Fotos nach langer Auszeit
Fotos nach langer Auszeit
Hallo Bonsaianer!
Hab mich schon vor vor fast genau 2 Jahren angemeldet und vorgestellt -
aber nur passiv das Forum misbraucht.
Jetzt hab ich zwei wochen Urlaub und meine Foto-Datenbank ist auch fertig.
Somit möchte ich einige meiner Bäume vorstellen und freue mich wirklich auf
eure Komentare
Gesamtansich meiner Bäume,
Olive ist Urlaubsandenken 2009 aus Frankreich - (Stammbasis sollte ca. 100 Jahre alt sein)
hat anfang Jänner voll durchgetrieben (zu warm gestanden) und im Frühjahr in die Schale
gesetzt - bis jetzt durfte sie nur wachsen
Hab mich schon vor vor fast genau 2 Jahren angemeldet und vorgestellt -
aber nur passiv das Forum misbraucht.
Jetzt hab ich zwei wochen Urlaub und meine Foto-Datenbank ist auch fertig.
Somit möchte ich einige meiner Bäume vorstellen und freue mich wirklich auf
eure Komentare
Gesamtansich meiner Bäume,
Olive ist Urlaubsandenken 2009 aus Frankreich - (Stammbasis sollte ca. 100 Jahre alt sein)
hat anfang Jänner voll durchgetrieben (zu warm gestanden) und im Frühjahr in die Schale
gesetzt - bis jetzt durfte sie nur wachsen
- Dateianhänge
-
- So aus dem Urlaub mitgebracht
- Olive2_7.JPG (31.1 KiB) 8611 mal betrachtet
-
- meine Kleinen
- IMG_2770.JPG (48.09 KiB) 8611 mal betrachtet
-
- alle Großen
- IMG_2769.JPG (98.63 KiB) 8611 mal betrachtet
lg Robert
Die Blumen machen den Garten - nicht der Zaun
Die Blumen machen den Garten - nicht der Zaun
Re: Fotos nach langer Auszeit
Hallo,
die Olive schaut gut aus.
Der rechte Stamm past gut zu dieser alten Olive, während der linke Stamm eher zu glatt und jung wirkt und aus meiner Sicht entweder entfernt oder zumindest ausgehöhlt/gefräßt werden sollte.
die Olive schaut gut aus.
Der rechte Stamm past gut zu dieser alten Olive, während der linke Stamm eher zu glatt und jung wirkt und aus meiner Sicht entweder entfernt oder zumindest ausgehöhlt/gefräßt werden sollte.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Fotos nach langer Auszeit
Hallo Thomas
Hab das echte Totholz bereits rausgeholt aber weiter hab ich mich nicht getraut
weil es nicht sicher war das er den Austrieb im Winter und das umsetzten überlebt.
Weiters wollte ich warten welche Äste übrigbleiben
Hab das echte Totholz bereits rausgeholt aber weiter hab ich mich nicht getraut
weil es nicht sicher war das er den Austrieb im Winter und das umsetzten überlebt.
Weiters wollte ich warten welche Äste übrigbleiben
- Dateianhänge
-
- IMG_2794.JPG (86.83 KiB) 8597 mal betrachtet
lg Robert
Die Blumen machen den Garten - nicht der Zaun
Die Blumen machen den Garten - nicht der Zaun
Re: Fotos nach langer Auszeit
Hallo Thomas, nochmal
Ich nehme an das du es so ähnlich meinst wie auf dem Foto
und den Aste vorne und hinten stehen lassen..
Ich nehme an das du es so ähnlich meinst wie auf dem Foto
und den Aste vorne und hinten stehen lassen..
- Dateianhänge
-
- IMG_2771_1.JPG (43.33 KiB) 8580 mal betrachtet
lg Robert
Die Blumen machen den Garten - nicht der Zaun
Die Blumen machen den Garten - nicht der Zaun
Re: Fotos nach langer Auszeit
Irgendwie so.
Aber generell würde ich evtl . in Betracht ziehen, die beiden komplett zu trennen an der Basis unten und zwei Bäume draus zu machen.
Aber generell würde ich evtl . in Betracht ziehen, die beiden komplett zu trennen an der Basis unten und zwei Bäume draus zu machen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Fotos nach langer Auszeit
Die idee ist gar nicht so schlecht (hab selbst nicht mal darüber nachgedacht) aber der Wurzelansat ist ein komplettes Stück ich kann es nur mit der Säge trennen -
Wurzeln sind bei beiden Stämmen genug da
Danke mal für die Idee und Infos
Wurzeln sind bei beiden Stämmen genug da
Danke mal für die Idee und Infos
lg Robert
Die Blumen machen den Garten - nicht der Zaun
Die Blumen machen den Garten - nicht der Zaun
Re: Fotos nach langer Auszeit
Evtl. kannst u ja in Deiner Gegend mal jemanden konsultieren.
Hier paar Adressen aus Österreich
http://www.bonsai.info.at/index.php?id=35
Und bis Brixen ist es , glaube ich (?) auch nicht so weit.
http://www.bonsai-auer.com/deutsch/index_de.html
Hier paar Adressen aus Österreich
http://www.bonsai.info.at/index.php?id=35
Und bis Brixen ist es , glaube ich (?) auch nicht so weit.
http://www.bonsai-auer.com/deutsch/index_de.html
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Fotos nach langer Auszeit
Hallo Zusammen
Hab meinen ersten Versuch einer Totholzgestaltung hinter mir....
war der Meinung es geht leichter -
Während der Fräsarbeiten hab ich gemerkt, das alles was ich entfernt habe wirklich schon Totholz war, weiter traute ich mich aber nicht
zum Schluß alles mit JIN-Mittel versorgt.
Bitte aber trotzdem um eure Meinung
mfg Robert
Hab meinen ersten Versuch einer Totholzgestaltung hinter mir....
war der Meinung es geht leichter -
Während der Fräsarbeiten hab ich gemerkt, das alles was ich entfernt habe wirklich schon Totholz war, weiter traute ich mich aber nicht
zum Schluß alles mit JIN-Mittel versorgt.
Bitte aber trotzdem um eure Meinung
mfg Robert
- Dateianhänge
-
- von der Seite
- IMG_0302.JPG (79.93 KiB) 8347 mal betrachtet
-
- von vorne
- IMG_0300.JPG (71.18 KiB) 8347 mal betrachtet
lg Robert
Die Blumen machen den Garten - nicht der Zaun
Die Blumen machen den Garten - nicht der Zaun
Re: Fotos nach langer Auszeit
Hallo Robert,
ich weiß nicht , ob Du schon mal im Mittelmeerraum warst und da Oliven am Wildstandort gesehen hast.
Hier mal paar Beispiele.
http://www.pflanzenhof-toscana.de/index.php?id=120
Man sieht , die Stamme sind wildverschnörkelt z.T. auch mi viel natürlichem Todholz.
In der Art sollte man auch das Todholz einer Bonsaiolive bearbeiten, also unregelmäßig mit Furchen und Durchbrüchen.
Dazu braucht man natürlich entsprechend spezielle Bonsaifräser (Samurai, El Ninjo)
http://feines-bonsai.de/index.php?cat=c ... 0c690e7f24
Jinmittel ist zur Behandlung etwa bei Kiefern autentisch bei Oliven sollte man andere Sachen nehmen (Holzöl oder Holzhärter) .
Auch hier ein Beispiel:
http://images.bidorbuy.co.za/user_image ... pensis.jpg
Das alles ist an Deinem Baum noch machbar, allerdings sollte man sich das mal bei einem Fachmann anschauen (Workshop , Demo) bzw. sich auch mal Olivenbonsai live anschauen z.b. auf Ausstellungen.
ich weiß nicht , ob Du schon mal im Mittelmeerraum warst und da Oliven am Wildstandort gesehen hast.
Hier mal paar Beispiele.
http://www.pflanzenhof-toscana.de/index.php?id=120
Man sieht , die Stamme sind wildverschnörkelt z.T. auch mi viel natürlichem Todholz.
In der Art sollte man auch das Todholz einer Bonsaiolive bearbeiten, also unregelmäßig mit Furchen und Durchbrüchen.
Dazu braucht man natürlich entsprechend spezielle Bonsaifräser (Samurai, El Ninjo)
http://feines-bonsai.de/index.php?cat=c ... 0c690e7f24
Jinmittel ist zur Behandlung etwa bei Kiefern autentisch bei Oliven sollte man andere Sachen nehmen (Holzöl oder Holzhärter) .
Auch hier ein Beispiel:
http://images.bidorbuy.co.za/user_image ... pensis.jpg
Das alles ist an Deinem Baum noch machbar, allerdings sollte man sich das mal bei einem Fachmann anschauen (Workshop , Demo) bzw. sich auch mal Olivenbonsai live anschauen z.b. auf Ausstellungen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Fotos nach langer Auszeit
Hallo Thomas
Danke nochmals für Deine ausführlichen Infos.
Hab jemanden gefunden der mir nächstes Frühjahr bei den Fräsarbeiten hilft-
hat auch das nötige Equipment (Fräser...) werde dann auch neue Fotos einstellen.
Noch ne Frage zur Überwinterung der Olive!
Ich hab leider keinen Ort der 0-10 Grad warm ist und genug Licht hat!
Entweder Festerbank Schlafzimmer mit ca. 18-20 Grad oder Dunkelkammer 5-10 Grad.
Da die Olive auch eine gewisse Winterruhe haben sollte weis ich nicht was ich machen soll.
Es gehen da die Meinungen sehr auseinander.
über Erfahrungen wäre ich sehr froh
mfg Robert
Danke nochmals für Deine ausführlichen Infos.
Hab jemanden gefunden der mir nächstes Frühjahr bei den Fräsarbeiten hilft-
hat auch das nötige Equipment (Fräser...) werde dann auch neue Fotos einstellen.
Noch ne Frage zur Überwinterung der Olive!
Ich hab leider keinen Ort der 0-10 Grad warm ist und genug Licht hat!
Entweder Festerbank Schlafzimmer mit ca. 18-20 Grad oder Dunkelkammer 5-10 Grad.
Da die Olive auch eine gewisse Winterruhe haben sollte weis ich nicht was ich machen soll.
Es gehen da die Meinungen sehr auseinander.
über Erfahrungen wäre ich sehr froh
mfg Robert
lg Robert
Die Blumen machen den Garten - nicht der Zaun
Die Blumen machen den Garten - nicht der Zaun
Re: Fotos nach langer Auszeit
Hallo Robert,RIO hat geschrieben: Entweder Festerbank Schlafzimmer mit ca. 18-20 Grad oder Dunkelkammer 5-10 Grad.
Es gehen da die Meinungen sehr auseinander.
beides ist nicht optimal. Dunkelkammer geht gar nicht.
Die Meinugen sind da recht endeutig. Die Olive ist eine Kalthauspflanze.
Ältere Exemplare halten sogar auch Frost aus, allerdings können die Äste zurückfrieren und das ist bei einem Bonsai nicht so toll.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.