fataler anfängerfehler ? ! ?
fataler anfängerfehler ? ! ?
hallo bonsaianer,
...jetzt hatte ich im vergangenen jahr offenbar viel zu wenig gedüngt - jedenfalls hatten meine pflanzen kaum zuwachs bekommen. das sollte in diesem jahr anders werden!
also habe ich ab anfang april bereits gedüngt - meine pflanzen stehen jetzt im neuen substrat, und somit sollte die sache eigtl stimmig sein...
somit habe ich dann auch ALLE pflanzen mit dem dünger bedacht... - zwei eichen und (m)eine (lieblings)rotbuche haben danach allerdings nicht ausgetrieben. die rotbuche hatte schon hoffnungsvoll ihre knospen gestreckt.
war das jetzt ein fataler fehler? kann ich zumindest die rotbuche noch durch iwelche rettungsmaßnahmen zum austrieb bewegen? ich habe heute morgen eine der knospen abgebrochen, und an dem ästchen schein das kambium noch i.o.
bitte um schnelle rettungstips, sofern möglich...
...jetzt hatte ich im vergangenen jahr offenbar viel zu wenig gedüngt - jedenfalls hatten meine pflanzen kaum zuwachs bekommen. das sollte in diesem jahr anders werden!
also habe ich ab anfang april bereits gedüngt - meine pflanzen stehen jetzt im neuen substrat, und somit sollte die sache eigtl stimmig sein...
somit habe ich dann auch ALLE pflanzen mit dem dünger bedacht... - zwei eichen und (m)eine (lieblings)rotbuche haben danach allerdings nicht ausgetrieben. die rotbuche hatte schon hoffnungsvoll ihre knospen gestreckt.
war das jetzt ein fataler fehler? kann ich zumindest die rotbuche noch durch iwelche rettungsmaßnahmen zum austrieb bewegen? ich habe heute morgen eine der knospen abgebrochen, und an dem ästchen schein das kambium noch i.o.
bitte um schnelle rettungstips, sofern möglich...
- Dateianhänge
-
- 13Fs1104.JPG (48.04 KiB) 3560 mal betrachtet
grüßle,
mabel
mabel
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 158
- Registriert: 21.01.2011, 12:23
- Wohnort: Lübeck
Re: fataler anfängerfehler ? ! ?
Ein Düngen bevor der Baum treibt erscheint mir auf jeden Fall falsch, da der Baum seine Stoffwechselprozesse noch garnicht in gang gebracht hat und somit die Nährstoffe des Düngers gar nicht verarbeiten kann. Natürlich werden Rosen, Bambus oder Weinreben auch vor dem Austrieb gedüngt, aber die stehen nicht in einer kleinen Schale, sondern im Freien. Im schlimmsten Fall kann es zu einer übermäßigen Ansammlung der Nährstoffe im Boden kommen, wobei sich der ph-Wert ungünstig verändert. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Art des verwendeten Substrats, denn jedes Substrat speichert mehr oder weniger Nährstoffe...
Ob dies die Ursache für das ausbleibende Austreiben deiner Bäume ist, vermag ich jedoch nicht sicher zu sagen. Wenn es jedoch daran liegt, sollten Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
Ich persönlich würde die Erde noch mal wechseln und den Baum dabei so einsetzen, dass auch alle Wurzeln unter der Erdoberfläche liegen (nur so können die an Dicke gewinnen), oder die Wurzeln entfernen die nicht mehr gebraucht werden.
Übrigens das mit dem Zuwachs der Bäume liegt an der größe der Schale. Möchte man viel Zuwachs haben, muss das Gefäß schon deutlich größer ausfallen...
Schönen Gruß
Daniel
Ob dies die Ursache für das ausbleibende Austreiben deiner Bäume ist, vermag ich jedoch nicht sicher zu sagen. Wenn es jedoch daran liegt, sollten Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
Ich persönlich würde die Erde noch mal wechseln und den Baum dabei so einsetzen, dass auch alle Wurzeln unter der Erdoberfläche liegen (nur so können die an Dicke gewinnen), oder die Wurzeln entfernen die nicht mehr gebraucht werden.
Übrigens das mit dem Zuwachs der Bäume liegt an der größe der Schale. Möchte man viel Zuwachs haben, muss das Gefäß schon deutlich größer ausfallen...
Schönen Gruß
Daniel
Re: fataler anfängerfehler ? ! ?
Steinigt mich wenn ich mich irre aber sollte man nach dem Umtopfen nicht eh generell 1-2 Monaten warten mit dem Düngen? Und bevor der Baum nicht ausgetrieben hat auch nicht. Das war glaube ich dein fatalster Fehler. Da gibt es doch so aufputschmittel für Bonsai. Waldleben z.b. Vielleicht kannst du sie ja damit retten. Das soll sehr gut sein. Ich kann dir das noch nicht bestätigen. Ich hab das gestern erst angewendet bei meinem Malus. Aber vorsicht! Waldleben stinkt bestialisch! Ich bin im Rettungswesen tätig. Wenn ICH das sage dass das stinkt heisst das was 

Re: fataler anfängerfehler ? ! ?
danke für eure antworten. die rotbuche, war natürlich noch nicht umgetopft, sie steht noch im vorjahressubstrat und sollte eigtl erst im kommenden jahr umgetopft werden. aber wenn ich dadurch evtl einen erfolgreichen rettungsversuch unternehmen kann, werde ich sie sofort umtopfen.
waldleben hatte ich (bei anderen pflanzen) im einsatz - allerdings nur mit mäßigem erfolg. außerdem ist es jetzt alle...
daß die düngung VOR dem austrieb ein fehler war, scheint mir auch logisch - leider erst im nachhinein...
aber vor anfängerfehlern ist wohl niemand gefeit - solche fehler allerdings prägen sich ein!
waldleben hatte ich (bei anderen pflanzen) im einsatz - allerdings nur mit mäßigem erfolg. außerdem ist es jetzt alle...
daß die düngung VOR dem austrieb ein fehler war, scheint mir auch logisch - leider erst im nachhinein...

aber vor anfängerfehlern ist wohl niemand gefeit - solche fehler allerdings prägen sich ein!

grüßle,
mabel
mabel
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 158
- Registriert: 21.01.2011, 12:23
- Wohnort: Lübeck
Re: fataler anfängerfehler ? ! ?
Hallo nochmal,
falls du die Buche noch umtofen solltest, dann auf jeden Fall bevor sich die Knospen geöffnet haben. Rotbuchen verzeihen es nämlich garnicht, wenn man den Wurzelballen nach dem Austrieb (auch während dessen) freilegt. Das ist natürlich bei den meisten Laubbäumen ähnlich, aber Rotbuchen gehen an soetwas kapput (eigene leitvolle Erfahrung)
Schönen Gruß und viel Glück
Daniel
falls du die Buche noch umtofen solltest, dann auf jeden Fall bevor sich die Knospen geöffnet haben. Rotbuchen verzeihen es nämlich garnicht, wenn man den Wurzelballen nach dem Austrieb (auch während dessen) freilegt. Das ist natürlich bei den meisten Laubbäumen ähnlich, aber Rotbuchen gehen an soetwas kapput (eigene leitvolle Erfahrung)
Schönen Gruß und viel Glück
Daniel
Re: fataler anfängerfehler ? ! ?
Hi!
Bist du spezialisiert auf Landwirte, die drohen, in ihrer Güllegrube zu ertrinken?
Gruß, Dirk
Wie darf man das denn verstehen?Haaku hat geschrieben:Ich bin im Rettungswesen tätig. Wenn ICH das sage dass das stinkt heisst das was
Bist du spezialisiert auf Landwirte, die drohen, in ihrer Güllegrube zu ertrinken?

Gruß, Dirk
Re: fataler anfängerfehler ? ! ?
Das soll man so verstehen das ich viele übelriechende Gerüche kenne und ich sehr abgehärtet bin was das angeht. Mehr sollte das nicht heissen. Und ein Bauer muss nicht erst in Gülle fallen damit er stinkt. Es reicht wenn sein nekrotisches Raucherbein stinkt. Aber genug davon. Das gehört hier nicht her 
Und natürlich lernt man aus Fehlern am besten! Ich denke das es dazu gehört Fehler zu machen. Nur so kann man richtig "gut" werden. Ich wüsste zu gerne wie viele Bäumchen Thomas, Jupp und Co schon in ihrem Leben durch Fehler verbraten haben

Und natürlich lernt man aus Fehlern am besten! Ich denke das es dazu gehört Fehler zu machen. Nur so kann man richtig "gut" werden. Ich wüsste zu gerne wie viele Bäumchen Thomas, Jupp und Co schon in ihrem Leben durch Fehler verbraten haben

Re: fataler anfängerfehler ? ! ?
@daniel
...wer mich kennt weiß, daß ich dringende dinge sofort erledige: also hab ich mich gleich daran gemacht und alle 'leidenden' pflanzen gründlich ausgewaschen (wurzelballen), umgetopft, festgedrahtet und das nebari (oder das, was es mal werden soll) artig mit substrat bedeckt
außerdem habe ich der rotbuche eine größere schale verpaßt. und vor juni wird nicht gedüngt...
jetzt hilft nur noch gießen und abwarten...
à propos gießen: soll ich denn die noch nicht ausgetriebenen pflanzen (in dem sehr durchlässigen substrat) ebenso intensiv wässern wie die bereits ausgetriebenen?
...wer mich kennt weiß, daß ich dringende dinge sofort erledige: also hab ich mich gleich daran gemacht und alle 'leidenden' pflanzen gründlich ausgewaschen (wurzelballen), umgetopft, festgedrahtet und das nebari (oder das, was es mal werden soll) artig mit substrat bedeckt

jetzt hilft nur noch gießen und abwarten...
à propos gießen: soll ich denn die noch nicht ausgetriebenen pflanzen (in dem sehr durchlässigen substrat) ebenso intensiv wässern wie die bereits ausgetriebenen?
- Dateianhänge
-
- 13Fs1104NotU.JPG (61.87 KiB) 3534 mal betrachtet
grüßle,
mabel
mabel
Re: fataler anfängerfehler ? ! ?
Hallo!
Erfahrungsgemäß vergehen bei Laubbäumen vom Anschwellen der Knospen bis zum Entfalten der Blätter Wochen. Meine Rotbuche (Kübelpflanze auf dem Balkon; Norddeutschland) hat auch noch keine Blätter, steht aber offensichtlich "in den Startlöchern".
Ich würde mich daher noch etwas in Geduld üben.
Hast du vielleicht eine Nahaufnahme von den Knospen, die du uns hier präsentieren könntest?
Gruß, Dirk
Erfahrungsgemäß vergehen bei Laubbäumen vom Anschwellen der Knospen bis zum Entfalten der Blätter Wochen. Meine Rotbuche (Kübelpflanze auf dem Balkon; Norddeutschland) hat auch noch keine Blätter, steht aber offensichtlich "in den Startlöchern".
Ich würde mich daher noch etwas in Geduld üben.
Hast du vielleicht eine Nahaufnahme von den Knospen, die du uns hier präsentieren könntest?
Gruß, Dirk
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 158
- Registriert: 21.01.2011, 12:23
- Wohnort: Lübeck
Re: fataler anfängerfehler ? ! ?
Ich bin beeindruckt. Das nenn ich mal zielstrebig.
Also da das Substrat so durchlässig ist, kann man beim Gießen wohl nicht viel falsch machen solange das Wasser ungehindert ablaufen kann. Dadurch werden die Wurzeln genügend feucht ohne Staunässe zu ertragen...
Sahen die Wurzeln eigentlich noch vital aus???
Wenn ja würde ich also genau so gießen wie vorher auch...
@Lempira: Also meine drei Buchen (im Kübel auf dem Balkon) sind schon voll belaubt und ich wohne in Lübeck. Und alle Bäume im Umkreis (auch die schattig stehenden) sind schon ausgetrieben...So unterschiedlich kann das sein.
Schönen Gruß
Daniel

Also da das Substrat so durchlässig ist, kann man beim Gießen wohl nicht viel falsch machen solange das Wasser ungehindert ablaufen kann. Dadurch werden die Wurzeln genügend feucht ohne Staunässe zu ertragen...
Sahen die Wurzeln eigentlich noch vital aus???
Wenn ja würde ich also genau so gießen wie vorher auch...
@Lempira: Also meine drei Buchen (im Kübel auf dem Balkon) sind schon voll belaubt und ich wohne in Lübeck. Und alle Bäume im Umkreis (auch die schattig stehenden) sind schon ausgetrieben...So unterschiedlich kann das sein.
Schönen Gruß
Daniel
Re: fataler anfängerfehler ? ! ?
jetzt hab ich mal versucht, die knospen etwas näher zu fotografieren, aber die kamera focussiert immer die thuja-hecke dahinter, so daß die knospen nicht wirklich scharf geworden sind (na ja, frauen und technik - ihr wißt schon...)
na ja, die eichen kommen auch noch nicht so ganz aus dem knick, aber die hainbuche treibt schon voll aus - deshalb war ich etwas verunsichert... na ja, hainbuchen sind ja auch birkengewächse...
man wird sehen...
ach so, die wurzeln sahen für mich noch ok aus. hab daran nix gemacht, nur ausgespült und wieder in den topf gesetzt. wollte halt keine zeit verlieren, damit der wohl übersalzene boden die wurzeln nicht unnötig länger gefährdet.
na ja, die eichen kommen auch noch nicht so ganz aus dem knick, aber die hainbuche treibt schon voll aus - deshalb war ich etwas verunsichert... na ja, hainbuchen sind ja auch birkengewächse...
man wird sehen...
ach so, die wurzeln sahen für mich noch ok aus. hab daran nix gemacht, nur ausgespült und wieder in den topf gesetzt. wollte halt keine zeit verlieren, damit der wohl übersalzene boden die wurzeln nicht unnötig länger gefährdet.

- Dateianhänge
-
- 13Fs1104Knospen.JPG (135.49 KiB) 3516 mal betrachtet
grüßle,
mabel
mabel
Re: fataler anfängerfehler ? ! ?
Hallo!
Das auf dem Foto sollen Knospen einer Rotbuche (Fagus sylvatica) sein? Für mich sieht das eher nach Eiche aus.
Gruß, Dirk
Das auf dem Foto sollen Knospen einer Rotbuche (Fagus sylvatica) sein? Für mich sieht das eher nach Eiche aus.
Gruß, Dirk
Re: fataler anfängerfehler ? ! ?
na, eichenblätter kann ich mal eben gerade noch erkennen 

grüßle,
mabel
mabel
Re: fataler anfängerfehler ? ! ?
Hallo,
nur zur Info,
auch bei mir haben die Rotbuchen die Knospen noch nicht geöffnet.
Das ist für meine Gegend normal.
Ich finde die Aktion bzgl. Substrat ausspühlen/erneuern... etwas überzogen,
3 x Regen und evtl. Salzüberschuss ist weg.
nur zur Info,
auch bei mir haben die Rotbuchen die Knospen noch nicht geöffnet.
Das ist für meine Gegend normal.
Ich finde die Aktion bzgl. Substrat ausspühlen/erneuern... etwas überzogen,
3 x Regen und evtl. Salzüberschuss ist weg.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: fataler anfängerfehler ? ! ?
ok, danke thomas. dann kann ich das ja das nächste mal etwas entspannter angehen... 

grüßle,
mabel
mabel