Entwicklung Pfefferbaum
Entwicklung Pfefferbaum
Hallo,
die Idee, die Entwicklung von Bonsais zu dokumentieren finde ich eine gute Idee. Ich habe für mich das selbst in Angriff genommen und mache ca. alle 6 Monate Bilder von meinen "Bonsais".
Hier stell ich mal meinen Pfefferbaum rein. Das war der Erste der sich bei mir eingefunden hat. Das erste Bild ist ungefähr vom November 2008, bevor er im Dezember dann alle Blätter verloren hat.
Gruß Richard
die Idee, die Entwicklung von Bonsais zu dokumentieren finde ich eine gute Idee. Ich habe für mich das selbst in Angriff genommen und mache ca. alle 6 Monate Bilder von meinen "Bonsais".
Hier stell ich mal meinen Pfefferbaum rein. Das war der Erste der sich bei mir eingefunden hat. Das erste Bild ist ungefähr vom November 2008, bevor er im Dezember dann alle Blätter verloren hat.
Gruß Richard
- Dateianhänge
-
- Pfefferbaum 11/2008
- Pfeffi-112008.jpg (61.85 KiB) 11139 mal betrachtet
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Entwicklung Pfefferbaum
hier der Pfeffi, nachdem er im Januar wieder ausgetrieben hat. Da hab ich ihn erstmal wachsen lassen, das im Mai 2009.
- Dateianhänge
-
- Pfefferbaum 05/2009
- Pfeffi-052009.jpg (61.79 KiB) 11138 mal betrachtet
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Entwicklung Pfefferbaum
und hier der Pfeffi im August diesen Jahres, nachdem ich ihn etwas zurechtgestutzt und freigeschnitten hatte.
- Dateianhänge
-
- Pfefferbaum 08/2008
- Pfeffi-082009.jpg (56.95 KiB) 11138 mal betrachtet
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Entwicklung Pfefferbaum
Hallo,
die Dokumentation , also auch regelmäßige Ablichtung seiner Bäume ist eine gute Sache.
Wichtig wird die Sache dann, wenn man mehr als 5 Bäume hat.
Da wirds dann schwierig, sich zu merken, wann z.B. das letzte Umtopfen war.
Ich habe meine HP mal bischen aktualisiert mit auch paar Chroniken.
http://home.arcor.de/pallmers.home/Chro ... ml#Galerie
die Dokumentation , also auch regelmäßige Ablichtung seiner Bäume ist eine gute Sache.
Wichtig wird die Sache dann, wenn man mehr als 5 Bäume hat.
Da wirds dann schwierig, sich zu merken, wann z.B. das letzte Umtopfen war.
Ich habe meine HP mal bischen aktualisiert mit auch paar Chroniken.
http://home.arcor.de/pallmers.home/Chro ... ml#Galerie
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Entwicklung Pfefferbaum
Hallo,
zur Zt. sieht der Pfeffi immer noch genauso aus. Vielleicht bekommen andere Bonsailiebhaber durch meine Bilder auch die eine oder andere Anregung, so wie ich sie oft durch Bilder von anderen bekommen habe.
Im Moment kann ich mir meine 16 Bäumchen gerade noch merken und für mehr hab ich auf meinem kleinen Balkon eh keinen Platz. Fortsetzung folgt.
zur Zt. sieht der Pfeffi immer noch genauso aus. Vielleicht bekommen andere Bonsailiebhaber durch meine Bilder auch die eine oder andere Anregung, so wie ich sie oft durch Bilder von anderen bekommen habe.
Im Moment kann ich mir meine 16 Bäumchen gerade noch merken und für mehr hab ich auf meinem kleinen Balkon eh keinen Platz. Fortsetzung folgt.

Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Entwicklung Pfefferbaum
...also das mit der chronik hab ich mal für mich übernommen. stehe ja noch ganz am anfang, hab also noch keine dokumentationslücken zu überbrücken...
kleiner tip am rande: regelmäßig sicherungskopien der entsprechenden ordner/dateien machen, wär sonst echt ärgerlich im falle eines falles...
kleiner tip am rande: regelmäßig sicherungskopien der entsprechenden ordner/dateien machen, wär sonst echt ärgerlich im falle eines falles...
grüßle,
mabel
mabel
Re: Entwicklung Pfefferbaum
Mein Pfeffi in seinem neuen Zuhause.
- Dateianhänge
-
- Pfeffi-032010.jpg (79.65 KiB) 10925 mal betrachtet
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Entwicklung Pfefferbaum
Update: So sieht mein Pfeffi jedes Jahr im Januar aus (steht seit 3 Jahren im unbeheizten Treppenhaus bei 10-12°). Wirft alle Blätter und bekommt aber schon wieder neue Triebe. Die Gelegenheit hab ich gleich genutzt um manche Zweige zu stutzen.
- Dateianhänge
-
- Pfeffi-012011.jpg (64.84 KiB) 10756 mal betrachtet
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 17
- Registriert: 19.12.2010, 14:55
Re: Entwicklung Pfefferbaum
Sehr schönes Bäumchen
da wird man neidisch

Entwicklung Pfefferbaum
Danke für die "Blumen". Hier mal wieder ein Update - Pfeffi in Winterruhe bei 10-12° im unbeheizten Treppenhaus.
- Dateianhänge
-
- Pfeffi 122012.JPG (81.51 KiB) 10292 mal betrachtet
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Entwicklung Pfefferbaum
Hallo,
wie schon oben gesagt, finde ich so eine Dokumentation schön.
Gerade bei einem Indoor macht das anderen Mut, dass man bei guter Pflege und
Beachtung seiner Ansprüche so einen Baum über Jahre auch in der Wohnung
gesund und viatal erhalten kann.
Zugleich zeigt es natürlich auch die Grenzen der Indoors.
Schaut man sich das erste und letzte Bild an, so ist in 4 Jahren eine wirkliche
Entwicklung auf den ersten Blick nicht erkennbar.
Ein Bonsai aus heimischen Arten im Freiland macht in dieser Zeit deutlichere Sprünge.
So liegt der Schwerpunkt bei Indoors sich mehr auf erhalten,
aber das ist ja auch schon mal was.
wie schon oben gesagt, finde ich so eine Dokumentation schön.
Gerade bei einem Indoor macht das anderen Mut, dass man bei guter Pflege und
Beachtung seiner Ansprüche so einen Baum über Jahre auch in der Wohnung
gesund und viatal erhalten kann.
Zugleich zeigt es natürlich auch die Grenzen der Indoors.
Schaut man sich das erste und letzte Bild an, so ist in 4 Jahren eine wirkliche
Entwicklung auf den ersten Blick nicht erkennbar.
Ein Bonsai aus heimischen Arten im Freiland macht in dieser Zeit deutlichere Sprünge.
So liegt der Schwerpunkt bei Indoors sich mehr auf erhalten,
aber das ist ja auch schon mal was.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Entwicklung Pfefferbaum
Ich habe die folgende Diskussion zur Überwinterung abgetrennt.
Die findet Ihr hier:
viewtopic.php?f=2&t=4772
Die findet Ihr hier:
viewtopic.php?f=2&t=4772
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Entwicklung Pfefferbaum
Hallo,
auch hier wieder ein update, nach dem Winter und dem umtopfen im Frühjahr.
auch hier wieder ein update, nach dem Winter und dem umtopfen im Frühjahr.
- Dateianhänge
-
- Pfeffi 072013.JPG (77.39 KiB) 9126 mal betrachtet
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 144
- Registriert: 06.05.2013, 13:15
Re: Entwicklung Pfefferbaum
Hi, wirklich eine tolle Entwicklungsgallerie. Ich finde die Aufteilung des Baums auch sehr schön.
Eine kleine Anregung zu den Fotos Generell. Versuch sie mal ohne blitz zu machen. Durch den Schatten direkt dahinter, wirken die Fotos etwas versetzt, bzw. unscharf.
Viel Erfolg auch weiterhin mit dem Bäumchen.
Eine kleine Anregung zu den Fotos Generell. Versuch sie mal ohne blitz zu machen. Durch den Schatten direkt dahinter, wirken die Fotos etwas versetzt, bzw. unscharf.
Viel Erfolg auch weiterhin mit dem Bäumchen.
Re: Entwicklung Pfefferbaum
Hallo,
nachdem so viele Probleme mit Pfefferbäumen haben, hier mal wieder ein Update und ein paar Infos:
Der Pfefferbaum war der erste in meiner Sammlung - 2008 gekauft. Er steht in ganz normaler "Baumarktbonsaierdepampe" und fühlt sich wohl darin. Die Erde ist jetzt 3x gewechselt worden.
Die ersten Jahre stand er im unbeheizten Treppenhaus ca. 20° im Sommer und 12-15° im Winter wo er im Dezember/Januar auch alle Blätter geworfen hat. Nach 2 Wochen waren dann wieder neue da. Seit 3 Jahren steht er jetzt im beheizten Wohnzimmer (ca. 20° und 60% Luftfeuchtigkeit) und wirft nur gel. Blätter.
Gegossen wird nur 2x die Woche mit normalem Leitungswasser. Dünger bekommt er nur selten ca. 1x im Monat.
Achja - alle meine Zimmerpflanzen und Indoors bekommen regelmäßig - ca. alle 2-3 Monate - eine Dusche in der Dusche (2-3 Min.) mit lauwarmen Wasser. Das reinigt die Blätter und der Baum kann auch Nährstoffe wie in der Natur beim Regen, über die Blätter aufnehmen. Gießen erübrigt sich dann. Scheint ihnen zu gefallen, denn alles wächst und gedeit bei mir.
Gestaltungsmäßig habe ich außer Rückschnitten, wenn die Zweige die zu lang wurden, nichts gemacht. Wenn er im Dezember/Januar nicht alle Blätter von alleine geschmissen hat, habe ich die restlichen geschnitten (Blattschnitt). Eine "Entwicklung" gibt es daher auch kaum, außer dass der Stamm etwas an "Reife" zugenommen hat.
Der Pfeffi ist meiner Meinung nach ziemlich pflegeleicht - genauso wie mein Ficus. Drum versteh ich nicht was das schwer sein soll.
Gruß Richard
nachdem so viele Probleme mit Pfefferbäumen haben, hier mal wieder ein Update und ein paar Infos:
Der Pfefferbaum war der erste in meiner Sammlung - 2008 gekauft. Er steht in ganz normaler "Baumarktbonsaierdepampe" und fühlt sich wohl darin. Die Erde ist jetzt 3x gewechselt worden.
Die ersten Jahre stand er im unbeheizten Treppenhaus ca. 20° im Sommer und 12-15° im Winter wo er im Dezember/Januar auch alle Blätter geworfen hat. Nach 2 Wochen waren dann wieder neue da. Seit 3 Jahren steht er jetzt im beheizten Wohnzimmer (ca. 20° und 60% Luftfeuchtigkeit) und wirft nur gel. Blätter.
Gegossen wird nur 2x die Woche mit normalem Leitungswasser. Dünger bekommt er nur selten ca. 1x im Monat.
Achja - alle meine Zimmerpflanzen und Indoors bekommen regelmäßig - ca. alle 2-3 Monate - eine Dusche in der Dusche (2-3 Min.) mit lauwarmen Wasser. Das reinigt die Blätter und der Baum kann auch Nährstoffe wie in der Natur beim Regen, über die Blätter aufnehmen. Gießen erübrigt sich dann. Scheint ihnen zu gefallen, denn alles wächst und gedeit bei mir.

Gestaltungsmäßig habe ich außer Rückschnitten, wenn die Zweige die zu lang wurden, nichts gemacht. Wenn er im Dezember/Januar nicht alle Blätter von alleine geschmissen hat, habe ich die restlichen geschnitten (Blattschnitt). Eine "Entwicklung" gibt es daher auch kaum, außer dass der Stamm etwas an "Reife" zugenommen hat.
Der Pfeffi ist meiner Meinung nach ziemlich pflegeleicht - genauso wie mein Ficus. Drum versteh ich nicht was das schwer sein soll.
Gruß Richard
- Dateianhänge
-
- Pfeffi-012015-2 - Kopie.JPG (85.36 KiB) 7142 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Richard am 17.01.2015, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 
