Hallo Benjamin,
so wie das Beispiel wird der Baum auf dem Weg, den Du momentan eingeschlagen hast, nur schwer werden.
Der entscheidende Makel, der Stamm zeigt keinerlei Verjüngung und untenrum sind keine Äste, die irgendwie zur Verdickung des Stammes Beitragen könnten.
Der einzige Weg dahin wäre , den Baum 15 cm überm Boden zu kappen und komplett neu aufzubauen.
Ich weiß nicht, ob Du das wirklich willst.
Die Älternative ist, den Baum zu nehmen, wie er ist in der Gewißheit, dass das nicht unbedingt ein Spitzenbaum wird und die ersten Gehversuche damit zu machen..
Die Besenforn ist ja schön vorgeggeben.
Er sollte in eine etwas größerer, v.a. tiuefere Schalle.
Bei den Ästen die auf gleicher Höhe abgehen, solltest Du Dicvh von eionem trennen.
Bonsaifan08 hat geschrieben:
Werde ihn dann über den Winter wieder im Garten pflanzen und das ohne Schale. Oder ist das nicht so gut für mein Baum?
Warum willst Du den in den Garten pflanzen?
Gut ist das in jedem Fal , aber nicht übern winter , sondern überhaupt für 2-3 Jahre, dass er etwas zulegt.
Bonsaifan08 hat geschrieben:
Warum meinst du dass ich mich von einen der Äste trennen sollte?(die an gleicher Stelle austreten)
Hallo Bonsaifan 08,
tach auch. Wenn du eine feste Vorstellung von dem Baum hast, ist das schon ein sehr guter Ansatz. Jedoch kann es schon mal vorkommen, daß das Material nicht diese Vorraussetzungen mitbringt Ich könnte mir deshalb vorstellen, diesem jungen Baum erst einmal ein Gesicht zu geben. Sprich mit Hilfe von Draht den Stamm einen leichten Schwung zu geben.Haste sicher schon gesehen oder? Das mit der Verzweigung stimmt.Wenn du einen von den Seitentrieben wegnimmst und die Krone wie ein Y drehst könnte das noch ein Moyogi(frei aufrechte Form) werden. Die Dicke wird mit Wuchsausgleich und zunehmenden Alter schon. Bei Ahornen ist außerdem ein flaches Wurzelwerk ein ganz entscheidenes Kriterium. Deshalb würde ich auch da beim Aufbau ein Auge drauf haben.LG Herbert
Habe den Baum leider erst seit 1 1/2 Jahren und habe ihn letzten Winter auch so überwintern lassen. Würde ihn auch generell erstmal im Garten lassen aber da dort mittags im Sommer so die Sonne runterbrennt tue ich ihn immer umstellen. Oder hält er die pralle Mittagssonne aus? Oder wisst Ihr/Thomas einen geeigneten Sonnenschutz??
Wäre toll da ich noch ein paar andere Bäumchen habe wo nicht in die direkte Sonne mittags stehen sollten, z.B. Azallee. Oder habe ich da eine falsche Info???
das mit den Schwung im Stamm ist gar nicht so einfacht. Habe das mit meinen Draht daheim schon versucht,aber irgendwie will das nicht so wie ich wollt.Vielleicht brauch ich dickeren Draht oder ne Klemme?!
Klar, eine frei aufrechte Form könnte man da bestimmt noch gut draus machen, aber meinst du nicht das man zumindestens noch eine ordentliche Besenform draus machen könnte?
Mir ist klar dass es nicht so eine wird wie auf den Bild, aber eine mit nem schönen runden, vollen blatt werde ich wohl versuchen hin zu zaubern.