Probleme mit Larix kaempferi

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Stone78
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 10.08.2008, 17:23
Wohnort: Forst/Baden

Probleme mit Larix kaempferi

Beitrag von Stone78 »

Hallo zusammen ,

hab seit 3 Tagen Probleme mit meiner Jap.Lärche .
Sie wurde im Frühjahr umgetopft und hat schön ausgetrieben.seid 3Tagen lässt sie die Nadel hängen und wenn man sie anfasst
fallen sie einfach ab. Ich habe auch Substrat für Nadelbäume genommen. Hatte bis jetzt noch Probleme mit Larix .
Ich achtet darauf das auch keine Staunässe entsteht oder das Sie zu trocken wird .Hab mal noch 2 Bilder angefügt .
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen . Weil ich finde es ist wirklich ein schöner Baum und es wäre schade wenn er in den Bonsai-himmel kommt.
Danke schonmal im vorrausfür die Antworten

Viele Grüße Steffen
Dateianhänge
tn_cam24.04.2011 364.JPG
tn_cam24.04.2011 364.JPG (87.58 KiB) 1575 mal betrachtet
tn_cam24.04.2011 366.JPG
tn_cam24.04.2011 366.JPG (72.75 KiB) 1575 mal betrachtet
tn_cam24.04.2011 363.JPG
tn_cam24.04.2011 363.JPG (76.32 KiB) 1575 mal betrachtet
Ban-Zai
Forum Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: 28.03.2011, 21:49

Re: Probleme mit Larix kaempferi

Beitrag von Ban-Zai »

Also mir schaut das erfroren aus?!

Wie das bei Lärchen ist, wissen andere sicher besser, aber bei den 0815-Laubpflanzen schaut das zumindest so aus. Bei uns zumindest war es vor ein paar Tagen nochmal in dem Temperaturbereich...

Kam das von einen Tag auf den anderen? Das spräche ja dafür, denn alles andere kündigt sich ja vorher an und befällt erstmal ein paar äste und schreitet dann fort...

Aaaaber....Ich bin kein Bonsai-Experte :D
Viele Grüße,
Corinna
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Larix kaempferi

Beitrag von Thomas »

Hallo,
Lärchen verweigern schon mal schnell die Zusammenarbeit und verzeihen Pflegefehler mitunter nicht. So jedenfalls meine Erfahrungen
Da ist schon mal der Zeitpunkt des Topfens (wenn sich gerade grüne Spitzen zeigen),
das Substrat , das Gießen und diverse Schädlinge.
Was ich so auf den Bildern erkenen kann wirkt der Baum in die Schale geklatscht (Drainagenetze , Baumbefestigung??) und das Substrat scheint Kiryu zu sein.
Das ist sicher für Kiefern ideal, aus meiner Sicht für Lärchen weniger.
Wie gesagt, was ich so sehen kann, das kann auch täuschen.

Das Bild deutet auf Trockenschaden, oder Wurzelschaden hin.
Das würde auch zum Zeitpunkt des Topfens passen.

Natürlich können auch Schädlinge im Spiel sein (z.B. Milben).
Antworten