Acer Palmatum
Acer Palmatum
Hi Leuts,
hab Samen für nen Acer Palmatum geschenkt bekommen auf der Verpackung stht das man die das ganze Jahr im Haus säen kann was ich nicht ganz glaube. kann mir jemand sagen wie ich da vorgehe, wegen in Kühlschrank oder so???
			
			
									
									
						hab Samen für nen Acer Palmatum geschenkt bekommen auf der Verpackung stht das man die das ganze Jahr im Haus säen kann was ich nicht ganz glaube. kann mir jemand sagen wie ich da vorgehe, wegen in Kühlschrank oder so???
Re: Acer Palmatum
Hallo,
klar kann man Outdoorsamen das ganze Jahr ziehen - auch in der Wohnung - jetzt wäre sogar die beste Jahreszeit. Ich würde folgendes machen: Die Samen erstmal 24 Std. in Wasser einweichen, damit sie quellen. Dann eine Hälfte der Samen in einen kleinen Topf mit Anzuchterde, die Erde hinterher feucht machen und 1-2 Wochen an einen kühlen Ort stellen. Dann Folie drüber und für einige Wochen ab in den Kühlschrank (1x die Woche besprühen). Das nennt man "Stratifizieren". Man ahmt damit den Winter in der Natur nach, und die Samen können sich auf die Wachstumsphase vorbereiten. Dann solltest Du den Topf vom Kühlschrank an einen kühlen Ort stellen - keine Zimmertemperatur. Meine sind deswegen eingegangen.
Die zweite Hälfte würde ich ebenfalls wie die erste Hälfte in einen kleinen Topf mit Anzuchterde stecken und wenn Du die Möglichkeit hast, raus ins Freie stellen, an die Hauswand oder auf den Balkon und regelmäßig Schnee drüber kippen. So kannst Du beides ausprobieren - Kühlschrank und Natur. Wenn Du Glück hast kommen aus beiden Töpfen in ein paar Wochen erste kleine Triebe. Viel Spaß damit.
Gruß Richard
			
			
									
									klar kann man Outdoorsamen das ganze Jahr ziehen - auch in der Wohnung - jetzt wäre sogar die beste Jahreszeit. Ich würde folgendes machen: Die Samen erstmal 24 Std. in Wasser einweichen, damit sie quellen. Dann eine Hälfte der Samen in einen kleinen Topf mit Anzuchterde, die Erde hinterher feucht machen und 1-2 Wochen an einen kühlen Ort stellen. Dann Folie drüber und für einige Wochen ab in den Kühlschrank (1x die Woche besprühen). Das nennt man "Stratifizieren". Man ahmt damit den Winter in der Natur nach, und die Samen können sich auf die Wachstumsphase vorbereiten. Dann solltest Du den Topf vom Kühlschrank an einen kühlen Ort stellen - keine Zimmertemperatur. Meine sind deswegen eingegangen.
Die zweite Hälfte würde ich ebenfalls wie die erste Hälfte in einen kleinen Topf mit Anzuchterde stecken und wenn Du die Möglichkeit hast, raus ins Freie stellen, an die Hauswand oder auf den Balkon und regelmäßig Schnee drüber kippen. So kannst Du beides ausprobieren - Kühlschrank und Natur. Wenn Du Glück hast kommen aus beiden Töpfen in ein paar Wochen erste kleine Triebe. Viel Spaß damit.
Gruß Richard
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 
						Re: Acer Palmatum
Hallo,
letztere von Richard genannte Variante ist die Einfachste und Erfolgversprechendste:
In Blumentöpfe mit Anzuchtserde stecken gut wässern und raus in den Garten.
Da kann/muss das Ganze Frost und Feuchte ausgesetzt werden und wenn Du Glück hast kommt im Frühjahr schon was.
Wichtig : Nicht im Zimmer ziehen immer draußen oder allenfalls Kalthaus.
			
			
									
									letztere von Richard genannte Variante ist die Einfachste und Erfolgversprechendste:
In Blumentöpfe mit Anzuchtserde stecken gut wässern und raus in den Garten.
Da kann/muss das Ganze Frost und Feuchte ausgesetzt werden und wenn Du Glück hast kommt im Frühjahr schon was.
Wichtig : Nicht im Zimmer ziehen immer draußen oder allenfalls Kalthaus.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
						Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Acer Palmatum
Danke das wede ich machen mit dem nachdrausen stellen. Kommen die dan im Frühjahr oder kann des auch sein das die erst im Jahr darauf kommen?
			
			
									
									
						Re: Acer Palmatum
Also bei Ahörnern kann man davon ausgehen das die 2 Wochen nach den Letzten stärkeren Frösten schon Wurzeln schieben, nur musst du die Samen bis dahin vor Vögeln und sonst was schützen, oder du ahmst dort die Natur nach und Nimmst eine Große Anzahl an Kernen, ist aber nur Bei Pflanzen zu empfelen wo man Günstig an die Samen Kommt (Äpfel...).
			
			
													
					Zuletzt geändert von spiegel98 am 17.12.2010, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						Re: Acer Palmatum
Des mit den Vögel ist denke ich kein Problem bei mir auf dem Balkon kommen eh keine.
			
			
									
									
						Re: Acer Palmatum
Hatte ich auch gedacht, bis ich mal beim Frühstück zu sehen konnte wie der Dreiste Dieb mir die zuvor gesammelten Acer Pseudoplantanus Samen klaute. Es ist einfach sicherer... Zumal bei mir auch Eicheln verschwinden  
			
			
									
									
						Re: Acer Palmatum
Ah Ok des mit dem Kühlschrank is bei mir schlecht geht da auch Gefriertruhe???
			
			
									
									
						Re: Acer Palmatum
Gegen Vögel reicht ein Netz oder eine Abdeckung über dem Pflanzgefäß, deswegen muss man nicht auf Kühlschrank oder Gefriertruhe ausweichen.
Jochen
			
			
									
									
						Jochen
Re: Acer Palmatum
Wobei das auch gehe würde nur sind meine Versuchs objekte nichts geworden, mach besser eine Naturstratifikation ist sicherer, und kostet weniger (Nerven).
Naja mal gucken ob was aus meinen Apfelkernen wird, habe jetzt vor ein oder 2 monaten erst mal 55 in pötte gepackt und raus damit.
			
			
									
									
						Naja mal gucken ob was aus meinen Apfelkernen wird, habe jetzt vor ein oder 2 monaten erst mal 55 in pötte gepackt und raus damit.