Hallo zusammen.
Ich bin recht neu im Bereich Bonsai, habe mit Pflanzen an sich aber schon recht viele Erfahrungen.
Jetzt habe ich mir am Wochenende in dem Baumarkt mit dem Bieber einen Bonsai der Art Zelkova serrata gekauft.
Ich wusste zu diesem Zeitpunkt nicht, dass es auch bei uns als freilandpflanze zu pflegen ist. Die Pflanze war preislich herrabgesetzt und ich habe in erster linie wegen der Schale gekauft in die ich einen selbst gezogenen acer campestre reinpflanzen wollte.
Das Bäumchen selber hatt kaum Blätter dran und ich dachte es wird halt schon halb tot sein da die pflege in solchen Läden ja meistens nicht die beste ist.
Jetzt hab ich aber gelesen, dass die Zelkoven sowieso ihr Laub abwerfen. Nun hat sich in mir doch der Pflanzenfreund gerührt und ich möchte alles versuchen diesen Bonsai zu erhalten.
Ich habe Ihn jetzt erstmal kühl geschätzte 10-14°C gestellt. soll ich Ihn langsam weiter abkühlen oder kann ich Ihn, wenn es mal keinen Nachtfrost hat einfach rausstellen?
Oder soll ich Ihn bei den 10-14°C belassen und im Frühjahr erst rausstellen?
Ich würde mich über Tips von euch sehr freuen.
Danke schonmal
Max Wolf
Zelkova serrata
Re: Zelkova serrata
Hallo Max und willkommen im Forum!
Um festzustellen, ob es sich wirklich um eine Zelkove handelt müsstest Du mal ein Bild einstellen.
Auf das, was da so auf diesen Baumarkteilen steht kann man nicht vertrauen.
So ist es nicht selten , dass Chinaulmen als Zelkoven deklariert sind und umgekehrt.
14°C sind erst mal nicht verkehrt, zumal der Baum auch im Baumarkt bei etwa den Temperaturen stand.
Unter den Umständen würde ich auch eine Zelkove nicht raus in klirrenden Frost stellen, sondern frostfrei überwintern.
Wie gesagt per Bild sollten wir erst mal abklären, was es denn nun wirklich ist.
Um festzustellen, ob es sich wirklich um eine Zelkove handelt müsstest Du mal ein Bild einstellen.
Auf das, was da so auf diesen Baumarkteilen steht kann man nicht vertrauen.
So ist es nicht selten , dass Chinaulmen als Zelkoven deklariert sind und umgekehrt.
14°C sind erst mal nicht verkehrt, zumal der Baum auch im Baumarkt bei etwa den Temperaturen stand.
Unter den Umständen würde ich auch eine Zelkove nicht raus in klirrenden Frost stellen, sondern frostfrei überwintern.
Wie gesagt per Bild sollten wir erst mal abklären, was es denn nun wirklich ist.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Zelkova serrata
Danke schonmal, für die ersten Ratschläge.
Hier nun einmal ein Paar Bilder. ich weis sind leider nicht sehr gut. aber vielleicht langt es ja schon.
Ich hoffe die Bilder langen aus.
Danke Max
Hier nun einmal ein Paar Bilder. ich weis sind leider nicht sehr gut. aber vielleicht langt es ja schon.
Ich hoffe die Bilder langen aus.
Danke Max
- Dateianhänge
-
- Ein Paar Blätter zum genaueren bestimmen
- P1070428.JPG (80.04 KiB) 1831 mal betrachtet
-
- die ganze Pflanze
- P1070426.JPG (89.13 KiB) 1831 mal betrachtet
Re: Zelkova serrata
Ist ne chin. Ulme und keine Zelkove.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: Zelkova serrata
danke, ging ja echt schnell.