Alternative zur Gießkanne ?!

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Marcus A.
Forum Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: 14.06.2008, 20:10

Beitrag von Marcus A. »

Das kann jeder handhaben wie er will, da muss ich dir recht geben.

Naja, wobei mir eine Schale x-mal wichtiger ist als eine Gießkanne.
Das man sich die Kanne als Schmuck hinstellt - okay.

Nur ist es nicht für das gute Aussehen der Bäume notwendig. Eine Schale schon eher.
Und es geht ja um Bonsai, und das ist kein Metallhandwerk :lol:.
Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
Fumikiri
Forum Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: 03.04.2008, 23:31
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Fumikiri »

Lach, stimmt... Wobei für mich persönlich die Gießkanne eher was zum selberkaufen ist, die Masakuni-Werkzeuge laß ich mir schenken^^

Weil ich weiß schon die Reaktionen meiner Freunde auf die Zangen und Scheren ("Was, Du willst ne Kneifzange für fast hundert Euro zum Geburtstag?!? Für Bonsai-Schneiden?!? Na gut, ist Dein Geschenk")

Da möcht ich nicht auch noch erklären, das ich jetzt ne Gießkanne haben will ("Ne Gießkanne?!? [in Gedanken: Jetzt spinnt er völlig...]

:lol: :lol:

Aber zurück zum Thema... ich kenne es halt auch aus anderen japanischen Künsten, das dort auch sehr viel Wert auf das "Arbeitsmaterial" gelegt wird, es sollte (hmm, schwer zu erklären) "rein", sauber, klar in den Linien sein und das im entstehende Werkstück in seiner Aussage unterstützen, ihm aber nicht "die Schau rauben", ganz dem Motto getreu: "Der Weg ist das Ziel". Das es zwangsläufig nicht teuer sein muß... ja, das ist hier in Deutschland ne andere Sache...

Und man kann sich den Weg ja auch mit Beiwerk schön machen, wobei man halt aufpassen muß, das das Beiwerk eben nicht vom Weg ablenkt....

Ich glaube, das ist alles auch ne ziemliche Einstellungssache... es gibt ja auch den Spruch: "Viele Wege führen zum Ziel" 8)

So, jetzt aber wieder weg vom philosophieren, grins

Grüße aus dem regnerischen München
Denk nicht ans Gewinnen, sondern daran, wie Du nicht verlierst...
Marcus A.
Forum Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: 14.06.2008, 20:10

Beitrag von Marcus A. »

Okay, das mit dem Schenken ist eine gute Idee :twisted:.

Ja, sicher ist die Gießkanne was was toll aussieht.
Ist auch eine schöne Sache. Punkt.

Naja, wenn du die Gießkanne zu den Bäumen stellen willst, dann ist es was anderes.
Und wenn du dir gerne so eine Kanne kaufst, dann auch.

Aber wenn man die Kanne nur zum gießen benutzt, dann kann man auch die andere Variante nehmen, die laut Thomas den selben Zweck erfüllt, nämlich das schonende wässern unserer Bonsai - und das bei gleicher Qualität.
Ich meine die Kupfer-Kanne läuft ja auch nicht selber zur Regen-Tonne, oder? :D :D

Die Frage ist halt:
Was will man? Will man einfach nur gut gießen, oder - wie Wolfgang schon sagte - will man damit was schmücken.
Viele Grüße
Marcus
KImura
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 9
Registriert: 30.07.2008, 12:58
Wohnort: Ostschweiz

Giessen

Beitrag von KImura »

Ich möchte einmal etwas zum Giessen erwähnen.

Die Giesskannen sind sicher etwas teuer, vorallem die aus Japan. Es gibt auch in Gärtnereien oder Baucenter solche mit einem langen Hals. Es ist wichtig einen feinen Strahl zu erreichen. Man kann auch eine solche nehmen und eine jap. Brause anstecken.

Zum Giessen: Es ist sehr wichtig dass das Wasser nicht in einem Becken in die Bäume kommt. Der Grund ist, das der mit dem Giessen ein Sauerstoffaustausch stattfindet. Durch Stauen wird der Sauerstoff aus den Bäumen gedrückt und durch von oben Giessen wird der Sauerstoff in die Bäume gebraucht.
Das richtige Giessen ist aus den vier Elementen, für einen Gesunden Bonsai als Lebenswichtig gilt. Wasser, Licht, Luft, Wärme.

Gruss Thomas
Harvest
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 3
Registriert: 19.09.2008, 13:17

Beitrag von Harvest »

Servus und hallo, ich bin der neue

Ich hab seit mehreren Jahren ein paar kleinere Bonsais, jedoch haben die meisten den vorletzten Umzug nicht überlebt gehabt...

Aber seit nunmehr einem Jahr nenne ich einen wunderschönen Ginkgo biloba "Mariken" mein eigen :mrgreen:
Jetzt habe ich wieder richtig mit meinem Hobby angefangen und ein paar Jungpflanzen bei Bonsai.de bestellt. Dabei bin ich dann auf euer Forum gestoßen und auf diesen Thread hier...
Dabei stellte sich mir eine Frage zur gießtechnik...
Bei meinem Ginkgo habe ich das so gehandhabt, dass ich bei dessen Eintopfen einen dickeren Wollfaden mit in das Substrat und dessen Wurzeln mit eingearbeitet habe der dann durch das Abzugsloch der Schale nach unten geführt wird. Unter der Bonsaischale steht eine weitere kleine Schale (so ein Tonuntersetzer von Topfpflanzen) in dem immer Wasser steht und wo der Wollfaden drin liegt. So kann der Baum sich immer so viel Wasser nach oben ziehen. Denn wenn der Boden trocken wird, gelangt über den Wollfaden Wasser aus der Wasserschale in die Bonsaischale. Zusätzlich besprühe ich den Baum von Oben, damit das Moos auch was abbekommt.
Bisher bin ich mit dieser Technik immer sehr gut gefahren un wollte euch nun mal nach eurer Meinung dazu fragen.
Sollte ich das ganze lieber wieder ändern hin zum normalen gießen?? :?:


lg Harvest :mrgreen:
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo.
Sachen die funktionieren können nicht falsch sein.

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einem Wollfaden eine mittelgroße Schale versorgen kann.

Eines spricht auf jedem Fall gegen die Methode.

Die meisten Bäume wollen es nicht immer gleichmäßig feucht bzw. nass.
Harvest
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 3
Registriert: 19.09.2008, 13:17

Beitrag von Harvest »

Servus und vielen dank für die promte Antwort :D
Thomas hat geschrieben: Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einem Wollfaden eine mittelgroße Schale versorgen kann.
dazu sei vieleicht noch gesagt, dass es sich nicht um ein dünnes Wollfädchen handelt, sonder, dass ich aus mehreren Fäden ein etwa fingerdickes Seil geflochten hab, damit auch genug Wasser transportiert werden kann :mrgreen:
Benutzeravatar
nannoman
Forum Spezialist
Beiträge: 263
Registriert: 18.02.2008, 22:57
Wohnort: Marl Westf, Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von nannoman »

Hallo
nichts mit gegen deine methode mit dem Wollfaden
bekommen auch alle bereiche in de schale genug Wasser
vor allem im sommer kann ich mir das nicht so gut vorstellen das ,das
genügen wird um den Baum auf die dauer am leben zu halten
im Sommer zieht ja nicht nur der Baum wasser an seher heißen tagen hat man ja auch mit verdunstung zu tun

aber ich ziehe es lieber vor auf traditionelle weise zu gießen
und alle Zwei bis Zweieinhalb wochen zu Tränken

aber ich wünsch die trozdem viel erfolg mit dein system
Daniel

Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Harvest
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 3
Registriert: 19.09.2008, 13:17

Beitrag von Harvest »

Hehe ich merke immer mehr, dass ich in meiner Ausgangsnachricht doch so einiges vergessen habe zu erwähnen :mrgreen:

Also natürlich werden die Bäume im Sommer zusätzlich gegossen, wenn ich merke, dass das Wasser von unten nicht reicht. Und außerdem wird der Boden 1-2 mal am Tag von oben besprüht, denn der Baum kann sich das Wasser von unten zwar holen, das Moos kann das jedoch nicht, deshalb wird der Baum auch von oben befeuchtet :wink:

naja jedenfalls danke für die Antworten, meine Frage bezog sich ja auch mehr oder weniger darauf, ob meine Methode vieleicht grundlegend falsch ist...

Ach ja die Methode hat, wie ich finde noch einen grundlegenden Vorteil,

als Student fahre ich jedes 2.-3. Wochenende zu meinen Eltern heim, wo ich durch meine Methode keine Angst zu haben brauch, ob meine Bäumchen die 3 Tage ohne mich auch überstehen.


In diesem Sinne

LG Harvest :mrgreen:
andreSt
Forum Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: 23.09.2008, 15:34
Wohnort: Weinheim, Bergstraße

Beitrag von andreSt »

Ich hab auch ne Bonsaikanne die richtig teuer war abber man sollte wirklich unterscheiden ob man sie nur zum gießen braucht oder ab sie auch noch gut aussenhen muss(z.B. wenn man sie noch in den Bonsaigarten stellt.)
Antworten