Meine Hainbuche
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 6
- Registriert: 16.12.2011, 19:32
- Wohnort: Oberösterreich
Meine Hainbuche
Hallo, möchte euch meine kleine hübsche Hainbuche vorstellen.
- Dateianhänge
-
- rps20150617_201648.jpg (41.14 KiB) 7854 mal betrachtet
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 6
- Registriert: 16.12.2011, 19:32
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Meine Hainbuche
jetzt heißts ne schöne schale finden, oval und von der farbe so golden wie die herbstblätter mit ev etwas grün drin
Re: Meine Hainbuche
Hallo Andreas,
ist das nicht bischen früh fü eine Schale.
Ich finde , der könnte schon noch bischen zulegen, v.a. würde ich ihm bischen freiraum gönnen.
Ich habe nun einige Hainbuchen, enige seit fast 20 Jahren.
Draht haben die noch nie gesehen, warum auch?
Gerade diese langen unverzweigten gerade gedrahteten Äste wirken nach meinem Empfinden unnatürlich.
Ein Ast links, rechts, hinten so wächst auch keine buche in der Natur und die sollte immer das Vorbild sein.
Da wachsen Buchen eher in eine Besenform oder frei aufrechte Besenform.
Hier mal paar Beispiele
http://walter-pall-bonsai.blogspot.de/2 ... he_27.html
http://www.peter-krebs.de/index.php?pag ... eser-maerz
http://bonsai-aktuell.de/index.php?opti ... &Itemid=28
ist das nicht bischen früh fü eine Schale.
Ich finde , der könnte schon noch bischen zulegen, v.a. würde ich ihm bischen freiraum gönnen.
Ich habe nun einige Hainbuchen, enige seit fast 20 Jahren.
Draht haben die noch nie gesehen, warum auch?
Gerade diese langen unverzweigten gerade gedrahteten Äste wirken nach meinem Empfinden unnatürlich.
Ein Ast links, rechts, hinten so wächst auch keine buche in der Natur und die sollte immer das Vorbild sein.
Da wachsen Buchen eher in eine Besenform oder frei aufrechte Besenform.
Hier mal paar Beispiele
http://walter-pall-bonsai.blogspot.de/2 ... he_27.html
http://www.peter-krebs.de/index.php?pag ... eser-maerz
http://bonsai-aktuell.de/index.php?opti ... &Itemid=28
- Dateianhänge
-
- Koreanische Hainbuche
- Hainbuche.jpg (96.4 KiB) 7839 mal betrachtet
-
- Carpinus betulus, Werner Busch
- Carpinus.jpg (80.13 KiB) 7839 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 6
- Registriert: 16.12.2011, 19:32
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Meine Hainbuche
Leider hab ich von früher kein Foto, aber die Äste waren komplett gerade vorher und der rechte Seitenast ging nach vorn, jetzt hab ich sie etwas geformt. Bei diesem Baum möcht ich aber bewusst den ganz langsamen Weg gehen und ihn nicht auspflanzen!
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 6
- Registriert: 16.12.2011, 19:32
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Meine Hainbuche
eine 2. hab ich auch noch, da geh ich das ganze anders an, ca 2 jahre älter, war ein sämling den ich ins feld pflanzte, den stamm eimal um einen stecken gebunden und wachsen lassen. Die Unteren Äste und die Spitze durfen durchtreiben jetzt ist der Stamm schön knorrig, aber ich hab halt bei der Spitze eine echt große Schnittstelle, die ich aber mit der Fräse bearbeiten lasse beim nächsten Clubtreffen.
- Dateianhänge
-
- rps20150618_190016.jpg (66.58 KiB) 7803 mal betrachtet
Re: Meine Hainbuche
Lange Weg kurzer Weg, ich denke im Feld ist der lange geduldigere Weg.
Schnell in die Schale mit viel Draht, ist dann für mich eher eine Knebelung für ein schnelles Ergebnis.
Ok , Du bist in einem Club vor Ort.
Das ist schon mal viel wert.
Da sieht man den Baum live und kann drüber diskutieren.
Ich sehe hier nur ein zweidimensionales Bild und kann nur ein rein subjektves persönliches Statement abgeben.
Ich finde ich den zweiten Baum vom Potential her deutlich besser.
Schnell in die Schale mit viel Draht, ist dann für mich eher eine Knebelung für ein schnelles Ergebnis.
Ok , Du bist in einem Club vor Ort.
Das ist schon mal viel wert.
Da sieht man den Baum live und kann drüber diskutieren.
Ich sehe hier nur ein zweidimensionales Bild und kann nur ein rein subjektves persönliches Statement abgeben.
Ich finde ich den zweiten Baum vom Potential her deutlich besser.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 6
- Registriert: 16.12.2011, 19:32
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Meine Hainbuche
Danke für deine Meinung!
Mir gefällt der 2. auch echt, ich mag das urige. Das bei dem anderen ist eher so ein experiment, ein Übungsbaum so ganz nach der alten schule. Da hab ich noch nicht viel gemacht bis jetzt der hatte hald schon so die grundanlagen von den ästen her, da hab ich noch nicht viel geändert außer eben den 1 ast rechts etwas mehr zur seite, die anderen äste waren halt komplett gerade vorher, leider erkennt man das hier nicht so gut, da versuchte ich einen leichten schwung reinzubringen.
Aber der draht kommt rechtzeitig ab bevor er einwachsen droht, ich kontrollier jeden 2. Tag!
Mir gefällt der 2. auch echt, ich mag das urige. Das bei dem anderen ist eher so ein experiment, ein Übungsbaum so ganz nach der alten schule. Da hab ich noch nicht viel gemacht bis jetzt der hatte hald schon so die grundanlagen von den ästen her, da hab ich noch nicht viel geändert außer eben den 1 ast rechts etwas mehr zur seite, die anderen äste waren halt komplett gerade vorher, leider erkennt man das hier nicht so gut, da versuchte ich einen leichten schwung reinzubringen.
Aber der draht kommt rechtzeitig ab bevor er einwachsen droht, ich kontrollier jeden 2. Tag!