Ich möchte euch mein kleines Zuckerhutfichten-Experiment vorstellen. Vorab ein Bild, wie sie ursprünglich in etwa ausgesehen hatte. Die Dokumentation beginnt an einem weit fortgeschrittenerem Punkt, deshalb ein Beispielbild:

Hier seht ihr die aktuelle Vorderseite:

Rückseite:

Aus der Vogelperspektive:

In meinem Vorstellung-Thread habe ich dieses Projekt bereits angeschnitten und unter anderem die Empfindlichkeit angesprochen.
Ich zitier mal Thomas' Antwort:
Ihr Standort ist auf dem Balkon, Ausrichtung nach Süden. Ganztags sehr sonnig. (Das mit der Schattierung nehme ich mir auf jeden Fall zu Herzen, falls das Ding bis zum Frühling noch lebt.)Die Fichte ist ein Baum der Berge und die hat - wie einige andere Arten auch -nur ein Problem,
sie kommt mit Hitze nicht gut klar, insbesondere mit Hitze im Wurzelbereich.
Die Schale muss also gut schattiert werden.
Ich hab ziemlich viel gedrahtet und jede Menge Nadeln entfernt. Gleich darauf bekam die Pflanze ihren Platz auf dem Balkon und steht da seit 1 1/2 Monaten.Beim Kauf machte ich mir nicht all zu viele Gedanken. Auf die Verjüngung des Stammes achtete ich nicht. Dachte, dass ich dem Bäumchen durch schneiden schon irgendwie Herr werde. Zum aktuellen Zeitpunkt weiß ich nicht einmal, ob das Ding noch lebt.
Wie erkenne ich, ob die Pflanze noch lebt? (Der wurzellose Weihnachtsbaum bleibt auch lange grün, wenn er bisschen Wasser im Fuß hat.) Gibt's da einen Trick?
Mein Plan für die nächsten Jahre: Baum in Ruhe durchwachsen lassen. Wächst schließlich sehr langsam. Mich mit anderen Projekten beschäftigen. Dann irgendwann ein Totholz-Experiment starten.
Ich habe gelesen, Fichten mögen es eher feucht. Aber was heißt das nun für eine Fichte in einer Schale? Sollte die immer feucht gehalten werden oder darf die auch mal ganz abtrocknen.
Vielleicht fällt dem einen oder anderen noch irgendwas ein, das ich unbedingt beachten sollte oder ändern sollte. Zur Gestaltung darf auch etwas gesagt werden. Wahrscheinlich erkennt man den Übermut des Anfängers in mir.

Danke schon mal für die Tipps und Anregungen