Hallo Chris
Bin gleicher Meinung wie risingsun. Den kräftigeren der beiden Stämme würde ich noch etwas in die Höhe wachsen lassen. Gleichzeitig würde ich den kleineren oben ein paar Zentimeter zurücknehmen und da bereits mit der Feinverzweigung beginnen. Warum bringst Du die beiden Stämme mit Draht näher zusammen? Ich würde genau das Gegenteil tun. Ein Stück Holz dazwischen klemmen und den Kleinen weg vom Grossen bringen.
Gruss
Findling
Zelkove (Doppelstamm)
Re: Zelkove (Doppelstamm)
Hallo,
es ist schon klar das der rechte Stamm kleiner werden soll.
Aber der Baum ist ja noch im Aufbau.
Ich schneide erst in ca. 6 Wochen.
Hatte ich aber schon geschrieben und in meiner Zeichnung kann man es sehen.
Jetzt darf der Baum erst einmal austreiben.
Mir gefällt es besser wenn die Bäume nicht so stark V-förmig auseinander stehen.
es ist schon klar das der rechte Stamm kleiner werden soll.
Aber der Baum ist ja noch im Aufbau.
Ich schneide erst in ca. 6 Wochen.
Hatte ich aber schon geschrieben und in meiner Zeichnung kann man es sehen.
Jetzt darf der Baum erst einmal austreiben.
Mir gefällt es besser wenn die Bäume nicht so stark V-förmig auseinander stehen.
Re: Zelkove (Doppelstamm)
Ein kleines Herbst update
Kann an manchen stellen noch etwas eingekürzt werden....
Kann an manchen stellen noch etwas eingekürzt werden....
Re: Zelkove (Doppelstamm)
Ich wünsche einen schönen verregneten Tag. 
Sie ist mit Schale 21cm hoch, ohne sind es 17cm.
Die Wurzeln sind wieder etwas tiefer gewandert und waren bis vor kurzem noch mehr unter dem Substrat.

Sie ist mit Schale 21cm hoch, ohne sind es 17cm.
Die Wurzeln sind wieder etwas tiefer gewandert und waren bis vor kurzem noch mehr unter dem Substrat.
Re: Zelkove (Doppelstamm)
Hallo zusammen,
und hier die Winteransicht (im Sonnenuntergang)
:
Nächstes Jahr geht es an die Feinverzweigung....
und hier die Winteransicht (im Sonnenuntergang)

Nächstes Jahr geht es an die Feinverzweigung....