich, gravierende Veränderungen vorgenommen werden.
Die Krone dürfte nicht das Problem sein, das sitzt tiefer.
Für meine Begriffe beschreibt der Stamm (abgesehen vom letzten, senkrechten Teil) eine unnatürliche Wuchslinie und ist offenbar aus einem Ast des in Richtung "10.00 Uhr" zeigenden Stammes gebildet worden. Die Schnittfläche links ist deutlich zu erkennen.
Leider sind die im mittleren Teil des Stammes wachsenden Äste relativ lang, fingerdick, und bis dato nur ab etwa Hälfte bis letztem Dritte mit Zeigen versehen.
Darüber hinaus entweder direkt nach oben wachsend oder nach vorn bzw hinten. Zur Zeit ist mir noch nicht klar, wie ich sie zur Gestaltung gebrauchen kann.
Das Bild zeigt die jetzige Vorderansicht. Ich hatte schon mal darüber nachgedacht, den Baum ein wenig nach hinten zu neigen und die Vorderseite im Uhrzeigersinn zu verdrehen. Dies hätte den Vorteil, dass der bisher nach oben zeigende Ast nach hinten / unten zeigt und der direkt nach vorn zeigende Ast nach links rutscht.
Ebenfalls könnte dadurch die hässliche Schnittstelle am unteren Stamm versteckt werden.
Nachteil: Der unterste Stammbereich würde noch flacher.
Über Tips und Anregungen rund um die Chinesische Ulme oder speziell zu meinem "Gestaltungsproblem" bin ich Euch schon jetzt dankbar!
- Dateianhänge
-
- 05-12-27_14-311_BA.jpg (79.29 KiB) 7312 mal betrachtet
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
Jetzt wirst du bestimmt die Bitte von thomas bekommen deine Bilder in Zukunft zu verkleinern bevor du sie uploadest...
ich finde die angedeutet Büschelform immer sehr toll! Aber irgentwie fehlen an deinem Baum ein paar Äste! Ich würde die Büschel wie gezeigt gestalten, und noch ein wenig fülliger werden lassen. den markierten Ast würde ich (auf Bild zu sehen) nach rechts drahten - wenn das geht! *Mein Vorschlag*

ich finde die angedeutet Büschelform immer sehr toll! Aber irgentwie fehlen an deinem Baum ein paar Äste! Ich würde die Büschel wie gezeigt gestalten, und noch ein wenig fülliger werden lassen. den markierten Ast würde ich (auf Bild zu sehen) nach rechts drahten - wenn das geht! *Mein Vorschlag*
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.jpg (24.17 KiB) 7322 mal betrachtet
Keine Signatur ist auch eine Signatur!
Hallo Tim!
Schönen Dank für Deinen Hinweis mit der Bildgröße und dass Du es für mich korregiert hast (nehme ich an).
Zu Deinem Gestaltungsvorschlag: Der eingekreiste Ast wächst direkt nach vorn und dummerweise genau gegenüber dem Ast, den Du links unten siehst und der nach unten gebogen ist (soweit ich das sehen kann, würdest Du diesen Ast ev. entfernen). Biege ich ihn nach rechts, landet er auf der Innenseite der Hauptstammbiegung, wo ich ihn eigentlich auch nicht so gerne hätte. Hast Du eine Idee für den Ast genau darüber?
Schönen Dank für Deinen Hinweis mit der Bildgröße und dass Du es für mich korregiert hast (nehme ich an).
Zu Deinem Gestaltungsvorschlag: Der eingekreiste Ast wächst direkt nach vorn und dummerweise genau gegenüber dem Ast, den Du links unten siehst und der nach unten gebogen ist (soweit ich das sehen kann, würdest Du diesen Ast ev. entfernen). Biege ich ihn nach rechts, landet er auf der Innenseite der Hauptstammbiegung, wo ich ihn eigentlich auch nicht so gerne hätte. Hast Du eine Idee für den Ast genau darüber?
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
Ne leider kann ich dir nicht weiter helfen, da ich noch nicht so viel erfahrung mit schneiden, drahten etc. habe. Aber stell doch mal noch ein Bild von der Seitenansicht rein. Vll sieht man dann die Astbiegung besser, und dann schau ich mal was sich machen lässt.
Thomas wird dir vll. weiterhelfen. Und wenn Thomas diese Zeile liest, kann er mir hoffentlich folgende Frage beantworten:
Kann man als Moderator nicht diese * und Kreditbeitrege löschen oder verhindern? Ich frage mich immer wieder was die Leute dazu bring sowas hier rein zu stellen!?!?! Meine Nachbarin würde nur sagen:
"Kranke Menschen, alles kranke Menschen!"
Schönen Abend noch, man hört sich, Hemme!
Thomas wird dir vll. weiterhelfen. Und wenn Thomas diese Zeile liest, kann er mir hoffentlich folgende Frage beantworten:
Kann man als Moderator nicht diese * und Kreditbeitrege löschen oder verhindern? Ich frage mich immer wieder was die Leute dazu bring sowas hier rein zu stellen!?!?! Meine Nachbarin würde nur sagen:
"Kranke Menschen, alles kranke Menschen!"
Schönen Abend noch, man hört sich, Hemme!
Keine Signatur ist auch eine Signatur!
Hallo Hemme,
aus der Ansicht fält mir ehrlich gesagt auch nicht viel ein.
Mach doch mal paar Bilder von der rechten Seite.
Ich würde diese Ansichtsseite wählen, wo die Extrem-S-Form nicht so rüberkommt.
Äste würde ich auf keinen Fall entfernen. der hat eh wenig genug.
Die Laubmasse kann dann später mal die schlimmsten Stellen kaschieren.
Ein Siegerbaum wird das sicher nicht, aber zumindest ist da was ansehnliches draus zu machen.
aus der Ansicht fält mir ehrlich gesagt auch nicht viel ein.
Mach doch mal paar Bilder von der rechten Seite.
Ich würde diese Ansichtsseite wählen, wo die Extrem-S-Form nicht so rüberkommt.
Äste würde ich auf keinen Fall entfernen. der hat eh wenig genug.
Die Laubmasse kann dann später mal die schlimmsten Stellen kaschieren.
Ein Siegerbaum wird das sicher nicht, aber zumindest ist da was ansehnliches draus zu machen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
So. jetzt haben wir erst mal einen eindruck von Baum.
Die Ansichten von rdchts unt hinten sind als Ansichtsseite allemal besser als die Erste.
Bevor wir hier zu Vorschlägen schreiten, wäre wichtig zu wissen, ob der Bekannte, welcher Dir den Baum zum Beschneiden gegebn hat, irgendwelche Vorgaben gemacht hat.
Wir brauchen ansonsten nicht über irgendwelche größeren Einschnitte reden, wenn der das nicht will.
Die Ansichten von rdchts unt hinten sind als Ansichtsseite allemal besser als die Erste.
Bevor wir hier zu Vorschlägen schreiten, wäre wichtig zu wissen, ob der Bekannte, welcher Dir den Baum zum Beschneiden gegebn hat, irgendwelche Vorgaben gemacht hat.
Wir brauchen ansonsten nicht über irgendwelche größeren Einschnitte reden, wenn der das nicht will.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 38
- Registriert: 23.11.2006, 18:47
- Wohnort: Gotha / Thüringen
- Kontaktdaten:
Hallo Bonsaifreunde!
Hatte die letzten Tage weder Gelegenheit und auch nicht die Zeit, mich mit dem Forum zu beschäftigen, sorry.
Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit jedoch bei allen, die sich bisher mit meinem Problem beschäftigt haben, recht herzlich bedanken. Ich wünsche Euch ein frohes, besinnliches und (vor allem) ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Die noch offenen Fragen versuche ich bis zum Beginn des neuen Jahres zu klären und hoffe, dann ein wenig mehr Zeit zu haben.
Grüße aus dem Sauerland
Hemme
Hatte die letzten Tage weder Gelegenheit und auch nicht die Zeit, mich mit dem Forum zu beschäftigen, sorry.
Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit jedoch bei allen, die sich bisher mit meinem Problem beschäftigt haben, recht herzlich bedanken. Ich wünsche Euch ein frohes, besinnliches und (vor allem) ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Die noch offenen Fragen versuche ich bis zum Beginn des neuen Jahres zu klären und hoffe, dann ein wenig mehr Zeit zu haben.
Grüße aus dem Sauerland
Hemme