Interessierter Anfänger

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Alex30
Forum Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: 06.01.2011, 16:31
Wohnort: marchtrenk, oberösterreich

Re: Interessierter Anfänger

Beitrag von Alex30 »

Was kann der grund sein für den Insektenbefall?

In den letzten zwei Wochen hat er nie ein Blatt verloren, die Knospen haben angefangen zu blühen! Ich habe das gefühl gehabt das es dem Baum gut geht.

Was habe ich falsch gemacht das es überhaupt soweit gekommen ist?


Und meine Chinaulme bekommt immer mehr gelbe Blätter die dann abfallen. Was kann da der grund dafür sein?

Danke nochmals für eure bisherige und vielleicht auch zukünftigen Hilfe

Mfg Alex :wink:
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Re: Interessierter Anfänger

Beitrag von Jupp »

Du Alex hast überhaupt nichts falsch gemacht - außer - sowas zu kaufen.
Man könnte jetzt sagen:"Wer nicht hören will muss fühlen". Deshalb schreibe ich jedenfalls meine Meinung zu den fabrikartig hergestellten Massenprodukten und mache darauf Aufmerksam.
Manche nehemn mir das übel, macht mir aber nichts.......
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Interessierter Anfänger

Beitrag von Thomas »

Was Carmona betrifft, so ist das eine Pflanze , die zawr häufig angeboten wird, ganz schön aussehen kann, aber für unsere Verhältnissse so ziemlich ungeeignet ist.
Den Indoor-Pflichtartikel oben im Forum wirst Du ja gelesen haben.
Sicher wird es jetzt wieder paar geben die mit Gegenbeispielen aufwarten und behaupten , ich würde Indoors schlecht machen. Bisher hat mich dahingehend keiner vom gegenteil überzeugen können.

Blattfall bei der Chinaulme ist normal. Die hat jetzt normalerweise Ruhezeit.
Siehe auch Themenlinks Blattfall.

Massenware hin und her, mitunter findet man bei Chinaulmen auch auf dem Baumarkt brauchbares Material.
Deine Ulme sieht brauchbar aus und , wie gesagt, wegen der paar gelben Blätter brauchst Du Dir nicht unbedingt Sorgen machen. Eine Ulme stirbt nicht so schnell wie Carmona .
Alex30
Forum Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: 06.01.2011, 16:31
Wohnort: marchtrenk, oberösterreich

Re: Interessierter Anfänger

Beitrag von Alex30 »

Ich nehme es Euch sicherlich nicht übel das ihr mich mit der Wahrheit konfrontiert habt.

Als ich meine Bonsai´s kaufte habe ich mich ja auch noch nicht so intensiv damit beschäftigt.
Trotz allem möchte ich ich die zwei jetzt nicht aufgeben, und werde ihnen das Leben so schön wie möglich machen.
Und wer weiss ob ich mir dann nicht irgendwann einmal was vernünftiges zulege.

Ich möchte die zwei im Frühling auf den Balkon stellen. Ich glaube damit tu ich ihnen was gutes, oder? :mrgreen:

Ich hoffe ich nerve euch noch nicht :x

mfg

Ps: und natürlich werden sie noch in ein ordentliches Substrat umgepflanzt :wink:
Daniel Kneifel
Forum Spezialist
Beiträge: 158
Registriert: 21.01.2011, 12:23
Wohnort: Lübeck

Re: Interessierter Anfänger

Beitrag von Daniel Kneifel »

Hallo Alex,

du nervst mit Sicherheit nicht, denn dafür ist ein Forum doch da.

Ich kann Thomas da nur Recht geben, denn die chin. Ulme (auch wenn sie oft als Massenware deklassiert wird) ist eine sehr schöne Pflanze und kann einen tollen Bonsai abgeben.

Ich möchte an dieser Stelle noch einmal auf den Blattwurf der chin. Ulme eingehen: Man muss dabei bedenken, dass dieser Baum, welcher in seiner Heimat etwa den gleichen klimatischen Gegebenheiten ausgesetzt ist, wie dies in unseren Breiten der Fall ist, im Allgemeinen die gleichen jahreszeitlichen Wechsel durchlebt. Dies bedeutet, dass er im Herbst die Blätter verliert und anschließend eine Ruhephase durchläuft.
Meiner Meinung nach sollte diese Art also auch eher als reiner Outdoor-Bonsai betrachtet und auch so behandelt werden. (Jedenfalls habe ich auf diese Weise die besten Erfahrungen gemacht). Wenn es also um die Überwinterung geht bieten sich bessere Möglichkeiten an als ihn in der Wohnung zu behalten. Bei mir hat sich mein Balkon (leider habe ich keinen Garten mehr) als Überwinterungsquartier angeboten. Dabei sollte der Baum auf jeden Fall vor direktem Bodenfrost geschützt werden, weil durch das Gfrieren des Wurzelballens die Wasseraufnahme verhindert wird, und der Baum vertrocknet. Ich nehme hierfür eine Holzkiste mit Styroporverkleidung innen. Dort wird der Baum hineingestellt und die Kiste anschließend bis über dem Wurzelansatz (mit Schale) mit Rindnmulch (Erde geht auch) aufgefüllt. Bei zu starkem Frost (und kaltem Wind) wird das ganze von einer Folie bedeckt (vorzugsweise eine lichtundurchlässige).
Als ich noch auf einen Garten mit Gewächshaus zurückgreifen konnte, wurden die Bäume (auch die chin. Ulme) bis über den Wurzelansatz (mit Schale) im Gewächshaus "vergraben".

Mit dem Umtopfen und dem damit verbundenen Wurzelschnitt würde ich aber bis kurz vor dem Austreiben des Baumes warten (also das zeitige Frühjahr). Auf keinen Fall sollten die Wurzeln des Baumes in der aktiven Phase den Boden verlassen.
Falls einige Aussagen nicht schlüssig sind bzw. ich etwas vergessen habe, bitte ich die anderen Teilnehmer mich zu verbessern.

Mit den besten Grüßen

Daniel
Alex30
Forum Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: 06.01.2011, 16:31
Wohnort: marchtrenk, oberösterreich

Re: Interessierter Anfänger

Beitrag von Alex30 »

Danke für die ausführliche Erklärung Daniel.

Jetzt habe ich natürlich noch eine frage!
Meine Chinaulme steht zur Zeit noch in der Wohnung und beginnt seit vorgestern wieder zum Austreiben.
Soll ich sie diesen winter noch raus stellen, oder erst den nächsten winter?

Wenn ich sie drinnen lasse, wann weiss ich dann wann ich sie umtopfen und beschneiden kann. Da sie auch jetzt zum austreiben beginnt.

Und wie giesse ich den baum wenn er draussen steht im rindenmulch?

Danke schon im voraus :roll:

mfg alex :roll:
Daniel Kneifel
Forum Spezialist
Beiträge: 158
Registriert: 21.01.2011, 12:23
Wohnort: Lübeck

Re: Interessierter Anfänger

Beitrag von Daniel Kneifel »

Da ich das Problem zwar kenne, es aber selber noch nicht hatte, kann ich dir keine Empfehlung geben wie du nun weiter vorgehen solltest.

Zum Problem an sich: Prinzipiell erwecken die warmen Temperaturen, denenen dein Baum ausgesetzt ist, einen Abbruch der Ruhephase un den Übergang in eine Wachstumsphase. Das hört sich zunächst einmal gar nicht so schlimm an, jedoch führt das für den Baum zu extremen Strapazen, denen er nicht ausgesetzt sein sollte.
Dabei kommt es bei deinem Baum zu Austrieben die durch große Blätter und große Blattstände charakterisiert sind. Man spricht hierbei von vergeilten Trieben, dessen Ursache bei den schlechten Lichtverhältnissen zu suchen sind. Bildlich gesprochen strebt der Baum nach einer Region in der es mehr Licht gibt. Natürlich vergeblich...

Jetzt gibt es natürlich auch Leute, die behaupten, dass eine chin. Ulme in der Wohnung überwintert werden kann. Aber der Baum sollte überhaupt nicht in der Wohnung stehen (zu keiner Jahreszeit).

Zur Lösung deines Problems: Wie gesagt kann ich dir keine klare Empfehlung geben. Thomas würde nun sagen, dass du in "Themenlinks" unter "Bonsai-Anfänger" schauen solltest, da dieses Thema nicht zum ersten mal behandelt wurde (hab das mal überflogen und dort stehen wirklich sehr hilfreiche Beiträge)...
Ich persönlich würde den Baum auf den schnellsten Weg in ein Winterquartierv bringen, also entweder wie besprochen auf den Balkon, oder zumindest an einen Ort mit einer konstanten Temperatur unter 10°C.

Ich hoffe an dieser Stelle auf die Unterstützung anderer Forenmitglieder, die meine Aussage bekräftigen oder möglicherweise einen besseren Vorschlag haben.

Um noch mal auf das Gießen einzugehen: Im Winterquartier kommt es darauf an, dass die Wurzeln zwar feucht, aber auf keinen Fall nass sind. In meiner Kiste ist es auch auf grund der Luftfeuchtigkeit und bzw. wegen der guten Isolierung nicht von Nöten ununterbrochen zu gießen. Außerdem kann der Baum im Winter, ohne Photosynthese nicht sehr viel Wasser aufnehmen, so dass das zugeführte Wasser nur dazu dient, ein Vertrocknen der Wurzeln zu verhindern.
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Re: Interessierter Anfänger

Beitrag von Jupp »

Dei Baum Alex darf jetzt nich nach draußen! Frostfrei und kühl ist der richtige Platz. Diese Pflanzen wurden im Gewächshaus für den Markt vorkultiviert und sind somit nicht frostfest. Die chin.Ulme kann an unser Klima gewöhnt werden, was allerdings etwas Zeit beansprucht. Du solltest die Ulme in einem kalten, eventuell hellen Flur oder Zimmer überwintern.
Darüber steht allerdings schon einiges in den Themenlinks.
Da diese Thehmen immer und immer wieder angesprochen werden, sollte ein Einsteiger sich um bestimmte Dinge selbst bemühen. Es nicht nicht angebracht sich erst etwas zu kaufen und danach zu fragen was hab ich egentlich und wie gehe ich damit um.
Das ist nicht böse gemeint, dennnoch ist es sehr mühseelig jeden Tag die gleichen Antworten auf die selben Fragen zu geben.
Dazu kommt, dass einige meinen etwas dazu schreiben zu können und den Neueinsteiger damit erst recht verunsichern.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Daniel Kneifel
Forum Spezialist
Beiträge: 158
Registriert: 21.01.2011, 12:23
Wohnort: Lübeck

Re: Interessierter Anfänger

Beitrag von Daniel Kneifel »

Jupp hat geschrieben:Dazu kommt, dass einige meinen etwas dazu schreiben zu können und den Neueinsteiger damit erst recht verunsichern.
Hallo Jupp,

wenn du damit sagen möchtest, dass meine Aussagen jemanden verunsichern könnten, dann tut es mir leid. Ich habe nur die Erfahrungen wiedergegeben, die ich mit der Pflege der chin. Ulme gemacht habe...Falls dabei etwas falsch sein sollte, würde ich dich bitten mir dies zu erläutern.
Wie ich erwehnt habe, waren meine Empfehlungen nur auf mein eigenes Handeln bezogen. Ich habe meine chin. Ulme außschließlich draußen gepflegt...

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Re: Interessierter Anfänger

Beitrag von Jupp »

[quote="Daniel Kneifel"][quote="Jupp"]Dazu kommt, dass einige meinen etwas dazu schreiben zu können und den Neueinsteiger damit erst recht verunsichern.[/quote]

Hallo Jupp,

wenn du damit sagen möchtest, dass meine Aussagen jemanden verunsichern könnten, dann tut es mir leid. Ich habe nur die Erfahrungen wiedergegeben, die ich mit der Pflege der chin. Ulme gemacht habe...Falls dabei etwas falsch sein sollte, würde ich dich bitten mir dies zu erläutern.
Wie ich erwehnt habe, waren meine Empfehlungen nur auf mein eigenes Handeln bezogen. Ich habe meine chin. Ulme außschließlich draußen gepflegt...

Gruß
Daniel[/quote]

Hallo Daniel
Damit meinte ich Dich natürlich nicht, denn die Antworten, die Du bisher hier einigen gegeben hast, klangen sehr plausibel und auch sachlich korrekt.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Daniel Kneifel
Forum Spezialist
Beiträge: 158
Registriert: 21.01.2011, 12:23
Wohnort: Lübeck

Re: Interessierter Anfänger

Beitrag von Daniel Kneifel »

Schön, das von einer so erfahrenen Person wie dir zu hören...
Aber du hast natürlich recht. Es ist sollte nicht der Sinn eines Forums sein, die selben Fragen immer wieder zu beatworten, zumahl diese Themen bereits sehr ausführlich besprochen wurden. Jeder sollte die Verantwortung haben sich über sein anspruchsvolles Hobby und seine zu pflegenden Schütztlinge zu informieren...
Ich als neuer Nutzer bin natürlich voller Enthusiasmus und froh über jedes neue Thema.
In dem Sinne
Schöne Grüße
Daniel
Alex30
Forum Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: 06.01.2011, 16:31
Wohnort: marchtrenk, oberösterreich

Re: Interessierter Anfänger

Beitrag von Alex30 »

Hallo jupp,

das kälteste zimmer was ich habe ist mein schlafzimmer. Da hat es ca. 18°c und das fenster ist an der nordseite.
Ansonsten bleibt mir nur noch der balkon.

Mfg
mullemaus
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 1
Registriert: 08.03.2011, 09:33

Re: Interessierter Anfänger

Beitrag von mullemaus »

Hi,

mich würde interessieren wie du das nun mit deiner ulme gemacht hast, balkon, schlafzimmer, wie geht es ihr nun?

...
Alex30
Forum Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: 06.01.2011, 16:31
Wohnort: marchtrenk, oberösterreich

Re: Interessierter Anfänger

Beitrag von Alex30 »

Hi mullemaus,

ich habe meine ulme ins schlafzimmer gestellt! Auf der fensterbank hatte ich im schnitt 15°C.
Die ulme hat schön fast alle ihre blätter fallen lassen, und brauchte fast kein wasser mehr.
Vor ca. Einer woche wurde es wärmer, natürlich auch unweigerlich im schlafzimmer! Sie hat zum austreiben begonnen. Jetzt steht sie wieder in einem warmen raum, ich wollte den neuen austrieb nicht mehr unterbrechen!
Das umtopfen habe ich leider übersehen, ich hoffe sie verträgt es auch mal zwischendurch.

Mfg alex
Antworten