Chinesische Ulme treibt seit Januar

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Japanolli
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 8
Registriert: 01.03.2011, 07:54

Chinesische Ulme treibt seit Januar

Beitrag von Japanolli »

Moin zusammen,

da ich neu bin, stell ich mich erstmal vor.
Mein Name ist Oliver, bin 31 aus Mecklenburg Vorpommern.

Seit zwei Jahren nenne ich eine alte Chinesische Ulme mein Eigen.
Die habe ich zwar günstig aber in miserablen Zustand in einem Baumarkt erstanden.
Sie kam dann in vernünftige Erde und wurde flapsig in Form gebracht und ist mir seit dem sehr ans Herz gewachsen!
Sie soll über 25 Jahre alt sein, ist über 30 cm hoch und ca, 25 cm breit und sieht nach entsprechender Behandlung schon ganz ordentlich aus ;-)
Letzten Winter musste sie in der Küche überwintern, da einfach kein "artgerechter" Platz vorhanden war.
Diesen Winter kam sie vor dem Frost ins Treppenhaus.
Durch Umzug war der wie geeignet, schönes großes Fenster und zwischen 5- 13 grad (habe ein Thermometer direkt daneben).
Wie geplant verlor sie langsam ihre Blätter bis auf ein paar wenige.
Seit Ende Januar treibt sie aber schon wieder aus wie verrückt, neue Triebe sind teilweise schon 20 cm lang!

Da ich die Ulme dieses Jahr eigentlich komplett neu gestalten wollte, gefällt mir das natürlich weniger.
Ich hatte vor, vor dem Austrieb zu schneiden, damit sie dann voll loslegen kann.

Was mache ich jetzt?
Schneide ich sie jetzt schon am Wochenende?
Warte ich noch?
Treibt sie dann nochmal schön aus?
Eigentlich wollte ich sie komplett zurückschneiden und Formen.
Wie verträgt sie das, nachdem sie schon ausgetrieben ist?

Viele Fragen, ich hoffe das ihr mir etwas helfen könnt, da das meine erste "artgerechte" Überwinterung ist, fehlt mir die Erfahrung.

Vielen Dank im voraus!
Olli
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Ulme treibt seit Januar

Beitrag von Thomas »

Hallo Olli,
ein Bild wäre natürlich nützlich.
Eine gesunde Ulme verträgt normalerweise so einen Rückschnitt ohne Probleme.
Die Chinaulme treibt ja quasi permanent, steht fast immer mehr oder weniger im Saft.
Und irgendwann muss man schneiden.
Japanolli
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 8
Registriert: 01.03.2011, 07:54

Re: Chinesische Ulme treibt seit Januar

Beitrag von Japanolli »

Moin Thomas,


erstmal danke für die Antwort.
Mit einem Bild kann ich momentan nicht dienen, da ich zur Zeit keinen Rechner habe und alles mit dem phone mache.

Es geht der Ulme prächtig und sie ist Kern gesund.
Nach dem was ich bisher gelesen habe, hält auch die chinesische Ulme "Winterschlaf", wenn sie kalt genug steht.
Deshalb wollte ich sie vor dem Neuaustrieb im Frühjahr radikal zurecht schneiden.
Nach Deiner Aussage kann ich sie aber jederzeit stark zurück schneiden.
Danke, wieder was gelernt ;-)
Vielleicht Stelle ich dann später mal ein Bild rein.
Ban-Zai
Forum Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: 28.03.2011, 21:49

Re: Chinesische Ulme treibt seit Januar

Beitrag von Ban-Zai »

Also ich habe ja auch schon seit einigen Jahren chin. Ulmen und bei mir treiben die auch immer schon im Januar eigentlich aus. Ich schneide sie dann schon und das macht ihnen gar nichts aus, es bleibt einem ja eigentlich eh nichts anderes übrig.

Wenn ich dann umtopfe so im März und dünge, dann gehts richtig los. Ich studiere außerhalb und komme nur zum Wochenende und jedes Wochenende, wenn ich sie wieder sehe, habe ich lauter kleine Afro-Ulmen, so wachsen die^^

Also meine Ulmen lassen sich von frühem Schneiden gar nicht beeindrucken / beeinträchtigen, ich hab mehr den Eindruck, die zeigen mir dann den Stinkefinger und legen erst richtig los :mrgreen:
Viele Grüße,
Corinna
Japanolli
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 8
Registriert: 01.03.2011, 07:54

Re: Chinesische Ulme treibt seit Januar

Beitrag von Japanolli »

Danke nochmals für die Antworten!

Habe sie radikal bis weit in das alte Holz zurück geschnitten, um die Form etwas zu korrigieren und unerwünschte Äste zu entfernen.
Sie treibt fleißig aus und hat unendlich viele Neutriebe.

Allerdings bekommt sie jetzt überall Triebe, selbst mitten im Hauptstamm und an vielen anderen Stellen, wo sie unerwünscht sind.
Wenn ich diese jetzt aber nur abschneide, werden sie sicher immer wieder dort wachsen.
Wie kann ich das vermeiden und die Triebe dauerhaft entfernen?

Danke für die Mühe.

Gruss
Olli
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Ulme treibt seit Januar

Beitrag von Thomas »

Hallo,
ohne Bild ist es unmöglich Empfehlungen zu geben.
Japanolli
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 8
Registriert: 01.03.2011, 07:54

Re: Chinesische Ulme treibt seit Januar

Beitrag von Japanolli »

Hallo Thomas,

habe leider immernoch kein Rechner.
Könnte mit dem Handy nur ein Bild per Handy schicken, was ein Admin einpflegt.

Gruß
Olli
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Ulme treibt seit Januar

Beitrag von Thomas »

Japanolli hat geschrieben: habe leider immernoch kein Rechner.
Womit Du auch immer postest bzw. servst, es muss auch in der Lage sein,Bilder hochzuladen.

Das ist ja bald wie der Witz , wo jemand angerufen wird und sagt , dass er kein Telefon hat.
Japanolli
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 8
Registriert: 01.03.2011, 07:54

Re: Chinesische Ulme treibt seit Januar

Beitrag von Japanolli »

Tut mir leid, das ist mit dem IPhone unmöglich, da ich keinen Pfad angeben kann.
Der Button Datei auswählen unten ist auch grau, so dass ich ihn nicht betätigen kann.
Das geht nur per Mail oder MMS.
Japanolli
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 8
Registriert: 01.03.2011, 07:54

Re: Chinesische Ulme treibt seit Januar

Beitrag von Japanolli »

Gibts es denn eine Möglichkeit jemandem Bilder zu schicken, der sie einpflegt?
Haaku
Forum Spezialist
Beiträge: 106
Registriert: 11.03.2011, 09:00

Re: Chinesische Ulme treibt seit Januar

Beitrag von Haaku »

Per Mail an jemanden schicken der sie hochladen kann :)
http://meinbonsai.over-blog.de/

Ein Anfängerblog für Anfänger...Oder Neugierigen!
Japanolli
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 8
Registriert: 01.03.2011, 07:54

Re: Chinesische Ulme treibt seit Januar

Beitrag von Japanolli »

Richtig, Freiwillige vor ;-)
Muss ja nicht unter meinem Namen sein.
Hauptsache die Bilder landen hier drin, damit ich vielleicht passende Antworten bekomme ;-)
Haaku
Forum Spezialist
Beiträge: 106
Registriert: 11.03.2011, 09:00

Re: Chinesische Ulme treibt seit Januar

Beitrag von Haaku »

Hier die Bilder von der Ulme:
Dateianhänge
Foto(3).JPG
Foto(3).JPG (156.99 KiB) 4649 mal betrachtet
Foto(2).JPG
Foto(2).JPG (176.25 KiB) 4649 mal betrachtet
Foto.JPG
Foto.JPG (152.43 KiB) 4649 mal betrachtet
http://meinbonsai.over-blog.de/

Ein Anfängerblog für Anfänger...Oder Neugierigen!
Daniel Kneifel
Forum Spezialist
Beiträge: 158
Registriert: 21.01.2011, 12:23
Wohnort: Lübeck

Re: Chinesische Ulme treibt seit Januar

Beitrag von Daniel Kneifel »

Hallo,
Also der Baum sieht eigentlich sehr vital aus, so dass ein Beschneiden ohne Probleme möglich sein sollte.
Zu den wild austreibenden neuen Zweigen: Da kann man nichts gegen machen (außer vielleicht schlafende Knospen suchen und wegschneiden :( ) Eigentlich kann man aber froh sein. Nichts ist besser für die Bonsaigestaltung geeignet als Bäume die sehr regenerativ sind, die also auch größere Einschnitte mit vermehrten Austreiben beantworten.
So hat man immer die Hoffnung das noch mal der eine oder andere Ast im einem erwünschten Stammbereich austreibt.

Schönen Gruß
Daniel
Japanolli
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 8
Registriert: 01.03.2011, 07:54

Re: Chinesische Ulme treibt seit Januar

Beitrag von Japanolli »

Moin,

der Baum ist sehr vital, dass ist auch nicht das Problem.
Natürlich freue ich mich das er schön neu austreibet, allerdings treibt er an vielen Stellen aus, die die Optik langfristig deutlich schädigen werden.
Wenn ich diese Triebe abschneide werden die dich aber immer wieder kommen, oder?
Deshalb die Frage wie man einen Trieb dauerhaft entfernen kann.
Antworten