Kleiner Feldahorn

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Chriss

Kleiner Feldahorn

Beitrag von Chriss »

Hallo Zusammen,
heute ist mein Feldahorn angekommen den ich im Internet bestellt habe.
Er ist ab Schalenoberkante 24cm hoch.
Vorderseite
Vorderseite
b.jpg (63.81 KiB) 8477 mal betrachtet
Rückseite
Rückseite
d.jpg (60.68 KiB) 8477 mal betrachtet

Mit dem Wurzelansatz bin ich auch soweit zufrieden.
(Der kommt natürlich noch unter die Erde!)
e.jpg
e.jpg (81.25 KiB) 8477 mal betrachtet
g.jpg
g.jpg (74.21 KiB) 8477 mal betrachtet
Was meint Ihr zu dem Baum :?:
Zuletzt geändert von Chriss am 23.03.2014, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Feldahorn

Beitrag von Thomas »

Chriss hat geschrieben: Was meint Ihr zu dem Baum :?:
Brauchbares Material, dass noch paar Jährchen brauch, um ein stattlicher Baum zu werden.
Chriss

Re: Kleiner Feldahorn

Beitrag von Chriss »

Hallo Thomas,
da hast Du wohl recht! :wink:
Aber viel größer soll er nicht werden.

Ich habe vor die nächsten Jahre am Wurzelansatz und der Feinverzweigung zu arbeiten.
Ich bin auf das Umtopfen im nächsten Frühjahr gespannt!

Ich habe mit Absicht nicht Shohin geschrieben weil er jetzt schon 24cm hat.
Ich denke die Endhöhe liegt so zwischen 25 und 35 cm.

Hier ist noch ein Foto ohne Laub:
feldahorn.jpg
feldahorn.jpg (43.41 KiB) 8402 mal betrachtet
Fenrirwolf
Forum Spezialist
Beiträge: 144
Registriert: 06.05.2013, 13:15

Re: Kleiner Feldahorn

Beitrag von Fenrirwolf »

Hi Chris

Wirklich brauchbar.

Ich würde den Ersten Trieb unten rechts gut durchtreiben lassen. Der braucht noch deutlichen zuwachs und darf generell noch weiter nach aussen um eine gute Krone zu bilden.
Grundsätzlich lautet hier wohl die Devise: Feinverzweigung.

Zudem würde ich ihn tiefer einsetzen, damit er die Wurzeln noch weiter ausbauen kann. Beim Umtopfen auch unbedingt auf die sternförmige Nebarigestaltung achten. Eventuell auf einen Stein oder Brettchen setzen/Festbinden und abdecken.
Chriss

Re: Kleiner Feldahorn

Beitrag von Chriss »

Hallo,
tiefer gesetzt habe ich ihn schon vor zwei Wochen.
Ich habe ihn in eine etwas größere Schale gesetzt, weil in der alten das Wasser nicht gut abgeflossen ist.

Ich bin auf das Umtopfen im nächsten Jahr gespannt!
Im Herbst zeige ich noch ein paar Bilder im Blattlosen zustand.
P1090219.jpg
P1090219.jpg (48.04 KiB) 8299 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Chriss am 23.03.2014, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Chriss

Re: Kleiner Feldahorn

Beitrag von Chriss »

Hallo Zusammen,
so sieht er jetzt ohne Blätter aus:
P1100745.jpg
P1100745.jpg (32.11 KiB) 8116 mal betrachtet
Ein paar kleine Äste habe ich schon geschnitten.
Aber da muss noch einiges ab!
Was meint Ihr?
Zuletzt geändert von Chriss am 23.03.2014, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Chriss

Re: Kleiner Feldahorn

Beitrag von Chriss »

Hallo Zusammen,
heute habe ich die Wurzeln beschnitten:
1.jpg
1.jpg (31.28 KiB) 7822 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (50.96 KiB) 7822 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (31.96 KiB) 7822 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (45.07 KiB) 7822 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (101.22 KiB) 7822 mal betrachtet
Ich bin ganz zufrieden mit dem Nebari!

Wie seht Ihr das?

Nächstes Jahr geht es weiter!
P1120595.jpg
P1120595.jpg (36.5 KiB) 7822 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Feldahorn

Beitrag von Thomas »

Gute Arbeit und hoffentlich auch gut in der Schale fixiert.
Das wird was!
Chriss

Re: Kleiner Feldahorn

Beitrag von Chriss »

Hallo Thomas,
vielen Dank! :)
Ja ist gut fixiert!
Chriss

Re: Kleiner Feldahorn

Beitrag von Chriss »

Hallo Zusammen,
ich habe heute geschnitten.
Der Kleine hat von Anfang März bis heute wachsen dürfen!
Ab Schalenoberkante hat er im Moment 14cm, mit Schale sind es ca. 18cm
Vorderseite
Vorderseite
1.jpg (37.11 KiB) 7457 mal betrachtet
Rückseite
Rückseite
2.jpg (37.13 KiB) 7457 mal betrachtet
Oben
Oben
3.jpg (96.39 KiB) 7457 mal betrachtet
Die Spitze hat mir überhaupt nicht gefallen!
Aus diesem Grund habe ich sie abgesäbelt! :wink:

Was sagt Ihr :?:
Benutzeravatar
PaTi
Forum Spezialist
Beiträge: 338
Registriert: 18.11.2012, 20:35
Wohnort: eberbach

Re: Kleiner Feldahorn

Beitrag von PaTi »

Hau wundpaste drauf :wink:
Sonst bekommst evt. n Pilz.
Liebe Grüße Patrick.G
Benutzeravatar
~*Erzengel*~
Forum Spezialist
Beiträge: 208
Registriert: 15.08.2012, 17:34

Re: Kleiner Feldahorn

Beitrag von ~*Erzengel*~ »

Pilz halt ich für unwahrscheinlich. Der trocknet höchsten auf den darunterlegenden ast zurück
Chriss

Re: Kleiner Feldahorn

Beitrag von Chriss »

Ich habe die Wunde mit einem Feuerzeug ausgebrannt! :wink:
Benutzeravatar
PaTi
Forum Spezialist
Beiträge: 338
Registriert: 18.11.2012, 20:35
Wohnort: eberbach

Re: Kleiner Feldahorn

Beitrag von PaTi »

Wieso hällst du das für unwahrscheinlich ? Soweit ich weis sind ahorne empfindlich was Pilze betrieft.
Ich habe es zwar zum glück noch nicht erlebt(ordentlicher wundverschluss), aber des öfteren geles.
Liebe Grüße Patrick.G
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Feldahorn

Beitrag von Thomas »

Der sieht für die Jahreszeit sehr spärlich aus.
Meine Feldahorne stehen jetzt voll im Laub, sodass man kaum was von den Ästen sieht.
Kann man machen, ist sicher konsequent hinsichtlich Stammverjüngung.
Antworten