ich beschäftige mich schon einige Zeit mit Bonsai, habe mich dazu aber nie in einem Forum angemeldet.
Nun habe ich eine Lärche in meinen Bestand übernommen, wo ich nun aber nicht mehr so richtig weiter weiß.
Deshalb bin ich nun hier...und möchte hier auch über die nächsten Jahre die Geschichte dieser Lärche weitererzählen.
Kurz zu mir:
Florian
30 Jahre alt

Die Lärche ist ~20-25 Jahre alt und stand bis letzte Woche in einem flachen Plastikgefäß mit zwei Tannen (wurde auch nie umgetopft o.ä.), wo ich sie jetzt übernommen habe.
Leider waren die Pflanzen teilweise so miteinander verwurzelt, dass ich am Ende doch recht Rabiat die Wurzeln abschneiden musste.
Ich habe sie nun ersteinmal in eine Schale verpflanzt.

Nun stellt sich mir gerade die Frage, welche Gestaltungsform und wie weit ich die Pflanze zurückschneiden soll.
Leider hat sie, aufgrund der engen "Partnerschaft" mit den Tannen, hauptsächlich dicke Äste in eine Richtung entwickelt.
Aufgrund dessen, kam mir die Idee eines Fukinagashi, in dieser Art:

Meinungen? Hier bin ich auch gerne für andere Gestaltungsformen offen weil die wingepetischte Form nicht zu meinen Favoriten gehört

Beim Schneiden bin ich mir sehr unsicher, wie weit ich zurückschneiden soll...anbei ein paar Vorschläge, mit der Bitte um eine Rückmeldung von den Experten.
Bevor ich mich um die einzelnen Äste kümmere (die auch massiv zurückgeschnitten werden müssen), möchte ich gerne zuerst Baumhöhe angehen...Was meint ihr, wäre ein vertretbarer Rückschnitt bei diesem Baum?


Über eure Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.
Grüße,
Florian