Lach, stimmt... Wobei für mich persönlich die Gießkanne eher was zum selberkaufen ist, die Masakuni-Werkzeuge laß ich mir schenken^^
Weil ich weiß schon die Reaktionen meiner Freunde auf die Zangen und Scheren ("Was, Du willst ne Kneifzange für fast hundert Euro zum Geburtstag?!? Für Bonsai-Schneiden?!? Na gut, ist Dein Geschenk")
Da möcht ich nicht auch noch erklären, das ich jetzt ne Gießkanne haben will ("Ne Gießkanne?!? [in Gedanken: Jetzt spinnt er völlig...]
Aber zurück zum Thema... ich kenne es halt auch aus anderen japanischen Künsten, das dort auch sehr viel Wert auf das "Arbeitsmaterial" gelegt wird, es sollte (hmm, schwer zu erklären) "rein", sauber, klar in den Linien sein und das im entstehende Werkstück in seiner Aussage unterstützen, ihm aber nicht "die Schau rauben", ganz dem Motto getreu: "Der Weg ist das Ziel". Das es zwangsläufig nicht teuer sein muß... ja, das ist hier in Deutschland ne andere Sache...
Und man kann sich den Weg ja auch mit Beiwerk schön machen, wobei man halt aufpassen muß, das das Beiwerk eben nicht vom Weg ablenkt....
Ich glaube, das ist alles auch ne ziemliche Einstellungssache... es gibt ja auch den Spruch: "Viele Wege führen zum Ziel"
So, jetzt aber wieder weg vom philosophieren, grins
Grüße aus dem regnerischen München
Denk nicht ans Gewinnen, sondern daran, wie Du nicht verlierst...