Nachdem ich vor rd. 5 Jahren durch einen Freund erstmals intensiver mit dem Thema "Bonsai" in Kontakt kam, und auch einige schöne Besuche bei Ihm im Bonsai-Museum Düsseldorf verbracht habe, möchte ich das Thema nun aufgrund freigewordener Freizeit selbst angehen.
Da ich mittlerweile in Basel lebe, ist die alte Anlaufstelle leider keine Option mehr, und die Möglichkeiten einer ersten Ideen / Themensondierung hierzulande ohne direkten Eintritt in einen Verein recht eingeschränkt.
Daher hoffe ich auf eure Hilfe:
Als Start habe ich grade frisch aus dem Umfeld eine Sagrethia Thea übernommen und versuche diese nun von seinen teils etwas gelben Blättern zu befreien.

Falls Ihr dazu Tipps habt - sehr gerne.
Habe im ersten Schritt nur gewässter & gedüngt und wollte den weiteren Verlauf beobachten.
Dünger:

Nun bin ich auf folgenden Ficus Benjamina gestossen, den ich (vorsichtig) als "Prebonsai" bezeichnen würde?
Aber seht selbst:


Aus meinem bisherigen Laienwissen-Eindruck, erscheint mir hier einiges an Arbeit notwendig.
Umtopfen in eine Schale?
Risiko bei der Form des Wurzelwerks, durch den bisherigen recht hohen Topf?
Kompletter Formschnitt und Blattschnitt?
Wie beurteilt Ihr realistisch die Möglichkeit als Anfänger direkt mit einem solchen augenscheinlichen grossen Projekt zu starten?
Bitte nicht falsch verstehen - ich scheue nicht den Aufwand. Grade weil / wenn hier viel Arbeit ansteht, sehe ich das eher als Vorteil um direkt breit in das Thema starten zu können.
Ich möchte jedoch nur ungern riskieren der schönen Pflanze aufgrund mangelnder Erfahrung und dadurch zu langsamer Reaktion zu schaden, oder schlimmer sie zu zerstören.
Edit: Habe nun schon mal div. Grundlagen-Lektüre (u.A. "Bonsai" von Werner Busch - dessen Bedeutung in der "Szene" mir damals gar nicht bewusst war) geordert.
Freue mich auf eure Rückmeldungen!
Gruss
Pascal