gestalltungsvorschläge

In diesem Forum können Nutzer ihre schönsten Bonsai vorstellen und besprechen.
alexander
Forum Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 08.04.2006, 16:12

gestalltungsvorschläge

Beitrag von alexander »

@thomas
da es mir so scheint das du hier den grössten plan von allen bonsai-freunden hast(bzw das meiste schreibts) frage ich dich mal,welche gestalltungs möglichkekiten bei dieser kiefer besteht(kann bei bedarf neue bilder rein setzen, ach ja die kiefer war ein geschenk!
ist ca 50cm hoch)
wäre zumin für vorschläge sehr zu haben
betrifft natürlich auch die anderen foren Benutzer!?

zu meiner person muss ich sagen,das ich dieses forum sehr lange schon verfolge und recht fleissig mit lese,

mfg alexander aus dem HARZ
Dateianhänge
Resize of Resize of baum1_0027.jpg
Resize of Resize of baum1_0027.jpg (27.42 KiB) 10164 mal betrachtet
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

ich würde aus dem baum nen 2-fach stamm gestalten.

ein 3-fach stamm wäre nicht optimal,da die beiden kleinen stämme fast im gleichen winkel aus dem hauptstamm kommen.

trotzdem ,den überflüssigen stamm erstmal nicht wegschneiden, sondern noch etwas dran lassen, damit sich die basis verdickt.

könntest du nochmal ein foto einstellen, wo die kamera auf höhe des wurzelansatzes ist ??
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

ungefähr so:
Dateianhänge
resize_of_resize_of_baum1_0027.jpg
resize_of_resize_of_baum1_0027.jpg (26.18 KiB) 10159 mal betrachtet
alexander
Forum Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 08.04.2006, 16:12

Beitrag von alexander »

danke @lindY für die schnelle antwort und bin schon einmal sehr dankbar,
ich denke mal das ich heute noch ein paar bilder neu hoch laden werde, von dem baum
damit man doch etwas mehr erkennen kann!!!!

da das bild von mir selber wie ich es atm sehe nicht unbedingt den vollen einblicken gewähren läst

@alle schöne ostertage noch

grüsse aus dem harz
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Alex,
lege doch erst mal den Wurzelansatz frei und mache dann mal ein Bild von der Seite.
Der Baum wäre mir zu gerade, als das ich evtl überhaupt etwas mit dem Hauptstamm würde. Es käme bei mir sicher eine Variante mit den ersten Ästen oder nur einem davon heraus, denn nur so hat man eine vernunftige Stammverjüngung im Endeffekt.
alexander
Forum Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 08.04.2006, 16:12

Beitrag von alexander »

geht klar,werde mich sofort mal,ans werk machen und schauen was so der wurzelansatz hat,,
sind schon einmal noch 2 bilder von dem baum
Dateianhänge
IMG_0033.JPG
IMG_0033.JPG (54.38 KiB) 10123 mal betrachtet
alexander
Forum Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 08.04.2006, 16:12

Beitrag von alexander »

so mal ein paar weitere bilder, vom stamm und wurzelanstatz
Dateianhänge
wurzel1_0047.JPG
wurzel1_0047.JPG (25.29 KiB) 10118 mal betrachtet
alexander
Forum Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 08.04.2006, 16:12

Beitrag von alexander »

so weiter gehts
Dateianhänge
wurzel-stamm_0048.JPG
wurzel-stamm_0048.JPG (44.96 KiB) 10117 mal betrachtet
alexander
Forum Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 08.04.2006, 16:12

Beitrag von alexander »

@thomas,ich hoffe das es dir und mir nun weiter reicht!?! so noch eins und dann ist gut aber :D
Dateianhänge
baum22_0045.JPG
baum22_0045.JPG (44.3 KiB) 10117 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Alex,
so jetz sieht man so einigermaßen. die für einen Eindruck vomBaum wichtigsten Teile . Das ist auch das, was ich mir beim Kauf solcher Teile überhaupt ansehe. Der Bonsaianer sollte also nur im gebückten Gang durch`s Revier bzw. die Baumschule gehen. Das Astwerk darüber ist eigentlich völlig uninteressant. Daß kommt, fast völlig ab bis auf ein paar untere Äste.
Wenn Du willst, könnte ich mit Dir mal durchexerzierenen , wie ich so vorgehe.
Ich topfe den Baum z.B. nicht gleich um, wen ich ihn erstgestalte.
Ich nehme ihn aus dem Kübel, lege den Wurzelhals frei, wie Du es gemacht hast, fülle in den alten Kübel unten etwas Blähschiefer , Kies oder sonst Substrat rein. setze den Baum samt Ballen wieder rein, sodaß der Baum in etwa in dem Winkel steht, wie er dann in der Schale stehen würde und fülle Substrat auf. Also nicht umtopfemn, sondern umbetten, wie es Walter Pall mal geschrieben hat
Der Sinn des Ganzen ich habe den Baum in eine Lage gebracht, wo ich alles sehe, Bilder und Virtuals machen kann und ich kann besser hantieren.
Zu Deinem Bild : Offen ist für mich, wie es in dem mit dem Pfeilgekennzeichnet bereich aussieht. Das muß auch freigelgt werden, denn daraus ergibt sich der spätere Pflanzwinkel.
Dateianhänge
wurzel-stamm_0048.jpg
wurzel-stamm_0048.jpg (125.85 KiB) 10103 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Das Ganze kann sieht dann so aus wie bei dem Wacholder.
Oben der Baum wie gekauft, gößere Äste wurden schon gekappt, damit er ins Auto paßte.
Unten links der Baum in etwa in dem späteren Pflanzwinkel Wurzelansatz ist freigelegt, Bilder machen und einen ersten Plan.
Dateianhänge
jpweb.jpg
jpweb.jpg (270.27 KiB) 10100 mal betrachtet
alexander
Forum Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 08.04.2006, 16:12

Beitrag von alexander »

guten morgenn,sage ich mal so!
werde deinen vorschlag gerne war nehmen,, und mich heute an die arbeit machen um zu schauen wie es weiter unten aussieht,,,
also der verlauf des stammes nach unten sieht ungefair so aus,,,

aber nicht lachen über mein strichmänchen baum ;D
weiter bilder folgen morgen oder evtl noch heute,

den baum wollte ich so oder so zumin noch bis zum nächstem jahr im kübel lassen!!
Dateianhänge
stamm.JPG
stamm.JPG (12.55 KiB) 10093 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ungefähr so ist immer so eine Sache, weißt Du´s oder vermutest Du´s.
Ich habe eine Nigra die so aussah. , der Wurzelansatz, derdann um vorschein kam, war anders als erwartet.
Dateianhänge
nigraweb1.jpg
nigraweb1.jpg (206.78 KiB) 10088 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ich mußte ihn letztendlich so einpflanzen, um was Gescheites rauszubekommen.
Dateianhänge
118P_nigra2006_04.JPG
118P_nigra2006_04.JPG (60.88 KiB) 10084 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

noch mal näher
Dateianhänge
118P_nigra2006_04neb.JPG
118P_nigra2006_04neb.JPG (82.37 KiB) 10082 mal betrachtet
Antworten