Welche Erde noch andere Fragen

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Bonsai-Neuling
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 1
Registriert: 15.04.2010, 08:52

Welche Erde noch andere Fragen

Beitrag von Bonsai-Neuling »

Hallo zusammen,

ich habe vor drei Jahren einen Bonsai ( Ligustrum Sinensis ) geschenk bekommen!
Da ich mir hier ein wenig informiert habe, möchte ich diesen nun umpflanzen und den Wurzelansatz etwas bearbeiten.
Ich habe mir nun eine Wurzelkralle und Dünger besorgt, eine Bonsai-Schere hatte ich bereits.

Da ich im Moment nicht wirklich Zeit zum Lesen habe, frage ich nun hier:

Welche Erde sollte man nehmen? Ich habe Pflanzen/Blumen und Aussatterde!
Da eine Frage zu den Trieben, mein Baum sieht nicht sehr gesund aus, das Moos ist ausgetrocknet und die Triebe wuchern.
Wie weit kann ich die Triebe zurückschneiden, was kann ich gegen den ausgetrockneten Moos machen, reicht düngen aus?

Ok, das wars vorerst - würde mich über Info´s von euch freuen.

VG
Sarah
MatthiasC
Forum Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 22.02.2010, 10:42

Re: Welche Erde noch andere Fragen

Beitrag von MatthiasC »

Ich kann dir keine Tipps geben dir aber schonmal sagen dass die Profis hier ein Bild von deinem Bonsai sehen wollen um mehr darüber auszusagen ;)
Benutzeravatar
nannoman
Forum Spezialist
Beiträge: 263
Registriert: 18.02.2008, 22:57
Wohnort: Marl Westf, Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Welche Erde noch andere Fragen

Beitrag von nannoman »

Hallo

Schau mal in die Themenlinks da steht alles drin
was du fürs Umtopfen brauchst

MfG
Daniel

Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Benutzeravatar
Jour
Forum Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: 19.08.2009, 22:29
Wohnort: NRW und OÖ

Re: Welche Erde noch andere Fragen

Beitrag von Jour »

Welche Erde sollte man nehmen? Ich habe Pflanzen/Blumen und Aussatterde!
Wenn man das 10 Leute fragt, kriegt man 12 unterschiedliche Antworten... ;-)
Meiner Meinung ist beides zu fein, da fehlt das "Luftige", sprich die "festen" Körnchen.
Bei der optmalen Wahl des Substrats kommt es unter anderem auch darauf an, wie dein Gießverhalten ist bzw. sein kann:
- Wenn man öfter gießen kann, nimmt man den Torfanteil etwas zurück und erhöht den Akadama/Lava/Bims-Anteil.
- Wenn man nicht so oft gießen kann (tagsüber arbeiten zB.), verwendet man etwas mehr wasserspeichernden Torf, etwas weniger Akadama/Lava/Bims.

Eine mehr oder weniger "Standard"-Erde für Einsteiger wäre zB. 30% Akadama, 20% Lava, rund die Hälfte Floraton (Torf).
Man kann zB. baumarktübliche Bonsaierde hernehmen, und noch ca. ein Drittel Akadama oder Lavagranulat untermischen; denn die meist fertige Bonsaierde aus dem Baumarkt hat ebenfalls meist zuviel Torf und zuwenig feste "Körnchen".
Für gebrauchsfertige vernünftige Bonsaierde empfehle ich den Bonsai-Fachhandel.
Da eine Frage zu den Trieben, mein Baum sieht nicht sehr gesund aus, das Moos ist ausgetrocknet und die Triebe wuchern.
Ohne den Baum gesehen zu haben:
Moos ist nur bedingt gut bei Bonsais, vor allem bei kleinen Schalen kann es passieren, dass es wie ein Regenschirm über der Erde wirkt, und das Gießwasser nicht ordentlich an die Wurzeln kommt. Die Profis legen Moos meist nur für die Dauer einer Ausstellung auf, weil es gut aussieht.
Wie weit kann ich die Triebe zurückschneiden, was kann ich gegen den ausgetrockneten Moos machen, reicht düngen aus?
Nochmals, ohne den Baum gesehen zu haben:
Gedüngt werden nur gesunde Pflanzen. Wenn er nicht gut aussieht, hat Dünger eine meist kontraproduktive Wirkung.
Wenn etwas ausgetrocknet erscheint, so kann es sein dass Wasser fehlt (oder Wasser zwar vorhanden ist, aber nicht dort hin kommt, wo es gebraucht wird).

Ein Bild (Standort/Aussehen des Baumes), etc. würde aber wirklich helfen, ansonsten ist es mehr ein rumstochern im Nebel.


Jochen
Antworten