Dann kann ich Euch nur raten, geht mal in die Natur und
sucht nach grün-weiß gefleckten Blättern.
Damit meine ich auch die Ficus , etwa in den Mittelmeerländern oder China.
Oder geht mal auf eine Bonsaiausstellung wie jetzt am Wochenende in Fulda
die Bundesausstellung.
Wer da irgendeinen Baum in der gefleckten Art findet, dem gebe ich am Abend einen aus.
Natürlich kann man jedwede Zierpflanze irgendwie nach Bonsaiart zurechtschnippeln.
Wem das gefällt, ok.
Das mag man evtl. als Bonsai bezeichnen -der Begriff ist nicht geschützt-,
ich hätte Probleme , das als Bonsai zu bezeichnen.
Die Frage ist aus meiner rein persönlichen Sicht:
Will man ernsthaft Bonsai machen oder eine Zierpflanze für Schreibtisch/Wohnung/Fensterbrett/Balkon?
Welches Bäumchen ist das richtige
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 18
- Registriert: 17.05.2010, 09:31
Re: Welches Bäumchen ist das richtige
Ich für meinen Teil möchte schon mal ernsthaft Bonsai´s machen.
Allerdings denke ich mal ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Ausserdem finde ich, dass es eben auch mal nicht schadet, wenn man ein Bäumchen mit grün-weissen Blättern hat, egal ob natürlich oder so gezüchtet.
Für mich persönlich war es jetzt erst mal wichtig ein Bäumchen zu haben das schon nach was aussieht. (Wahrscheinlich für die Bonsai-Kenner nicht optimal, aber immerhin schon mal sehr nach Baum)
Habe meinen Bekannten erzählt, dass ich jetzt dann mir den ein oder anderen Bonsai zulegen werde und das mein neues Hobby werden soll.
Daraufhin haben sie alle gesagt, das wäre toll und sie freuen sich schon meine Bäumchen beim nächsten Besuch dann ansehen zu können.
Da muss ich ehrlich gestehen, dass ich keine Große Lust darauf habe ihnen lauter kleine Stämme mit ein paar Ästen zu präsentieren.
Sondern ich möchte das eine oder andere Bäumchen dann haben, dass man schon mal zeigen kann und dann noch welche, die ich mir erst selber die nächsten Jahr so gestalte wie ich sie haben möchte. ( Da fällt es dann auch leichter zu sagen, dass die in ein paar Jahren auch mal sehr schön sein werden und nach Baum aussehen, das aber doch seine Zeit braucht)
Auch für mein eigenes Auge ist es mir schon sehr wichtig den einen oder anderen ansehnlichen Baum zu haben.
Leider ist bei mir in der Gegend nicht viel los mit Bonsai´s. Da ich nur ungern etwas übers Internet bestelle (auf Bonsai´s bezogen) ist es schon sehr schwer für mich einen Bonsai zu finden der mir gefällt. Da freut man sich dann auch schon über einen schönen Ficus Benjamin in Zierform.
Da ich momentan hauptsächlich Indoor Bonsais halten kann, ist es eben schon auch so, dass sie gleichzeitig Ziergegenstände sein sollen.
Der eine oder andere kommt dann noch auf den Balkon, das sind dann auch die, die in den nächsten Jahren aufgebaut werden.
Jetzt noch mal zu einer meiner Ursprungsfragen.
Kann man das Alter eines solchen Bonsai´s schätzen?
Dazu werden wahrscheinlich noch die Maße nötig sein oder?
Allerdings denke ich mal ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Ausserdem finde ich, dass es eben auch mal nicht schadet, wenn man ein Bäumchen mit grün-weissen Blättern hat, egal ob natürlich oder so gezüchtet.
Für mich persönlich war es jetzt erst mal wichtig ein Bäumchen zu haben das schon nach was aussieht. (Wahrscheinlich für die Bonsai-Kenner nicht optimal, aber immerhin schon mal sehr nach Baum)
Habe meinen Bekannten erzählt, dass ich jetzt dann mir den ein oder anderen Bonsai zulegen werde und das mein neues Hobby werden soll.
Daraufhin haben sie alle gesagt, das wäre toll und sie freuen sich schon meine Bäumchen beim nächsten Besuch dann ansehen zu können.
Da muss ich ehrlich gestehen, dass ich keine Große Lust darauf habe ihnen lauter kleine Stämme mit ein paar Ästen zu präsentieren.
Sondern ich möchte das eine oder andere Bäumchen dann haben, dass man schon mal zeigen kann und dann noch welche, die ich mir erst selber die nächsten Jahr so gestalte wie ich sie haben möchte. ( Da fällt es dann auch leichter zu sagen, dass die in ein paar Jahren auch mal sehr schön sein werden und nach Baum aussehen, das aber doch seine Zeit braucht)
Auch für mein eigenes Auge ist es mir schon sehr wichtig den einen oder anderen ansehnlichen Baum zu haben.
Leider ist bei mir in der Gegend nicht viel los mit Bonsai´s. Da ich nur ungern etwas übers Internet bestelle (auf Bonsai´s bezogen) ist es schon sehr schwer für mich einen Bonsai zu finden der mir gefällt. Da freut man sich dann auch schon über einen schönen Ficus Benjamin in Zierform.
Da ich momentan hauptsächlich Indoor Bonsais halten kann, ist es eben schon auch so, dass sie gleichzeitig Ziergegenstände sein sollen.
Der eine oder andere kommt dann noch auf den Balkon, das sind dann auch die, die in den nächsten Jahren aufgebaut werden.
Jetzt noch mal zu einer meiner Ursprungsfragen.
Kann man das Alter eines solchen Bonsai´s schätzen?
Dazu werden wahrscheinlich noch die Maße nötig sein oder?
Re: Welches Bäumchen ist das richtige
Das tatsächliche Alter einer Bonsai ist so ziemlich das Unwichtigste.
Wichtige ist das Alter, welches er ausstrahlt.
Das reale Alter kann man z.b. abschätzen, indem man die Jahresringe von abgeschnittenen größeren Ästen zählt und die Astdicke ins Verhälnis zur Stammdicke stellt.
Zur Herangehensweise noch paar Worte.
Natürlich ist es am Anfang ganz wichtig, dass man vorzeigbare Ergebnisse erzielt, die man etwa Freunden und Bekannten präsentieren möchte.
Darum sollte man auch mit 5-10 Bäumen unterschiedlicher Entwicklungsstadien beginnen.
Wenn man aber einen Baum nicht konsequent und zielgerichtet entwickelt, nur weil er evtl. zwischenzeitlich nicht vorzeigbar ist, ist der Misserfolg vorprogrammiert.
Ich habe dazu auch was auf meiner HP
http://home.arcor.de/pallmers.home/Tipps.html
Wichtige ist das Alter, welches er ausstrahlt.
Das reale Alter kann man z.b. abschätzen, indem man die Jahresringe von abgeschnittenen größeren Ästen zählt und die Astdicke ins Verhälnis zur Stammdicke stellt.
Zur Herangehensweise noch paar Worte.
Natürlich ist es am Anfang ganz wichtig, dass man vorzeigbare Ergebnisse erzielt, die man etwa Freunden und Bekannten präsentieren möchte.
Darum sollte man auch mit 5-10 Bäumen unterschiedlicher Entwicklungsstadien beginnen.
Wenn man aber einen Baum nicht konsequent und zielgerichtet entwickelt, nur weil er evtl. zwischenzeitlich nicht vorzeigbar ist, ist der Misserfolg vorprogrammiert.
Ich habe dazu auch was auf meiner HP
http://home.arcor.de/pallmers.home/Tipps.html
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 18
- Registriert: 17.05.2010, 09:31
Re: Welches Bäumchen ist das richtige
So, ich hab mir jetzt noch ein Bäumchen gekauft, besser gesagt gesteigert.
Jetzt hätte ich noch ein paar kleine bis größere Fragen dazu.
Zum einen, kann man da noch ein bisschen was machen mit den Narben, die der Draht hinterlassen hat? (Ich habe den Baum bewusst so gekauft)
Entweder gestalterisch so herausarbeiten, dass sie dem Baum ein markantes aussehen geben? oder noch etwas besser verheilen lassen?
Er treibt ja jetzt schön munter weiter aus. Was macht ihr mit Trieben, die ihr eigentlich gar nicht wollt. Jetzt gleich wegschneiden, oder durchtreiben lassen und erst im nächsten Frühjahr dann wegmachen?
Ich möchte auch noch den ein oder anderen Ast etwas nach oben biegen, besser gesagt, eine leichte Biegung in den Ast selber bekommen. Drahten kann man ihn das ganze Jahr über oder?
Wäre für ein paar Tipps zu dem Baum dankbar.
Jetzt hätte ich noch ein paar kleine bis größere Fragen dazu.
Zum einen, kann man da noch ein bisschen was machen mit den Narben, die der Draht hinterlassen hat? (Ich habe den Baum bewusst so gekauft)
Entweder gestalterisch so herausarbeiten, dass sie dem Baum ein markantes aussehen geben? oder noch etwas besser verheilen lassen?
Er treibt ja jetzt schön munter weiter aus. Was macht ihr mit Trieben, die ihr eigentlich gar nicht wollt. Jetzt gleich wegschneiden, oder durchtreiben lassen und erst im nächsten Frühjahr dann wegmachen?
Ich möchte auch noch den ein oder anderen Ast etwas nach oben biegen, besser gesagt, eine leichte Biegung in den Ast selber bekommen. Drahten kann man ihn das ganze Jahr über oder?
Wäre für ein paar Tipps zu dem Baum dankbar.
- Dateianhänge
-
- DSC04124.jpg (72.36 KiB) 1367 mal betrachtet
-
- DSC04127.jpg (94.44 KiB) 1367 mal betrachtet
-
- DSC04126.jpg (81.95 KiB) 1367 mal betrachtet
Re: Welches Bäumchen ist das richtige
Gegen den Rost hilft 1x die Woche mit Zitronensaft behandeln - bei meinem Ficus hat es geholfen. Triebe die ich nicht haben will schneide/zupfe ich gleich weg, ansonsten wachsen lassen und nur zurückschneiden.
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Welches Bäumchen ist das richtige
Viel wichtiger als alles Andere wäre den Baum umzutopfen. In der Pampe in der er jetzt steht wird er nicht lange überleben. Wenn er dann auch noch richtig positioniert wird kann er sogar ansehnlich werden.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 18
- Registriert: 17.05.2010, 09:31
Re: Welches Bäumchen ist das richtige
@Jupp
Umtopfen, besser gesagt, austausch der Erde wäre jetzt dann am Wochenende dran gekommen.
Wie meinst du das mit dem richtig positionieren?
Was empfehlt ihr mir als Erde? Hab mir eine Bonsai Erde aus der Gärtnerei mal angesehen, kann ich die verwenden?
Muss man da auf irgendetwas besonderes achten?
Umtopfen, besser gesagt, austausch der Erde wäre jetzt dann am Wochenende dran gekommen.
Wie meinst du das mit dem richtig positionieren?
Was empfehlt ihr mir als Erde? Hab mir eine Bonsai Erde aus der Gärtnerei mal angesehen, kann ich die verwenden?
Muss man da auf irgendetwas besonderes achten?